Ein erfolgreiches Jahr für den FNC

Positiver Jahresabschluss und Neuwahlen auf der Jahreshauptversammlung

Die Vorstandsmitglieder des FNC (v.l.): Simeon Dimitriadis, Heinz Schäfer, Melina Münch, Michael Kröhle, Klaus Völker, Helmut Gregori, Thomas Störch und Carmen Sauer-Rettkowski.

Auf einer lebhaften Jahreshauptversammlung des Flörsheimer Narren Club (FNC) wurde das vergangene Jahr reflektiert und Weichen für die Zukunft gestellt. Der Erste Vorsitzende Heinz Schäfer eröffnete vergangenen Donnerstag in den Kulturscheune die Sitzung und lobte die engagierten Mitglieder für ihre Arbeit im Jahr 2023. Mit einem gut besuchten Saal und reger Beteiligung zogen die Mitglieder eine positive Bilanz des vergangenen Jahres und nahmen wichtige Neuwahlen vor.

In einer stillen Gedenkminute erhoben sich die Anwesenden zunächst, um den verstorbenen Vereinsmitgliedern ihren Respekt zu erweisen. Anschließend präsentierte Schäfer seinen umfassenden Bericht über das Jahr 2023. Trotz der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, war das Jahr für den FNC äußerst erfolgreich. Der größte Fastnachtsumzug im Main-Taunus-Kreis konnte wieder stattfinden, wodurch das Flörsheimer Brauchtum sowie die Straßenfastnacht gepflegt und unterstützt wurden. "Wir sind stolz darauf, die fastnächtliche Kultur unserer Heimatstadt Flörsheim bewahrt und gefördert zu haben", betonte Schäfer.

Er hob hervor, wie engagiert die Mitglieder zahlreiche Veranstaltungen organisierten, darunter die Teilnahme am Sommerfest und Weihnachtsmarkt, den Neujahrsempfang auf dem Bahnhofsplatz sowie dem Senatsabend in der Stadthalle. Er sprach allen Helfern, sowohl hinter als auch vor der Theke, seinen besonderen Dank aus.

Außerdem dankte er den Tanzgruppen Minis, Teenies, Manco Mania und die Funfactory für intensives Training und die beeindruckenden Tanzaufführungen. Besonders erfreulich war die Neugründung der FNC-Teenies unter dem Namen "Cupido". Die Arbeit und das Engagement der Trainer und der musikalischen Leitung durch Olaf Wagner seien "unverzichtbar für unseren Verein", betonte Schäfer.

Ein Wermutstropfen im vergangenen Jahr war der übermäßige Polizeieinsatz bei der Afterzugparty. Schäfer betonte, dass die Sicherheit beim Fastnachtszug 2025 eine große Aufgabe sein wird, die viel Kraft und Geld kosten wird. Er zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass man diese Herausforderungen gemeinsam bewältigen kann und der Gesamteindruck des Jahres positiv ausfällt. "Die Fastnachtszüge und die Afterzugparty haben sich zu einem großen Ereignis in Flörsheim und im Main-Taunus-Kreis entwickelt", erklärte Schäfer.

In den anschließenden Wahlen unter Leitung des Sprechers des großen Rates, Michael Kröhle, wurde Schäfer einstimmig als erster Vorsitzender wiedergewählt. „Ich freue mich auf weitere zwei Jahre und danke für das Vertrauen“, sagte Schäfer nach seiner Wahl. Er kündigte an, dass er dieses Jahr letztmalig als erster Vorsitzender kandidiere, aber weiterhin im Vorstand aktiv sein werde, um den Übergang zu unterstützen.

Melina Münch wurde als neue Schriftführerin vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Münch, 26 Jahre alt, bringt umfangreiche Erfahrung in der Verwaltung von Vereinen und als Trainerin der FNC Minis mit. Klaus Völker bleibt erster Kassierer. Björn Ewald wurde trotz seiner krankheitsbedingten Abwesenheit als Gardekommandeur wiedergewählt. Karsten Schwarz wurde als neuer Schatzmeister einstimmig gewählt. Er bringt viel Erfahrung aus seiner früheren Vereinstätigkeit mit und ist eine wertvolle Bereicherung für den Vorstand.

Helmut Gregori, der langjährige Hallenwart, gab bekannt, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für seine Position zur Verfügung steht. Ihm wurde für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Hingabe gedankt, Schäfer nutzte die Gelegenheit, um Gregori für seine langjährigen Dienste zu ehren. Sein Engagement und seine Zuverlässigkeit waren entscheidend für den Betrieb und die Instandhaltung der Fastnachtswagen.

Zum Abschluss dankte Schäfer allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und ermutigte zur aktiven Mitarbeit im Verein. "Gemeinsam können wir die Herausforderungen des kommenden Jahres meistern und die Tradition der Flörsheimer Fastnacht weiterführen", betonte er. Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr und der Hoffnung, dass der FNC weiterhin erfolgreich die Fastnachtstradition in Flörsheim pflegen und fördern kann.

Weitere Artikelbilder:

Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)


X