Lieben Sie Brahms?

FLÖRSHEIM (drh) –Wundervolle Melodien, virtuos von einer schlicht und ergreifend meisterhaft vortragenden Violinistin zu Gehör gebracht, erklangen am Samstagnachmittag beim Neujahrskonzert im Laurentius-Münch-Haus. Die junge Frankfurter Ausnahmegeigerin Katharina Wildermuth, Abiturientin, verzauberte Bewohner und Gäste des Hauses mit beeindruckender Geigenspielkunst. 

 

Die junge Musikerin fand den Weg zu den Senioren gemeinsam mit ihrer Pianistin Tomomi Fujii über den Frankfurter Verein Yehudi Menuhin Live Music Now, der junge begabte Musiker besonders fördert und ihnen Auftritte vermittelt. Seit 1998 findet so im Laurentius-Münch-Haus alljährlich ein Neujahrskonzert statt. „Die Bewohner lieben die Musik und erblühen regelrecht, wenn bekannte oder eingängige Melodien ertönen“, weiß Heimleiterin Birgit Meyer zu berichten. Tatsächlich fasste der eine oder andere Bewohner schon während des Konzertes den Mut, die Klangfülle der kleinen Geige zu loben. Katharina Wildermuth erfreute aber nicht nur mit ihrer Musik, sie griff die Beobachtungen der Senioren gerne auf und ging charmant und herzlich auf die Anmerkungen ihrer durchwegs wohlgesonnenen Kritiker ein.
Die beiden Musikerinnen hatten ein abwechlungsreiches Programm zusammengestellt, das mit Wiener Caféhausmusik, dem Sehnsuchtswalzer von Brahms, dem ungarischen Tanz Nr. 5 und einem spanischem Tanz aufwartete. Zum Konzertnachmittag waren zudem 25 ehrenamtliche Helfer eingeladen, deren Engagement während des vergangenen Jahres mit einem kleinen Empfang im Anschluss gewürdigt wurde. Die Helfer bereiten Gottesdienste vor, unternehmen Spaziergänge mit den Bewohnern, leisten Besuchsdienste und organisieren Musikdarbietungen oder Bastelaktionen wie etwa das Anfertigen von Weihnachts- und Frühjahrsdekoration.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X