Am vergangenen Samstag öffnete die Freiwillige Feuerwehr Wicker ihre Türen und lud Jung und Alt zu einem abwechslungsreichen Tag der offenen Tür ein. Unter der Leitung von Tobias Heimbuch, dem 1. Vorsitzenden, präsentierte die Feuerwehr ein breit gefächertes Programm, das den Besuchern einen spannenden Einblick in ihre vielfältige Arbeit bot und für beste Unterhaltung sorgte.
Schon früh am Morgen ab 9 Uhr startete das Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehr Wicker auf dem Gelände des TV Wickers im Prälat-Müller-Weg. Die Jugendfeuerwehren aus Flörsheim, Weilbach, Eschborn, Bremthal und Niederhöchststadt nahmen an den spannenden Stationen teil, die für jede Menge Action und Spaß sorgten. Ob Geschicklichkeitstests, Teamwork oder sportliche Herausforderungen - hier konnten die jungen Feuerwehrleute ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. "Der Spiel-ohne-Grenzen-Wettbewerb ist eine großartige Gelegenheit für die Jugendfeuerwehren, sich miteinander zu messen und ihr Können zu zeigen", betonte Heimbuch.
Die Siegerehrung fand gegen 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Die Jugendlichen wurden für ihren Ehrgeiz und ihre Leistungen mit Urkunden und Medaillen belohnt. Am Nachmittag stand ein Mitmachkonzert mit dem Mainzer Kinderstar Oliver Mager und seinem Hit "Die Blaulicht Rasselbande" auf dem Programm. Die Kinder sangen und tanzten begeistert zu den mitreißenden Liedern. Mager sorgte mit seiner charmanten Art und den eingängigen Melodien für beste Stimmung und animierte das Publikum zum Mitsingen und Mittanzen.
Der Höhepunkt des Tages war der kurze offizielle Teil um 17 Uhr, bei dem Gratulationen und Grußworte im Mittelpunkt standen. Bürgermeister Dr. Bernd Blisch würdigte die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinschaft und betonte: "Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert und motiviert die Minilöscher und die Jugendfeuerwehren sind. Sie sind die Zukunft unserer Feuerwehr." Stadtbrandinspektor Peer Neugebauer schloss sich den Worten an und hob die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Feuerwehren hervor: "Die Kinder- und Jugendarbeit ist uns sehr wichtig. Hier legen wir die Grundlagen für eine starke und motivierte Feuerwehr in der Zukunft." Ein besonderes Highlight des Tages war zudem, dass die Kinder neue Kappen von der Feuerwehr erhalten haben, die sie stolz während der Veranstaltung trugen.
Im Anschluss an die offiziellen Reden begeisterten die Miniballette der MGV Harmonie und des GV Sängerlust das Publikum mit ihren Tanzdarbietungen. Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer zeigten ihr Können und erhielten für ihre Auftritte viel Applaus.
Der Abend wurde mit Livemusik von Genny & Raff im Biergarten ab 18 Uhr weitergefeiert. Bei Wein, leckeren Drinks und gutem Essen mit Grillwürstchen, Chicken Nuggets, Burger und einem Plant Nuggets Arrangement für die vegetarischen Gäste ließen es sich die Besucher gut gehen. Die Band sorgte mit ihrem breiten Repertoire für beste Stimmung und animierte zum Tanzen und Mitsingen.
Das Programm des Tages wurde durch eine Fahrzeug- und Geräteschau, Infostände sowie eine Kinderbelustigung mit Hüpfburg und dem Kindercocktailstand der Minilöscher abgerundet. Die Feuerwehrfahrzeuge standen bereit, und die Mitglieder der Einsatzabteilung freuten sich über jegliches Interesse der technikbegeisterten Gäste. Besucher hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Fahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehr aus der Nähe zu betrachten und sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben und sich leckere Kindercocktails schmecken lassen.
Als es dunkel wurde, zeigte die Jugendfeuerwehr Wicker den Film "Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss". Die jungen Feuerwehrleute organisierten einen gemütlichen Kinoabend für Groß und Klein und sorgten für beste Unterhaltung.
Auch am Sonntag, 28. Mai, ging es weiter mit dem Tag der offenen Tür. Bereits ab 10 Uhr startete der Frühschoppen am Feuerwehrhaus. Die Kinder konnten sich erneut auf eine Hüpfburg, Kindercocktails, Glitzertattoos und eine Bastelecke freuen.
Um 11 Uhr verzauberte Marc Velten das Publikum mit einer atemberaubenden Zaubershow. Mit seinen magischen Kunststücken begeisterte er sowohl Groß als auch Klein. Die Besucher waren fasziniert von den Illusionen und staunten über die Geschicklichkeit des Zauberers.
Nach der beeindruckenden Vorstellung konnten sich die Besucher bei einem deftigen Mittagessen mit einer vielfältigen Schnitzelkarte stärken. Die Feuerwehr sorgte für kulinarische Köstlichkeiten, die den Gästen schmeckten. Ab 13 Uhr wurde dann zur gemütlichen Kaffeezeit Kaffee und Kuchen serviert, sodass sich die Besucher bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entspannen und das Ambiente genießen konnten.
Um 13.30 Uhr präsentierte die Einsatzabteilung eine eindrucksvolle Schauübung zum Thema Hygiene. Die Zuschauer erhielten einen authentischen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr und konnten hautnah miterleben, wie Einsätze ablaufen und mit welchen Herausforderungen sich die Einsatzkräfte konfrontiert sehen. Die Demonstration vermittelte den Besuchern das hohe Maß an Professionalität und das Engagement der Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen.
Zum Abschluss des Tages trat Marc Velten erneut auf und begeisterte das Publikum mit einer weiteren faszinierenden Zaubershow. Mit seinen magischen Momenten und raffinierten Tricks sorgte er für große Begeisterung und erntete reichlich Applaus von den Zuschauern.
Die zahlreichen Besucher genossen das abwechslungsreiche Programm, das für Groß und Klein etwas zu bieten hatte. Die Feuerwehrleute zeigten stolz ihre Arbeit und standen den interessierten Gästen für Fragen zur Verfügung. "Wir freuen uns, dass so viele Menschen gekommen sind, um uns bei unserem Tag der offenen Tür zu unterstützen. Es zeigt uns, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird", sagte Heimbuch.
Die Freiwillige Feuerwehr Wicker blickt bereits auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1925 wurde sie gegründet und plant somit im Jahr 2025 ihr 100-jähriges Besetehen zu feiern. Die Vereinsstruktur zeigt, dass die Feuerwehr ein fester Bestandteil der Gemeinschaft ist. Mit insgesamt 602 Vereinsmitgliedern, darunter 116 Kinder und Jugendliche sowie 114 aktiven Mitgliedern in 4 Abteilungen, leistet die Feuerwehr einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Region.
Besonders stolz ist die Feuerwehr auf ihre Kinder- und Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr Wicker wurde im März 1982 gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehem. Unter der Leitung von Jugendwart Marvin Muschiol und seinen Stellvertretern Claudia Hochheimer und Mika Heimbuch trainieren die Jugendlichen regelmäßig für den möglichen Übergang in die Einsatzabteilung. Die Feuerwehr legt großen Wert auf die Nachwuchsförderung und freut sich über jeden neuen jungen Feuerwehrbegeisterten.
"Wir sind Teil einer großen Feuerwehrfamilie, die gemeinsam für die Sicherheit der Menschen da ist", sagte Heimbuch. "Über das gesamte Wochenende waren mehr als 125 engagierte Helfer im Dienst für den Tag der offenen Tür. Das macht uns sehr stolz." Mit einem abwechslungsreichen Programm und köstlichem Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen bot die Feuerwehr Wicker ein unterhaltsames Wochenende für alle Besucher.