Das hatten sich die MainHandballer alle – Spieler, Trainer und Eltern – anders vorgestellt! Mit einem Sieg im Heimspiel sollte die nun zu Ende gegangene Runde erfolgreich abgeschlossen werden, um im Anschluss an die Partie auch richtig feiern zu können. Auch wenn das letzte Spiel eine a.K.-Partie war, die für die Tabellensituation nicht mehr relevant war, wollten die Jungs das Spiel gewinnen und somit auch die knappe Hinspielniederlage (23:24) ausgleichen. Doch schon im Vorfeld musste umgeplant werden. Mit Jan Weber fehlte der Stammkeeper und einziger Torwart der Mannschaft genauso wie Till Duchmann und Levi Neufahrt.
Wie schon in anderen Spielen, konnten die Trainer aber zum Glück auf Spielerinnen der w. D- und w. E-Jugend, sowie der davor spielenden m. E-Jgd. zugreifen. Sowieso sollten alle SpielerInnen (nur Nissrin Aboukhalid fehlte) beim Saisonabschluss mit auf die Bank kommen, die dazu beigetragen hatten, den ersten Platz zu erreichen. Wichtig war vor allem, dass die Torhüterin der w. D-Jgd., Gabriela Nikolova, mitspielte und für Jan Weber das Tor hütete.
Motiviert startete die Mannschaft ins Spiel. Zwar legten die Gäste ein Tor vor, doch dann brachte Nick Neumann mit zwei weiten Anspielen den in den freien Raum startenden Nicholas Kopp in Wurfposition, die dieser nutze und zwei blitzsaubere Tore erzielen konnte. Danach legte Haupttorschütze Jonah Böhm nach (5:1) und alles schien in die gewünschte Richtung zu laufen. Doch nach dem 8:4 stockte der Angriff und brachte erst einmal nichts mehr zu Stande. In der Abwehr zeigten die MainHandballer vor allem im Mittelbereich eine engagierte Leistung und erarbeiteten sich auch einige Bälle.
Leider verstand es der Angriff nicht, den Lohn dieser Arbeit in Tore umzusetzen, durch zahlreiche technische Fehler, oft schon im Spielaufbau, brachten sie den Gegner wieder in Ballbesitz, der dann auch Tor um Tor aufkam. Kurz vor der Halbzeit gelang der von den zahlreichen mitgereisten Eltviller Zuschauern vielumjubelte Ausgleich. Die HSG-Fans und Eltern hofften, dass sich die Mannschaft nach der Pause wieder fangen würde, doch leider konnten die MainHandballer den Schalter nicht mehr umlegen. Wieder war es der sonst so gut laufende Angriff, der nicht mit der sehr offensiven Deckung der Eltviller Jungs zurecht kam.
Fast schon in Manndeckung, ähnlich wie in der E-Jugend, agierten die Gäste nach einem Anstoß und brachten die HSGler aus dem Takt. Anstatt sich im 1 gegen 1 durchzusetzen oder den großen freien Raum hinter der Deckung zu nutzen, verhielten sich die Gastgeber eher defensiv und wollten den Ball nur weiterspielen. Wenn es ab und an dann doch gelang die Abwehr zu überlaufen, kam kein Anspiel an die freien MitspielerInnen und die Spieler selbst wurden fest gemacht.
So kamen die Eltviller zum einem Dreitorevorsprung. Dann besannen sich die MainHandballer wieder auf ihre Qualitäten und konnten zum 14:14 ausgleichen. Die Schlussminuten wurden sehr spannend. Beide Teams vergaben große Chancen, es ging hin und her. Eltville gelang dann zwei Minuten vor Spielende der entscheidende Torwurf zum vielumjubelten Sieg, während die Heimmannschaft traurig das Feld verließ. Trotz der etwas unglücklichen Umstände erhielten die D-Jugendlichen samt Aushilfen und Trainer nach dem Spiel ein „Meister-T-Shirt“ und spätestens beim Mannschaftsfoto kam auch die Freude und das Lachen wieder in die Gesichter der jungen SpielerInnen.
Immerhin ist die m. D-Jugend die erste Jungenmannschaft der HSG MainHandball seit sechs Jahren, der wieder ein Gruppensieg gelang. Trainer Robin Stirne war damals als Spieler der m.B-Jugend mit dabei und konnte nun als Trainer erneut einen Titel erringen. Der Dank des Trainerteams und der Mannschaft gebührt allen Unterstützern, den mitfiebernden Eltern, den Eltern am Zeitnehmertisch und der Bewirtung und Fahrern zu den Auswärtsspielen.
Es spielten:Gabriela Nikolova (Tor), Jonah Böhm (7), Jakob Grasse, Nicholas Kopp (2), Eila Böhm, Aileen Kiedrowski, Toni Lorenz (5), Til Eichler, Vincent Hiss, Michael Heit, Nick Neumann, Leah Neuhaus.
m. E-Jgd.: - JSG Schwarzbach 2 a.K. 0:2 (28:207/7:23). Auch im letzten Saisonspiel mussten die E-Jugendlichen wieder eine Niederlage einstecken und zeigten vor allem in der 1. Halbzeit, in der nur ein eigenes Tor gelang, dass noch viel aufgeholt werden muss. Die Mannschaft, die in großen Teilen erst zu Beginn der Saison mit dem Handballspielen begonnen hat, konnte sich aber dennoch im Laufe der Runde steigern und zeigt zumindest zeitweise im Spiel 2 x 3 gegen 3 schon gute Ansätze in der Abwehr, die Zuordnung zum Gegner wird immer besser, allerdings wissen die Gegner den Raum in dieser Spielart gut zu nutzen. Im Angriff dagegen hapert es noch etwas, die individuelle Technik und das Freilaufen muss noch geübt werden. Zumindest konnten im Laufe der Runde die Anzahl der Tore und Torschützen gesteigert werden.
Auch im Spiel gegen die JSG Schwarzbach war die Abwehr in der ersten Halbzeit ganz passabel und musste „nur“ zwölf Gegentore einstecken, leider wurde aber im Angriff nur ein Tor erzielt. In der zweiten Halbzeit kamen zum Glück noch sechs Tore mit insgesamt vier Torschützen dazu. Da an diesem Spieltag insgesamt 15 Spieler zugesagt hatten, war die Bank voll. Das Leistungsgefälle im Team ist schon recht groß, aber natürlich wollten die Trainer allen Spielern noch einmal Einsatzzeiten geben, was allerdings zu vielen technischen Fehlern im Abspiel und Spielaufbau führte und schon versierteren Gästen in die Hände spielte. Hier hatten auch die beiden Torleute Henry Lehmann und Adriano Dipadova einen schweren Stand und mussten oft hinter sich greifen. Nun gilt es in den nächsten Monaten das Team im Training nach vorne zu bringen und die technischen Defizite und das Spielverständnis zu schulen. Da nur fünf Spieler altersbedingt in die D-Jugend wechseln, bleiben genug Spieler, um sich mit den neuen Kindern aus der Minimannschaft auf die kommende Runde vorzubereiten.
Es spielten:Henry Lehmann (Tor/Feld), Adriano Dipadova (Tor), Alexander Lucas, Lenny Eckert, Julius Hofmann, Mattis Rauland (1), Leon Skripalle, Theo Pimper (1), Luca Schleith (1), Sean Tarkeshian, Jakob Grasse, Eddie v.d.Burg, Marcel Pfälzner, Gustave du Bois, Luca Karlic (4).
m.B-Jgd.: - HSG Goldstein/Schwanheim II a.K. 24:46 (9:21). Auch im letzten Saisonspiel gegen die Zweite Mannschaft der HSG Goldstein/Schwanheim mussten die Jungs eine Niederlage einstecken. Da der etatmäßige Torwart Monzer Abbasher verhindert war, erklärte sich Johannan Mengiste bereit, für ihn das Tor zu hüten und machte seine Sache recht gut. Leider konnte man dies von der Abwehr nicht behaupten, die erneut wenig Gegenwehr bot und die Gegner oft frei zum Wurf kommen ließen. Da die a.K- Mannschaft aus Goldstein/Schwanheim nur mit insgesamt sechs Spielern antreten konnte, nahmen auch die MainHandballer Trainer einen Spieler vom Feld. Eine faire Geste, die der Mannschaft im Spiel der Vorwoche beim Auswärtsspiel gegen MT-Ost nicht gewährt wurde.
In den ersten zehn Minuten hielten die MainHandballer noch gut dagegen und lagen nur mit drei Toren im Hintertreffen. Dann legten die Gäste einen Zwischenspurt ein und zogen davon. Im Angriff haperte es wie üblich an der Bewegung ohne Ball, um die freien Räume zu öffnen. Philipp Szczakiel mühte sich zwar redlich, doch die gegnerische Abwehr ließ natürlich nicht zu, dass er sich im 1 gegen 1 immer durchsetzen konnte. Positiv ist lediglich die Anzahl der geworfenen Tore und die Verteilung auf sechs verschiedene Werfer zu notieren, wobei sich auch Maurice Zinkel, Aushilfe aus der m. C-Jugend, auszeichnen konnte.
Die erste gemeinsame Saison der Spieler der Rüsselsheimer HSG Rü/Kö/Bauschh. Und der HSG MainHandball ist nun zu Ende, wird aber im kommenden Jahr fortgesetzt. Das Team ist gut zusammengewachsen, sportlich muss sich aber noch einiges tun, um auch wieder einmal Siege erzielen zu können. Im kommenden Jahr wird das Team im Kreis Groß-Gerau antreten.
Es spielten: Johannan Mengiste (Tor), Maurice Zinkel (8), Deniz Müller (2), Philipp Szczakiel (6), Louis Reinartz (3), Tristan Chouquet, Kalro Brdar, Nils Glaubitz (3), Clemens Schreiber (2).
TV Idstein - w. A-Jgd.: 30:25 (13:13). Bereits vorletztes Wochenende konnte die w. A-Jgd. beim Tabellenersten TV Idstein einen Achtungserfolg verbuchen und verlor nach einem sehr guten Spiel nur mit fünf Toren. Damit wurde die Vorgabe, das Rückspiel besser zu spielen als die Hinrundenpartie (29:40) klar erfüllt.
Punktgleich mit dem Tabellenvierten schlossen die A-Mädchen die Runde ab. Im Spiel in Idstein zeigten die jungen Damen eine kämpferisch starke Partie und brachten den Tabellenführer in schwere Bedrängnis. Einen starken Tag erwischte Rania Aarab, die ihre Gegenspieler immer wieder versetzen konnte und auch erfolgreich abschloss. Dies war von den anderen Spielerinnen nicht immer der Fall. Die starke Idsteiner Torhüterin verhinderte so manch gute Chance und hielt auch mehrere zu Recht verhängte Siebenmeter.
Insgesamt wurden derer acht vergeben, eine ungewohnt schlechte Quote. Allein diese Chancen hätten ausgereicht um den Idsteinerinnen den Sieg zu nehmen. Wer weiß, wie diese gespielt hätten, wenn es bis zum Ende ganz knapp gestanden hätte. Bis zur Halbzeit ging es ständig hin und her und zu Recht stand nach 30 Minuten ein Unentschieden auf der Anzeigetafel. Dies setzte die Heimmannschaft schon unter Druck, wollten sie eine abschließende Niederlage doch verhindern.
Auch in der zweiten Halbzeit spielten die MainHandballerinnen weiterhin gut mit und bis zur 50. Minute lagen sie noch gut im Rennen. Gegen Ende der Partie gab es noch Chancen, den auf drei Tore angewachsenen Rückstand aufzuholen, doch im Schlussspurt trafen die beiden Hauptwerferinnen des TV Idstein noch dreimal innerhalb einer Minute. Das letzte Saisontor erzielte die HSG MainHandballerin Maya Becker zum Endstand von 25:30. Eine tolle Partie der Mädchen, die Lust auf mehr machte und zeigte, was in ihnen steckt.
Es spielten:Reyhana Boujana (Tor), Rania Aarab (10), Ronja Eckert (4/1), Alina Corovic (3/1), Marija Kravchuk (3), Taqmara Kresovic (2), Marlene Hiss, Angelina Seeger, Maya Becker (3).
TV Hattersheim - w. E-jgd.: 2:0 (45:15/9:5). Nach dem Sieg in dem vorherigen Spiel gegen die TSG Eddersheim wollten die E-Mädchen der HSG gegen Hattersheim ihre Hinrundenniederlage wett machen. Dort hatten die Kids zwar mit einem Tor gewonnen, aber durch den Multiplikator der Torschützen verloren. Bis auf Amilia Lamkhadam waren alle Spielerinnen noch einmal mit dabei und die Chance für ein gutes Spiel also gegeben. In der ersten Halbzeit, im 2 x 3 gegen 3 begannen die jungen Damen vor allem in der Abwehr stark.
Die Hattersheimerinnen wurden noch in deren Abwehrhälfte am Abspiel gut gehindert und brachten den Ball nur unter Schwierigkeiten in den Angriff. Eila Böhm konnte auch die Führung erzielen, aber nicht nachlegen. Auch die mit ihr spielenden Angreiferinnen trafen das Tor nicht oder warfen zu schwach, so dass die Hattersheimer Torfrau den Ball halten konnte. Auf MainHandballseite stand zuerst Aileen Kiedrowski im Tor, die versuchte die ihrer Mannschaft den Rücken zu stärken. Leider gelangen dann den Gastgeberinnen vier Tore in Folge.
Nach einer Auszeit und mehreren Angriff-Abwehrwechseln erzielte Anastasja Obradovic gleich ein Tor und brachte die Mannschaft wieder ins Spiel. Mit einem 4:2 ging es in die Pause. In der 2. Halbzeit im 6 gegen 6 wechselte Aileen Kiedrowski ins Feld, um sich auch am Tore werfen zu beteiligen. Dies gelang ihr tatsächlich vom Anstoß an direkt. Somit schien alles in die richtige Richtung zu laufen. Eila Böhm erzielte dann den Ausgleich. In der Abwehr agierten die Mädels sehr fair und konnten die Gegnerinnen zu einigen Zeitfehlern verleiten. Wie schon in den vorigen Spielen, war es der Angriff, der einfach nicht durchschlagskräftig genug war und zu zaghaft agierte.
Bis zu Mitte der zweiten Halbzeit war noch alles drin. Allerdings hatten die Gastgeberinnen bereits fünf verschiedene Torschützen, wogegen es den MainHandballerinnen nicht gelang, über drei Werferinnen zu kommen. Im Schlussviertel schalteten dann die Hattersheimerinnen schneller von Abwehr in den Angriff und konnten noch einige Überlaufangriffe erfolgreich abschließen. Schade, wie schon so oft, da war mehr drin. Über die Runde gesehen, hätten deutlich mehr als zwei Spiele gewonnen werden können. Nach den Osterferien wechselt der größte Teil der Mannschaft dann in die w. D-Jgd..
Es spielten: Aileen Kiedrowski (Tor/Feld/1), Anastasija Obradovic (Tor/Feld/1), Marleen Lauterbach, Hannah Schmidt, Aela Muzaqi, Carolina Kopp, Eila Böhm (3), Marija Suton, Glorija Suton, Diana Shyti, Leni Reiche.
TV Idstein - m. C-Jgd. 47:19 (24:7). Mit nur einem Sieg in der abgelaufenen Spielsaison musste sich die C-Jugend der HSG MainHandball in der mittleren Spielklasse zufrieden geben. Gegen den Tabellenzweiten TV Idstein sollten die Jungs aber noch einmal alle zum Einsatz kommen und die Partie einfach ohne Druck und Verbissenheit spielen. Dies gelang leider nicht ganz so, wie geplant. Mit Moritz Grasse war einer der Hauptwerfer krank und auch Torwart Zakaria Aboukhalid fehlte.
Gut, das mit Jan Weber der Torwart und weitere drei Spieler der m. D-Jugend aushelfen konnten. Jan machte seine Sache gut, konnte aber bei den vielen freien Bällen nicht viel ausrichten. Idstein legte gleich los und führte bereits 6:0, ehe die C-Jungs der HSG einen Treffer erzielen konnten. Erst nach einem hohen 16: 1 ließen es die Gastgeber etwas langsamer angehen und die MainHandballer kamen noch zu einigen Toren. In der zweiten Hälfte war zumindest der Angriff wurf- und trefffreudiger und brachte es noch auf insgesamt 19 Tore, ohne die Idsteiner nur annähernd in Gefahr zu bringen. Das letzte Tor der Partie und der Saison der C-Jungs erzielte dann Jannis Hempel zum 19:47.
Es spielten:Jan Weber (Tor), Nick Neumann (1), Toni Lorenz (2), Alexander Hofmann, Tim Edler (2), Venio Vranjkovic (2), Michael Heit (4), Jannis Hempel (2), Maurice Zinkel (7).