Spaß und Sozialkompetenz

Staatssekretärin besucht Trommelprojekt in Flörsheimer Kita

FLÖRSHEIM (drh) – „QSV“ ist das Kürzel für „qualifizierte Schulvorbereitung“ und das neue Schlagwort in den Kindertagesstätten „Sonnengarten“ und „Villa Kunterbunt“.

Die beiden Einrichtungen hatten sich um eine Projektteilnahme beim Hessischen Sozialministerium beworben, um Gelder für zusätzliche besondere Schulvorbereitungsmaßnahmen zu erhalten. Am Mittwochnachmittag besuchte Staatssekretärin Petra Müller-Klepper den Sonnengarten, um sich einen ersten Eindruck über die Ideen und Ansätze für das bis ins Jahr 2014 angelegte Modellprojekt zu informieren. Vier- bis Sechsjährige sollen in Kleingruppen- und Einzelarbeit gezielt auf den Übergang zur Grundschule vorbereitet werden. „Wir werden den Kindern kein Fachwissen wie Lesen oder Englisch beibringen, sondern sie in emotionaler Intelligenz und im Umgang mit anderen fördern“, erklärte Haidi Schilling vom städtischen Kulturamt. Das Land Hessen gibt für das Modellprojekt 300 Euro pro Kind und Jahr und zusätzliche 100 Euro, um den Entwicklungsstand des Kinder feststellen zu können. Mit den Geldern sollen vor allem Honorarkräfte bezahlt werden, die sich gezielt mit den Vorschulkindern beschäftigen. Mit der Paul-Maar-Schule soll eine enge Zusammenarbeit bestehen, um auf die dort geforderten Grundvoraussetzungen gezielt hinarbeiten zu können. Das Projekt ermöglicht auch den Erzieherinnen eine gezielte Fortbildung. Insgesamt nehmen an 30 Modellstandorten 30 Schulen und 56 Kinderbetreuungseinrichtungen am Modellprojekt teil. Die Kindertagesstätte Sonnengarten sieht erste Punkte bereits in ihrem Trommelprojekt verwirklicht. Des Weiteren sollen die Bereiche soziale Kompetenz und Lebenspraxis, lernmethodische Kompetenz und sprachliche Bildung gefördert werden. 

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X