Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Beratungsgespräche ab 19 Uhr oder nach Vereinbarung; Gesprächsrunde für neue Gäste jeden 2. und 4. Montag im Monat 18 Uhr; grundsätzlich stehen Interessenten alle Veranstaltungen offen;


Hospizverein Lebensbrücke

Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG; nächste Termine: 9.9., 14.10.


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; regelmäßige Veranstaltungen: "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Treffpunkt Familie – Drop(Inklusive)", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt u. zugeklebt", Kreativtreff, 1., 3. und letzter Mi/Monat, 15 Uhr; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Do, 15 Uhr


Seniorenberatungsstelle

Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 29. August

10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

12-13 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

20 Uhr "Swede Sensation - A Tribute to ABBA", Weingut Joachim Flick, Straßenmühle; Einlass ab 18 Uhr - ausverkauft -

Samstag, 30. August

14-16.30 Uhr Tomaten-Werkstatt für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

18-22 Uhr Partnerschaftstag mit Gottesdienst, Grillfest und Informationen zur Partnerschaft mit der St. Charles-Lwanga-Gemeinde in Chipulukusu, Sambia, Kolpingfamilie Flörsheim, St.-Josef-Kirche, Kolpingstraße

20 Uhr Zusatzkonzert "Swede Sensation - A Tribute to ABBA", Weingut Joachim Flick, Straßenmühle; Einlass ab 18 Uhr

20.30 Uhr Batnight: Fledermaus trifft Nachfalter, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Kelkheim, Parkplatz Freischwimmbad, Lorsbacher Straße

Sonntag, 31. August

9-12 Uhr Jugendtag der Agility Freunde Rhein-Main für angemeldete sportbegeisterte Kinder und Jugendlichen zwischen 4 und 18 Jahren gemeinsam mit ihrem Hund, Agility Freunde Rhein-Main, Segerstraße

10-14 Uhr Frühstück im Park, GALF OV Flörsheim, Gustav-Stresemann-Anlage, Kapellenstraße

15-16 Uhr Öffentliche Führung an der Kriegergedächtniskapelle mit Kirchenführer Otmar B. Adelfang, Kolpingfamilie Flörsheim, TP: vor der Kapelle, Verlängerung Landwehrweg

Montag, 1. September

10-11 Uhr Vorlesestunde mit Tim, dem Elefanten, für Kinder von 3-6 Jahren, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Kindertagesstätten bitte anmelden

14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 107

18.30 Uhr "Boule et Parler", GALF OV Flörsheim, Rathenauplatz, Grabenstraße

19.30 Uhr „Rundgespräch", wie geht es uns, was ist zu tun? Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 2. September

14-16 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 3. September

12.10 Uhr WanderKulTour „Den Kelten auf der Spur", Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz

14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße

18-20.30 Uhr Stammtisch Nachhaltigkeit: Besuch Schlagmühle Wallau, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Schlagmühle, Hofheim-Wallau; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de

Donnerstag, 4. September

18 Uhr "After-Work-Lounge", Stadt Flörsheim und Handwerker- und Gewerbeverein Flörsheim, Rathausplatz

19 Uhr Vereins-Stammtisch, Austausch für Vereine und ehrenamtlich Engagierte, Stadt Flörsheim, Vereinsheim der Gemütlichkeit Weilbach, Schulstraße

20.30 Uhr Tanzworkshop für Anfänger und Wiedereinsteiger, TSC Blau-Gold Flörsheim 1982, Weilbachhalle, Schulstraße 11; Anmeldung bis 30.8. unter Tel. 06145/938447 oder http://tanzen-floersheim.de

Freitag, 5. September

9-16 Uhr VDINI-Club Experimentiertag für Kinder und Jugendliche von 4-12 Jahren, Verein Deutscher Ingenieure Bezirksverein Rheingau und Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Samstag, 6. September

13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung online: https://eveeno.com/repaircafe2025, unter Tel. 0152/08259129 oder per Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de

6. und 7. September

Drachenbootgaudi 2025, Flörsheimer Ruderverein 08, Bootshaus, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage; Drachenbootcup am 6. September ab 16 Uhr

Sonntag, 7. September

10-13 Uhr Expedition Eiszeit für Kinder von 7-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

11-16 Uhr 2. Wickerer Höfeflohmarkt; Anmeldung bis 30.8. per E-Mail: flohmarkt-wicker[at]gmx[dot]de

Montag, 8. September

14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

19-21 Uhr "Geschichte vor Ort - 35 Jahre Wiedervereinigung", Stadt Flörsheim und Flörsheimer Amateurtheater, Kulturscheune, Rathausplatz 5

19.30 Uhr Geschäftssitzung, Interessenten willkommen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 9. September

17.30-19 Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Donnerstag, 11. September

14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16 Uhr Buch-Entdecker on tour für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

20.30 Uhr Tanzworkshop für angemeldete Anfänger und Wiedereinsteiger, TSC Blau-Gold Flörsheim 1982, Weilbachhalle, Schulstraße 11

Freitag, 12. September

15-18 Uhr Herbstlicher Streifzug über den Erlebnisacker für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Kelkheim, ErlebnisAcker Taunus; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

12. und 13. September

Rathausplatzfest mit buntem Bühnenprogramm im Rahmen von "Heimat shoppen", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Vereine sowie Wirtschafts- und Dienstleistungsbetriebe, Rathausplatz; Fr ab 18 Uhr, Sa ab 11 Uhr

12. bis 15. September

30-jährige Zeltkerb, Club Fidelio 1991 Wicker, Alte Goldbornschule, Am Graben 12

Samstag, 13. September

10-12 Uhr "Main Clean Up", Müllsammelaktion entlang des Mainufers, Stadt Flörsheim, TP: Bootshaus, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1; Anmeldung: www.maincleanup.org, Tel 06145/955-355 oder E-Mail: ursula.vierhuis[at]floersheim-main[dot]de

11 Uhr ADFC-Radtour nicht nur für Mitglieder ca. 42 km zum Jagdschloss Mönchbruch mit Einkehr, TP: Rathausplatz; weitere Infos bei Jürgen Krichbaum unter Tel. 0163/2945690

14-16.30 Uhr Energie-Rallye für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

19 Uhr "Zum Sterben schön", Musikkabarett mit Karin Simon, Frank Wen-deberg, Isolde Baldauf und Monika Zintl, Hospizverein Lebensbrücke, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Montag, 15. September

14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

19.30 Uhr Spontandiskussion zu aktuellen Suchtthemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 16. September

15-17 Uhr Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust, Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

15.30 Uhr "Das Traumfresserchen", Theater HerzEigen, Tübingen, für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5

Mittwoch, 17. September

16-18 Uhr Exkursion „Bunte Früchte“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

19 Uhr Eröffnung der Ausstellung "schräg" zum Töpfermarkt, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

19 Uhr Bürger-Infoabend "Kommunale Wärmeplanung, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Donnerstag, 18. September

15-17 Uhr Seniorentreff, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16-17 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im

Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

18 Uhr "Sehen und Verstehen" - Kunst im Gespräch, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

20 Uhr Ulla Meinecke: "Bessere Zeiten!", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Freitag, 19. September

18 Uhr Deutsch-Französiche Weinlese, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Pension & Hofcafé Tor zum Rheingau, Taunusstraße 6

Samstag, 20. September

10-12 Uhr Vater-Kind-Treff, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

10-13 Uhr GALF-Flohmarkt, GALF Flörsheim, Platz vor der Stadthalle, Kapellenstraße 1; Aufbau ab 8 Uhr

10-17 Uhr Radtour ca. 60-70 km, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 06145/33453

12-15 Uhr "PfadiTag" für Kinder von 8-14 Jahren mit Weilbach Rallye, Pfadfinder-Stamm Ulrich von Hutten Weilbach, TP: Ev. Kirche Weilbach, Dorothee-Sölle-Weg 1; weitere Infos per E-Mail an: noel.dieling[at]web[dot]de

14-17 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: bitte bei Anmeldung erfragen; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

20. und 21. September

jeweils 10-16 Uhr Agility Turnier, Agility Freunde Rhein-Main, Vereinsgelände Segerstraße

jeweils ab 11 Uhr Flörsheimer Töpfermarkt, Stadt Flörsheim und keramik-hessen, Stadtgarten

Sonntag, 21. September

12-17 Uhr Apfelmarkt, Aktionstag, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

13-16 Uhr Apfelsortenbestimmung, Landschaftspflegeverband Main-Taunus und MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter info[at]lpv-mtk[dot]de oder Tel. 01577/1701765

Montag, 22. September

14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

19.30 Uhr „Wie wirkt Cannabis?", Vortrag mit Diskussion zu aktuellen Erkenntnissen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Donnerstag, 25. September

15 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16.30-19 Uhr Fit für den Winter: Wildrosen Oxymel selbstgemacht, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

20 Uhr Schwarzblond: "Das Jubiläumsspektakel", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Freitag, 26. September

10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

12-13 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Samstag, 27. September

10-18 Uhr Fotografischer Herbst im Naturschutzhaus, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

11-15 Uhr ADFC-Radtour nicht nur für Mitglieder, ca. 45 km, Einkehr nach Absprache, TP: Rathausplatz; Infos bei Jürgen Krichbaum unter Tel. 0163/294569

19 Uhr "100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wicker": Oktoberfest, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4; Einlass ab 18 Uhr

27. und 28. September

jeweils 10-16 Uhr 34. Breitensportliches Reitturnier, Reit- und Fahrgruppe Weilbach, Aussiederlof Erhard

Sonntag, 28. September

14-17 Uhr Pflanzentauschbörse, Gesellschaft der Staudenfreunde und MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; weitere Infos unter Tel. 0177/6511592 oder gds-frankfurt[at]blip-pictures[dot]de

Montag, 29. September

14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

19.30 Uhr „In der Therapie", Erfahrungsberichte von den Entwöhnungsbehandlungen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X