40 Jahre Weilbacher Seniorenkreis
WEILBACH (drh) - Das Singspiel von Dornröschen bildete den Auftakt der Jubiläumsfeier des Weilbacher Seniorenkreises von Maria Himmelfahrt am Mittwochnachmittag. Die Kindergartenkinder erfreuten die Seniorenkreis-Mitglieder gleich zu Beginn, brachten zum 40-jährigen Bestehen ein Geburtstagsständchen und überraschten alle Senioren mit einer Rose.
Man erinnerte sich natürlich besonders an die Anfangsjahre. Der Altenclub „Marienfried“, wie sich der Kreis ursprünglich nannte, ging aus der katholischen Frauenbewegung kfd hervor. Mit dem Bau des Gemeindesaals 1971 war ein Zentrum für die Treffen gegeben. Die Gäste der Jubiläumsfeier gedachten der Frauen und Helferinnen der ersten Stunde und des Pfarrers Seidemann, unter dessen Führung die Anfänge des Kreises entstanden.
Gemeindereferentin Kornelia Schattner, die am Tag des 40-jährigen Jubiläums gar ihren eigenen Geburtstag gemeinsam mit den anwesenden Senioren feiern durfte, betreut den Kreis heute. Glaube und Religion sind im Seniorenkreis stets wichtige Anknüpfungspunkte, doch auch die Fastnacht bereitet den Gästen des zweiwöchentlichen Treffs viel Freude. „Zu viel Programm darf es aber auch nicht sein, wir wollen doch auch einfach gerne miteinander reden“, meint Else Schuster, die schon viele Jahre den Seniorenkreis besucht.
Für die Zukunft wünschen sich die Frauen - Männer sind in all den Jahren nur vereinzelt zu sehen gewesen -, dass stets neue „junge“ Senioåren den Weg ins Gemeindehaus finden und so den Seniorenkreis mit neuem Tatendrang und Ideen weiter bestehen lassen.
Kommentare