„Kein Sommerloch“

SPD stellt zwei Anträge

MAIN-TAUNUS (pm/al) – „Wie es im Main-Taunus-Kreis politisch weitergehen soll, verhandelt das neugefundene Bündnis aus CDU, Freien Wählern und FDP noch immer“, moniert die SPD-Kreistagsfraktion drei Monate nach der Kommunalwahl.

Und vor der Sommerpause sei nicht mit einem Abschluss der Koalitionsverhandlungen zu rechnen.


Aber: „Die Sommerpause soll nicht zum politischen Sommerloch verkommen“, mahnt der SPD-Fraktionsvorsitzende Karl Thumser. Zur ersten Sitzung des Kreistags nach den Ferien (12. September) stellt die SPD daher zwei Anträge zum Thema Energie.


Nach ihrem Willen soll bei künftigen Neubauten und Grundsanierungen von Liegenschaften des Kreises eingehend geprüft werden, ob eine effizientere Dämmung möglich ist. Die Genossen wollen den „sehr ressourcenschonenden Passivhausstandard“. Wenn das nicht klappt, soll der Kreistag über die Gründe informiert werden.


In einem zweiten Antrag schlägt die SPD vor, jedes Jahr in einem „Energiebericht“ die „Effizienz der Ressourcennutzung“ in den kreiseigenen Gebäuden zu erfassen und im Bau-, Planungs-,Verkehrs-, Umwelt- und Energieausschuss zu beraten. Unterstützt werden soll der Ausschuss dabei durch die Experten des Energieberatungszentrums in Hattersheim.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X