Am Samstag (13) um 17.30 Uhr wird es für die 1. Herrenmannschaft der HSG Hochheim/Wicker wieder ernst, wenn die Spieler um Coach Sandro Göbel in der Wickerer Goldbornhalle auf die HSG Goldstein/Schwanheim treffen. Nach dem guten siebten Platz in der vergangenen Saison freut sich das Team, auch 2025/26 wieder einige echte Glanzlichter setzen zu können und die Fans mit tollen Spielzügen und Paraden zu begeistern.
Coach Sandro Göbel zeigt sich mit der Saisonvorbereitung zufrieden: "Einige Spieler haben noch einmal einen guten Schritt nach vorne gemacht, gerade aus den Reihen der letztjährigen A-Jugendlichen. Hier sind Dennis Liepsch, Ben Krummeck und David Rhein hervorzuheben, die sich gut entwickelt haben, auch wenn David sich in einem der letzten Testspiele leider schwerer verletzt hat. Alle haben aber die Zeit über den Sommer gut genutzt."
In Summe präsentiert sich das Team mit einem "ordentlichen Niveau", so Göbel. Die Kadertiefe sieht Göbel vielleicht etwas eingeschränkt, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Ausfälle, was bei weiteren Ausfällen eventuell zu einem Problem werden könnte: "Wir müssten dann taktisch umstrukturieren, um gegen die Topteams bestehen zu können. Trotzdem gehen wir wieder mit dem Anspruch in die Saison, jedes Spiel gewinnen zu wollen - etwas, das uns auch in den vergangenen Jahren stark gemacht hat."
Die Hiobsbotschaften der letzten zwei Wochen bereiten indes etwas Sorge: Jan Zeiträger befindet sich nach Kreuzbandriss im Aufbautraining. "Wir hoffen, dass er noch in der Hinrunde ein Faktor werden kann, das ist auf jeden Fall das Ziel", so Göbel. Philipp Helbig wird nach Schulterverletzung zunächst sicher vier bis sechs Monate ausfallen. Ähnlich lange wird wohl David Rhein nach Wadenbeinbruch aussetzen müssen. Lucas Cecco wird voraussichtlich in dieser Saison gar nicht auf der Platte stehen können.
"Mit Johannes Solbrig freuen wir uns aber über eine kurzfristige Neuverpflichtung aus Nordenstadt, der schon 2023 mit der A-Jugend aus Hochheim/Wicker Hessenmeister geworden war. Er kennt das Umfeld, die Spieler und das System und ist als ganz anderer Spielertyp eine gute Ergänzung, der uns die Möglichkeit gibt, im taktischen Bereich offensiver Abwehr zu spielen, weil er ein Spieler ist, der im vorgezogenen Bereich gut antizipative Abwehr spielen kann", erläutert Göbel. Eine weitere Nachverpflichtung ist im Gespräch aber noch nicht "in trockenen Tüchern".
Eindrucksvoll hatte die Mannschaft in der vorigen Spielzeit gegen die Teams an der Tabellenspitze unter Beweis gestellt, was sie draufhat. Selbst die verlorenen Partien gingen bis auf eine Handvoll nur mit höchstens fünf Toren Unterschied an den Gegner. "Die neu hinzugekommenen, jungen Spieler wollen wir weiter in der Liga etablieren; das hat auch in der Vergangenheit schon immer recht gut funktioniert, das wird dieses Jahr auch wieder funktionieren. Da mache ich mir gar keine Gedanken", zeigt Göbel sich zuversichtlich.
"Wenn die Verletzten zurückkommen und die Kaderbreit da ist, schauen wir mal, was alles möglich ist. Das Niveau ist gut, es darf sich einfach niemand mehr groß verletzen. Insofern sind wir optimistisch und halten an unserem Saisonziel fest, ins obere Tabellendrittel zu kommen. Unser Anspruch bleibt, oben mitzuspielen. Primäres Ziel ist natürlich, frühzeitig nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und den Klassenerhalt zu schaffen. Durch das enge Mittelfeld war es in der letzten Saison bis zum vorletzten Spieltag spannend; da wollen wir diese Saison frühzeitig die nötigen Ergebnisse einfahren und uns im oberen Tabellendrittel etablieren", so der Coach.
In der Vorbereitung wurden diesmal sieben Testspiele gespielt. Highlight war der Test gegen die U23 der HG Saarlouis, eine taktisch sehr gut ausgebildete Mannschaft. "Das Spiel ging zwar 19:24 verloren, aber wir haben eine sehr gute Abwehr mit starken Torleuten hingestellt. Etwas Probleme hatten wir mit dem ungewohnten Harz, aber wir konnten viele positive Erkenntnisse aus diesem Test gewinnen. In der zwieiten Halbzeit gelang es uns sogar, noch einmal heranzukommen. Leider ist es uns aber aufgrund einiger technischer Fehler im offensiven Bereich nicht gelungen, das Spiel zu drehen. Tatsächlich hatten wir die Chance, dieses Spiel zu gewinnen", resümiert Göbel.
Mit Goldstein, Rüsselsheim und Idstein hat die Mannschaft direkt drei Spiele vor der Brust, die gewonnen werden wollen, was mit dem aktuellen Kader durchaus realistisch erscheint. "Wie in den beiden letzten Jahren wollen wir auch diesmal wieder gut in die Saison starten, für eine gutes Gefühl, und um dann den 'Drive' mitzunehmen", so der Trainer, der sich auf lautstarke Unterstützung durch zahlreiche handballbegeisterte Fans zum Saisonauftakt in der Halle freut.
Der Kader
Tor: Vincent Robinson, Dennis Liepsch, Jordi Seel.
Feld: David Rhein, Paul Schäfer, Ben Herborn, Ben Witte, Philipp Helbig, Philipp Schipper, Lucas Cecco, Ben Krummeck, Johannes Solbrig, Tim Walter, Jan Zeiträger, Jan Silbereisen, Lennard Morgenstern, Jakob Greitens, Felix Westenberger, Linus Trees, Leif Bergmann, Simon Hoppe, Marc Deutschmann, Samuel Seel
Zugänge: Paul Schäfer (HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim), Johannes Solbrig (TuS Nordenstadt), Jakob Greitens (eigene Jugend)
Abgänge: Dominik Krawczak (HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim), Moritz Emrich (TG Osthofen), Lucas Flores und Marc Flores (beide aus beruflichen Gründen)
Kommentare