D-Jugend mit Licht und Schatten

HoWis-Nachwuchs: Niederlage in der BOL, Sieg in der BL

vb

Die ersten beiden Punkte in der Bezirksliga-West sind eingefahren: Wie ein Wirbelsturm fegte die HoWi-D-Jugend in den ersten zehn Minuten über die TSG Eddersheim hinweg. 8:0 stand es nach zehn Minuten; 11:2 nach einer Viertelstunde. Den Jungs gelang alles, fast jeder Wurf zappelte im Netz, und Neutorhüter Leif Klein vernagelte den eigenen Kasten.

Doch wie das bei Wirbelstürmen so ist; je länger sie andauern, desto mehr verlieren sie an Kraft. So ließ die Konzentration nach der 12:4- Pausenführung deutlich nach. Zu oft suchten die Jungs ihr Glück in Einzelaktionen und machten sich damit das Leben schwer. Am Ende stand ein 21:15 auf der Anzeigetafel und der erste Sieg im zweiten Spiel.

„Die Freude über die ersten beiden Punkte ist groß und gibt den Jungs Selbstvertrauen“, sagte Johannes Hartmann. „Die erste Halbzeit war fantastisch!“ Weiter geht es für die D2 am 26. Oktober bei der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim.

Es spielten: Leif Klein - Cosmo Diagayété (2), Ben Malura (3), Philipp Jennewein, Finn Wollstädter, Benno Schiffer (4), Felix Wollbeck (4), Noah Siegfried (1), Wanja Heinrich (5), Simon Spamer (1), Julian Kopiec (1), Tom Staab.

BOL-Team unterliegt SV Seulberg

Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison sind die D-Jugend-Teams der HSG Hochheim/Wicker und des SV Seulberg aufeinandergetroffen. Behielten die HoWis in der Qualifikation noch mit 14:13 (bei 20 Minuten Spielzeit) die Oberhand und legten damit den Grundstein für die Bezirksoberliga, hieß es am Sonntag in Flörsheim 28:34 für die Seulberger.

Wie erwartet, trat der Verein aus dem Hochtaunuskreis mit einer reinen Mannschaft des älteren Jahrgangs 2013 an. Das bedeutete von Beginn an kräftezehrende Arbeit gegen körperlich stabilere Gegner. Über die Dauer des Spiels und durch einige ruppige Aktionen, die Verletzungen von wichtigen Spielern der HSG zur Folge hatten, zahlte sich diese physische Überlegenheit für Seulberg aus. Die Kraft der aufopferungsvoll kämpfenden HSGler reichte für 27 starke Minuten (20:20), in denen es ein spannendes und hochklassiges Spiel auf Augenhöhe war.

In den folgenden sechs Minuten verlor das Team nicht nur den bis dato stark aufspielenden Julius Allendorff durch eine Schulterverletzung, sondern auch komplett den Faden. Seulberg warf bis zur 33. Minute zehn Tore und zog unerreichbar auf 23:30 davon. Nach dieser schwachen Phase des Spiels besannen sich die HoWis wieder auf ihre Stärken und hielten die Partie bis zum Schlusspfiff ausgeglichen. An der 28:34-Niederlage konnten sie aber nichts mehr ändern. Weiter geht es für die D1 am 25. Oktober bei der TSG Münster.

„Die Jungs haben wieder über weite Phasen des Spiels gezeigt, was in ihnen steckt, und eine starke Leistung geboten. Die Verletzungen von Jona in der ersten Halbzeit und von Julius in der zweiten Halbzeit taten uns sehr weh“, sagte Trainer Jens Allendorff. „Seulberg war einfach robuster und hat trotz der teilweise harten Gangart verdient gewonnen.“

Es spielten: Timo Kaufmann - Luke Cönen (7), Ben Hohlfeld, Felix Papilion, Theo Hartmann (2), Jona Zimmer (3), Julius Allendorff (9/3), Bennet Moravek (5), Gianni Jost (1), Cosmo Diagayété (1).

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X