Am 16. Januar fand in der Frankfurter Festhalle das "Feuerwerk der Turnkunst" statt, Europas erfolgreichste Turnshow. "Heartbeat, die Tournee", führte das Publikum dieses Jahr in die Welt der 80er-Jahre. Es wurden atemberaubende Darbietungen von Weltklasseartisten und -artistinnen gezeigt, die mit unterschiedlichen Formen der Turnkunst, Akrobatik und großen Unterhaltungswert ihr Können zeigten.
Die Tournee reist durch unterschiedliche Städte und jedes Jahr wird eine Lokalgruppe in den einzelnen Städten ausgesucht. Passend zum Thema und mit vorgegebener Musik überlegt die ausgewählte Gruppe sich eine Show, die in das Programm schließlich eingebettet wird.
So bekam die Flörsheimer Showturngruppe Mapindus vergangenen Oktober die Anfrage, ob sie nicht bei dem Feuerwerk der Turnkunst teilnehmen möchte. Trotz verschiedener Auftritte auf nationaler und internationaler Bühne, ging mit dieser Anfrage ein jahrelanger Traum in Erfüllung. Jeder wusste, dass dies ein einzigartiger Moment in der Turnkarriere werden würde.
Mapindus schaffte es, in der kurzen Zeit durch Sondertrainingseinheiten eine Show auf die Beine zu stellen, die unterhaltsam war und von allen vier Seiten aus dem Publikum gesehen werden konnte. In den Vereinsfarben orange und schwarz wurde die DJK Flörsheim repräsentiert. Es konnten alle, inklusive Eltern und Verwandten, das Lampenfieber spüren.
Beim Einturnen vor der Show trafen sie auf die Stars der Veranstaltung und konnten hinter die Kulissen schauen. Dann kam der Moment des Auftrittes. Mapindus stand in der Mitte der Tanzfläche in der großen Festhalle und rundherum ein nahezu ausverkauftes Publikum.
Durch Bodenakrobatik, Flic Flacs, laufenden Handständen, 3er-Menschenpyramiden, geworfenen Saltos und zu Musik passende Tanzschritte entstand eine tolle Performance, die sich in das Programm "Heartbeat" perfekt einfügte. Mapindus bekam einen Riesenapplaus und beim großen Finale durften sich alle noch einmal bei einer Abschlussrunde zeigen.
Die Flörsheimer Gruppe besteht aus 48 Jungen und Mädchen aus der Umgebung im Alter von 8 bis 24 Jahren, die wöchentlich dreimal trainieren. Teamgeist und Spaß stehen an oberster Stelle, aber es gehört auch Disziplin und viel Vertrauen dazu, unterschiedliche turnerische und akrobatische Elemente einzuüben.
Kommentare