Am 25. März wurde das neue Hattersheimer Jugendparlament in der Stadthalle gewählt. Das Büro des Jugendparlaments hatte alle Jugendlichen (Jahrgänge 2004 - 2014) aus Hattersheim zur Wahl aufgerufen, von denen rund 50 dem Ruf in die Stadthalle gefolgt sind. 22 davon stellten sich zur Wahl auf, alle anderen machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch.
Am Anfang der Veranstaltung begrüßten Myriam Jung und Anna Bode, die Beauftragten des Jugendparlaments, die Jugendlichen und stellten sich, ihre Arbeit und die politischen Gremienstrukturen vor. Das „alte“ Jugendparlament übernahm den Rest des Abends und stellte den beeindruckten Anwesenden alle bisher umgesetzten Projekte vor. Sie erklärten außerdem den Sitzungsturnus, die Abläufe und beantworteten die Fragen der Interessierten.
Danach wurde in vier Wahlgängen stadtteilbezogen gewählt, jeweils drei Jugendliche aus den Stadtteilen Okriftel und Eddersheim, drei Jugendliche unter 16 Jahren aus Hattersheim und vier Jugendliche über 16 Jahren, ebenfalls aus Hattersheim. Das neu gewählte Jugendparlament besteht somit aus 13 Mitgliedern.
Myriam Jung, Anna Bode und Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter gratulierten dem neuen Gremium. Der Stadtverordnetenvorsteher lud das neue Jugendparlament in die Stadtverordnetenversammlung am 27. März ein, um dieser die neu gewählten Jugendparlamentarier vorzustellen.
Das neue Jugendparlament trifft sich schon vor der Stadtverordnetenversammlung zur ersten nichtöffentlichen Sitzung mit Myriam Jung und Anna Bode, um sich kennenzulernen und direkt mit ihrer Arbeit loszulegen.
Die Beauftragten des Jugendparlaments, Myriam Jung und Anna Bode, sowie das Büro des Jugendparlaments dankten dem „alten“ Jugendparlament für ihr großes Engagement sowie für die Planung, Organisation und gemeinsame Durchführung der Neuwahlen. Die neuen Jugendparlamentarier waren begeistert darüber, was ihre Vorgänger in zwei Jahren alles umgesetzt haben.
Kommentare