HoWi-Zweite macht Aufstieg und Meisterschaft perfekt

Handball, Bezirksliga: TV Idstein II - HSG Hochheim/Wicker II 23:34

Ausgelassene Freude bei der HoWi-Zweiten nach dem ungefährdeten Sieg in Idstein, der die Meisterschaft in der Bezirksliga und den Aufstieg in die Bezirksoberliga bedeutete.
Ausgelassene Freude bei der HoWi-Zweiten nach dem ungefährdeten Sieg in Idstein, der die Meisterschaft in der Bezirksliga und den Aufstieg in die Bezirksoberliga bedeutete.

vb

Die Zweite Herrenmannschaft der HSG Hochheim/Wicker hat sich am Sonntagabend eindrucksvoll auch zum Meister der Bezirksliga gekrönt, nachdem man bereits als Aufsteiger in die Bezirksoberliga feststand. In der Sporthalle am Hexenturm in Idstein triumphierte das Team von Trainerfuchs Nico Schmitz mit 34:23 (16:12) über den TV Idstein II. Damit setzte die Mannschaft ein weiteres Highlight in einer überragenden Saison, in der man bislang nur dreimal das Nachsehen hatte. Bei noch zwei ausstehenden Spielen steht man souverän an der Tabellenspitze. Gleichzeitig gelang eine kleine Revanche für die Niederlage der Ersten Herrenmannschaft zwei Tage zuvor an selber Stelle.

Durch die Pleite des Tabellenzweiten wenige Stunden zuvor stand die Meisterschaft in der Bezirksliga bereits vor dem Anpfiff fest. Dennoch schwor Coach Nico Schmitz sein Team in der Kabine darauf ein, mit Siegeswillen und voller Konzentration in das Spiel zu gehen – eine Maßnahme, die sich als goldrichtig erweisen sollte.

Von Beginn an zeigte die HSG Hochheim/Wicker II, dass sie den Titel unbedingt auch auf der Platte klar machen wollte. Zwar gestaltete sich die Anfangsphase zunächst ausgeglichen, doch ab der 20. Minute übernahmen die Gäste zunehmend das Kommando. Allen voran Lennard Morgenstern, der mit acht Treffern – darunter vier sicher verwandelte Siebenmeter – glänzte, führte die Offensive der Hochheimer an. Unterstützung erhielt er von Sebastian Fuchs (6 Tore), Linus Trees (5) und Tim Müller (4), die gemeinsam eine variable und durchschlagskräftige Angriffsreihe bildeten.

Nicht nur offensiv, sondern auch defensiv dominierte die HSG: Eine geschlossene Abwehrleistung machte es dem TV Idstein II immer schwerer, zu klaren Chancen zu kommen. Und wenn doch einmal ein Wurf durchkam, stand ein bestens aufgelegter Tim Scholz im Tor bereit. Immer wieder entschärfte Scholz wichtige Bälle und bereitete den Gastgebern damit erhebliches Kopfzerbrechen. Zusammen mit Maxime Kipper, der ebenfalls einige starke Paraden zeigte, bildete Scholz den sicheren Rückhalt einer Hochheimer Mannschaft, die an diesem Abend einfach nicht zu bezwingen war.

Nach dem Seitenwechsel baute die HSG ihren Vorsprung konsequent aus. Während beim TV Idstein zunehmend die Kräfte schwanden, spielten sich die Gäste in einen regelrechten Rausch und zogen Tor um Tor davon. Die zwischenzeitliche Zehn-Tore-Führung war der verdiente Lohn für einen dominanten Auftritt, bei dem kein Zweifel am Ausgang der Partie bestand.

Besonders hervorzuheben war erneut die Geschlossenheit des Teams. Jeder kämpfte für den anderen, jeder setzte seine Rolle perfekt um – sei es im Angriff, in der Abwehr oder im Tor. Es war diese mannschaftliche Geschlossenheit, die am Ende den Unterschied ausmachte und die HSG Hochheim/Wicker II verdient zum Meister der Bezirksliga krönte.

Mit dem 34:23-Sieg setzte sich das Team nach einer weitgehend perfekten Saison die Meisterkrone auf und bewies, dass in den entscheidenden Momenten auf alle Verlass ist – Spieler, Trainer und Fans bildeten eine Einheit, die zurecht die Meisterschaft feiern darf.

Mit acht Punkten Vorsprung reist man am 3. Mai zum letzten Auswärtsspiel bei der FTG Frankfurt, bevor es am 10. Mai um 15 Uhr in der Wickerer Goldbornhalle zum Saisonfinale gegen den TuS Nordenstadt kommt. Dort soll auch die makellose Heimbilanz über die Ziellinie gebracht werden, bevor es um 17:30 Uhr direkt im Anschluss gilt, die Erste Mannschaft beim entscheidenden Duell gegen die HSG Lumdatal zum Sieg anzufeuern.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X