Seit dem ersten Lockdown vor gut zwei Jahren hatten die Minihandballer der G- und F-Jugend der HSG MainHandball kein Spielfest mehr besucht. Im vergangenen Jahr wurde die Spielfestrunde komplett abgesagt und diese Saison gab es nur zu Beginn im Herbst ein bis zwei Vereine, die ihr Spielfest ausrichteten. So kamen die kleinsten HSG-Handballer am vergangenen Wochenende in den Genuss ihres ersten Spielfestes dieser Saison.
Aufgeregt betraten die Kinder am frühen Samstagmorgen die Halle in Hattersheim. Die Ausrichter hatten ihr Hygienekonzept bereits im Vorfeld verschickt. Jedem der sechs teilnehmenden Vereinen wurde ein Teil der Tribünenplätze zugeteilt. Da der TSV Niedereschbach nicht antrat, stellten die Ausrichter zwei Mannschaften. In der Halle galt durchgängig Maskenpflicht, die Aktiven auf dem Spielfeldern natürlich ausgenommen.
Nach der Begrüßung begann das Spielfest mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Die Eddersheimer entschieden sich für das beliebte und bekannte „Schwänzchenspiel“, bei dem mehrere Kinder einen Stoffstreifen sich als „Schwänzchen“ in die Hose steckten. Auf Kommando flitzten die kleinen Handballer durch die Halle und versuchten ein „Schwänzchen“ zu ergattern, um es sich dann selbst in die Hose zu stecken.
Auf zwei Feldern quer zur Halle begannen dann die Minihandballspiele, bei denen jeweils vier Feldspieler und ein Torwart pro Team aktiv waren. Die übrigen zwei Mannschaften, darunter auch die HSG-Minis, konnten sich erst einmal auf dem Spieleparcours austoben. Dort gab es neben dem Pfeileschießen und Büchsenwerfen noch den Lassowurf (Reifen, sitzend auf dem Turnpferd, über Hütchen werfen), einen Rollbrettslalom und einen Maltisch.
In der zweiten Spielrunde hatten die MainHandballer dann ihr erstes Spiel. Obwohl im letzten Training zur Übung schon ein „Handballspiel“ gemacht wurde, waren die Kleinen noch überfordert. Gegen die Gastgeber Eddersheim 2 konnten bei sechs Gegentoren zumindest zwei viel umjubelte Tore erzielt werden. Allerdings wurde die Abwehrarbeit sträflich vernachlässigt. Da hatte Torfrau Ronya Heinenbruch die Gegner oft frei vor sich, machte ihre Sache aber sehr gut.
Im zweiten Spiel lief es schon besser, gegen die reine Jungenmannschaft des TV Hofheim gab es aber nichts zu holen. Im dritten Spiel zeigten die HSG-Kinder ihre beste Leistung. Gegen die TSG Eddersheim 2 hielten sie gut dagegen, steckten zu viele Gegentore ein, hatten aber einige gute Chancen. Eddersheim ging in Führung, doch das schönste Tor in diesem Spiel (1:8) erzielte Olivia Soditt. Nach einem tollen Zuspiel von Noelia Wächter, die den Ball weit nach vorne spielte, warf Olivia nach einigen Schritten frei und platziert ins lange untere Eck. Einen guten Eindruck hinterließ auch Esila Erguel, die sich den Ball oft erkämpfen konnte.
Im abschließenden Spiel gegen die HSG Schwalb./N’höchstadt, die körperlich und technisch überlegen waren, musste nochmals eine klare Niederlage eingesteckt werden (1:7). Zwischen den Spielen wurde der Spieleparcours von den Kleinen gut genutzt. Nach der letzten Partie trafen sich alle Teams in der Mitte. Bei dem Lied „Hol mir das Lasso raus…° sollten die Kinder tanzen und springen, was vor allem von den HSG-Mädchen ausdauernd gemacht wurde.
Nach Ende des Lieds kam dann die heiß ersehnte Siegerehrung. Die Kinder erhielten eine Medaille und eine Packung Gummibärchen, die erst einmal in der Trainertasche Platz fand. Damit hatten die Kinder ihr erstes Spielfest mit viel Freude hinter sich gebracht. Auch die mitgereisten Eltern hatten ihren Spaß. Besonderen Dank an den einfühlsamen Schiedsrichter Markus Czmok, der den HSG-Kids immer wieder mit viel Geduld die Regeln erklärte.
Es spielten: Ronya Heinenbruch (Tor/Feld), Ben Groh, Noelia Wächter, Olivia Soditt (2), Esila Erguel (1), Charlotte Scherf, Emma Scherf, Nalani Hörl, Yasmin El Alan (1).
Jugend: Drei Niederlagen in Raunheim
Bei den seit langem einmal wieder in der Raunheimer Halle stattfindenden Heimspielen der jüngeren Jugendteams mussten die HSG-Teams leider drei Niederlagen einstecken. Die w. E-Jugend machte den Beginn und war gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenh. genauso chancenlos wie tags zuvor die 1. Herrenmannschaft gegen den selben Verein. Auch die E-Jungs, obwohl personell gut besetzt, ließen Federn und im abschließenden Spiel der m. D-Jgd., die wegen des fast zeitgleichen Spiels der w. C-Jgd. auf ihre weibliche Unterstützung verzichten mussten, ging es zwar knapp zu, doch letztendlich war der Gast der Sieger. Im einzigen Auswärtsspiel der C-Mädchen, die zum Spitzenspiel zur TSG Münster 2 reisten, gab es, in der spannenden Partie, leider eine knappe Ein-Tor-Niederlage.
w. E-Jgd - HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim 0:2 (4:14/0:9)
Da das Hinspiel wegen positiven Coronafällen verschoben worden ist, traten die Mädchen zuerst im Rückspiel gegen diesen Gegner zu Hause an. Im ersten Spiel des Tages, in der leider sehr glatten Raunheimer Halle, verschliefen die jungen Damen fast die gesamte erste Halbzeit. Die Gäste kamen besser mit dem glatten Boden und dem Spielsystem zurecht und innerhalb von sieben Minuten stand es schon 0:6.
Die MainHandballerinnen, die durch mehrere krankheitsbedingte Absagen nur mit sieben Spielerinnen antreten konnten, zeigten sich zwar verbessert im Ball nach vorne tragen, dann jedoch waren die Mitspielerinnen im Angriff gut abgedeckt und kaum anspielbar und der Ball kam kaum sicher in die Angriffshälfte. Mitte der ersten Halbzeit nahmen die Trainerinnen eine Auszeit, um die Mannschaft in Ruhe umstellen zu können und den Mädchen eine Verschnaufpause zu gönnen. Sarah Warachewicz wechselte für Sura Ciftci ins Tor und machte ihre Sache sehr gut. Gestärkt durch ihre engagierte Torwartleistung lief es auch im Feld etwas besser und die Abwehr spielte engagierter, ließ die Gegnerinnen nicht mehr ungehindert zum Tor laufen.
Nur im Angriff wollte es einfach nicht laufen. Zwar kamen die Bälle jetzt öfter an, doch die Würfe aufs gegnerische Tor waren einfach zu harmlos. So endete die erste Halbzeit leider mit dem vorentscheidenden 0:9. In der zweiten Hälfte lief es wie schon in den vergangenen Spielen deutlich besser. Die Mädchen kommen mit dem Spielsystem 6 gegen 6 über das ganze Feld einfach besser zurecht. Die Partie war nun ausgeglichener und endlich kamen die HSG-Kinder zu ihren ersten Toren.
Eliona Musaqi tankte sich ein ums andere Mal durch die Abwehr und erzielte auch die ersten beiden Tore. Nun wurden auch ihre Mitspieler mutiger und trauten sich mehr zu. In einer Auszeit wechselte mit Dalisa Krijestorac die dritte Spielerin ins Tor. Auch sie konnte sich dort beweisen. Leider schalteten die E-Mädchen immer recht spät von Angriff auf Abwehr und liefen nicht immer schnell genug mit ihren Gegnern zurück. Glücklicherweise vergaben diese auch einige gute Chancen, ohne dass ihr Sieg in Gefahr kam. Schade, dass die erste Halbzeit so verschlafen wurde, denn in der zweiten Halbzeit verloren die Mädchen nur mit einem Tor. Insgesamt ging die Partie nach der Multiplikationsregel mit 12:70 verloren. Am kommenden Wochenende folgt dann das eigentliche Hinrundenspiel gegen den selben Gegner.
Es spielten: Sura Ciftci (Tor/Feld), Sarah Warachewicz (Tor/Feld), Dalisa Krjestorac (Tor/Feld), Leah Neuhaus (1), Eylül Celep (1), Eliona Musaqi (2), Nejla-Lina Erokutan.
m. E-Jgd - HSG EppLa 2 a. K. 0:2 (9:22/3:11)
Gegen die 2. Mannschaft der HSG EppLa hatten die E-Jungs keine Chance. Von Beginn an zeigten sich die Gäste, die mit 14 Spielern angereist waren, von denen sich sage und schreibe zwölf in die Torschützenliste eintragen konnten, technisch stärker. Während bei den Hausherren lediglich zwei Spieler des älteren Jahrgangs mitspielten und sogar drei Minispieler mit von der Partie waren, hatten die Gäste zur Hälfte den älteren Jahrgang mit dabei. In der ersten Halbzeit in der Spielform 2 x 3 gegen 3 nutzen die Gäste den Platz und kamen schnell zu einer 7:0-Führung. Bis dahin hatten die MainHandballer noch nicht so oft den Weg zum gegnerischen Tor gefunden. In der Abwehr war es einmal mehr die noch immer unklare Zuordnung zum Gegner, die die Jungs aus EppLa immer wieder frei vor Torwart Moritz Grasse auftauchen ließen. Immerhin gelangen bis zur Pause noch drei Tore.
In der zweiten Hälfte, im System 6 gegen 6 über das ganze Feld, taten sich die Jungs etwas leichter. Auch die Gegner hatten mit der sehr glatten Halle so ihre Probleme und das Spiel wurde etwas ausgeglichener. Im Tor wechselte Jan Weber mit Moritz Grasse und zeigte wie schon letzte Woche gute Ansätze. Die beste Phase der MainHandballer lag zwischen der 27. und 35 Minute. Hier gestalteten die Jungs das Spiel ausgeglichen.
Moritz Grasse trug die Bälle gut nach vorne, spielte aber oft zu spät ab, so dass der freie Mitspieler schon wieder zugestellt war. Da war deutlich mehr drin. Die Schlussphase gehörte dann wieder den Gästen. Mit vier Toren in Serie stellten sie den sehr klaren Endstand her, der durch die hohe Torschützenanzahl noch deutlicher in der Wertung war.
Es spielten: Moritz Grasse (Tor/Feld), Jan Weber (Tor/Feld), Tim Edler (5), Jonah Böhm (3), Vincent Hiss, Levi Neufahrt, Nick Neumann, Til Eichler, Toni Lorenz (1).
m. D-Jgd. - TG Kastel 2 11:14 (5:6)
Im Spiel gegen die TG Kastel 2 mussten die D-Jungs auf ihre in den letzten Spielen so stark spielenden beiden Mädchen verzichten, die zeitgleich ihr eigenes Auswärtsspiel in Münster absolvierten. Dennoch waren die Jungs, gerade wegen der guten letzten Spiele, optimistisch. Die TG Kastel reiste mit genau sieben Spielern an, die Gastgeber konnten bis auf Jannis Hempel auf ihren gewohnten Kader zurückgreifen. Dazu kamen mit Maurice Zinkel, der sein erstes Handballspiel absolvierte und den die E-Jugendlichen Tim Edler, Moritz Grasse und Jonah Böhm noch vier weitere Spieler hinzu.
Die Partie begann vonseiten der HSG gut, schon nach einigen Minuten hatten die Jungs eine 5:2-Führung herausgearbeitet. Allerdings machte der übermäßig glatte Boden in der Raunheimer Halle allen Akteuren zu schaffen. Dabei hatten natürlich die größeren und schwereren Spieler mehr Probleme. Den Gästen gelang es besser ins Spiel zu kommen und bis zur Pause eine knappe Führung zu erkämpfen, die auch in der zweiten Halbzeit erst einmal bis auf 5:8 ausgebaut werden konnte. Absprachefehler in der Abwehr und wenig Bewegung im Angriff führten dazu, dass das eigene Spiel nicht so recht voran ging. Mit zunehmender Spieldauer kamen die HSG-Jungs wieder besser ins Spiel. Vor allem Karlo Brdar, der zuvor etwas verhalten wirkte, steigerte sich und konnte einige schöne Tore erzielen. Die Jungs kämpften sich zweimal bis auf ein Tor heran (10:11/11:12). In der Schlussphase hatten dann die Kasteler, obwohl ohne Auswechselspieler sogar einmal in Unterzahl gespielt werden musste (Zwei-Minuten-Strafe), die Nase vorn und entschieden die Partie für sich.
Es spielten: Zakaria Aboukhalid (Tor/Feld), Moritz Grasse (Tor/Feld), Venio Vrjankovic (2), Tim Edler, Johannan Mengiste (3), Monzer Abasher, Deniz Müller, Jonah Böhm, Maurice Zinkel, Philipp Szaczkiel (1), Karlo Brdar (5).
TSG Münster 2 - w. C-Jgd 25:24 (9:13)
Im Kampf um die Tabellenspitze der Bezirksliga hatten die C-Mädchen das schwere Auswärtsspiel in Münster zu bestreiten. Die Mädchen waren aber sehr motiviert, ihre klare Niederlage aus der letzten Begegnung gegeneinander wieder wettzumachen.
Von Beginn an waren die Mädels konzentriert und gingen auch schnell in Führung. Bis zur Pause wurde der Vier-Tore-Vorsprung durchweg gehalten. In der Abwehr versuchten die Mädchen offensiv zu spielen und die Gegnerinnen schon früh zu stören. Lediglich die Hauptwerferin bereitete den jungen Damen Probleme.
Auch in der zweiten Halbzeit konnte der Vorsprung gut gehalten werden, Reyhana Boujana im Tor hielt gewohnt souverän und der Angriff traf auch weiterhin. Bis zum 15:11 schien alles nach Plan zu laufen. Ab der 35. Minute begannen die MainHandballerinnen etwas nachzulassen und ließen Münster, die von ihren Zuschauern lauthals unterstützt wurden, herankommen (18:16). Noch einmal gelang es sich wieder abzusetzen. Den greifbaren Sieg vor Augen, spielten die Mädchen jedoch hektisch und machten leichte Fehler, so dass die Münsterinnen zu drei Toren in Serie kamen und in der 42. Minute zum ersten Mal den Ausgleich erzielen ließen. Nun lagen die Nerven blank. Es ging hin und her, die Führung der Gastgeberinnen konnte immer wieder ausgeglichen werden. Eine halbe Minute vor Spielende gelang dann der Hauptwerferin der Gastgeberinnen (12 Tore) das alles und entscheidende Tor zum knappen Münsterer Sieg.
Damit waren die Ambitionen auf die Tabellenführung dahin. Das abschließende Spiel gegen den TSV Frankfurter Berg wurde nach der Absage der Frankfurter auf den kommenden Dienstag gelegt und wird die Mädchen noch einmal voll fordern.
Es spielten: Reyhana Boujana (Tor), Ronja Eckert (7), Alina Corovic (6/3), Sarah Ismail, Rania Aarab (2), Tamara Kresovic (7), Roza Öz, Roumaissa Ramdani (1), Elisa Hoppe, Saskia Glaubitz (1).
HSG MainHandball- Vorschau:
Samstag, 26., 13 Uhr TV Idstein - m. E-Jgd.; 17.30 Uhr TV Hattersheim - Damen.
Sonntag, 27., 13 Uhr, HSG Breckenh./Wallau/Massenh. - w. E-Jgd.; 13.30 Uhr HSG VFR/Eintr. Wiesbaden - Herren 1; 14.15 Uhr GW Wiesbaden 2 - m. D-Jgd.
Kommentare