Der Stresslevel steigt heftig

Schachclub verliert beim SK Bickenbach 1,5:6,5 / Jugend zweimal Tabellenführer

Der Wunsch nach einer stressfreien Saison in der Hessischen Verbandsliga Süd geht für den Schachclub Flörsheim erst einmal nicht in Erfüllung. Beim Saisonfavoriten SK Bickenbach setzte es eine hohe 1,5:6,5-Niederlage. Es war die zweite im zweiten Spiel. Hingegen errang die Zweite Mannschaft in der Main-Taunus-Liga ihren ersten Saisonsieg. Und viel Spielfreude herrschte bei den Siegen der beiden Jugendmannschaften, die nun in den Kreisklassen A und B jeweils Tabellenführer sind.

Die Verbandsliga Süd scheint – nach zwei Spieltagen – eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. Nur zwei der bisher zehn Wettkämpfe waren vom Ergebnis her umkämpft, darunter das 3,5:4,5 der Flörsheimer zum Saisonauftakt gegen die SG Bensheim. Ansonsten gab es klare Sieger und klare Verlierer. Zu letzteren zählten am zweiten Spieltag die Flörsheimer Niederlage in Bickenbach. Die Bergsträßer sind Topfavorit der neuen Saison. Das Computerprogramm „LigaOrakel" sieht sie zu 98,5 (!) Prozent als den kommenden Meister und Aufsteiger. Sie haben ein Quartett von Fide- und Internationalen Meistern in ihren Reihen und sehen die Verbandsliga nur als Übergangsstation – mindestens bis zur hessischen Oberliga soll es gehen. Darüber wären dann „nur" noch die beiden Bundesligen.

In Flörsheim kann man von solchen Aufstiegen nur träumen. Der Klassenerhalt ist das ausgegebene Saisonziel. Und dieses Ziel bleibt trotz des schlechten Starts realistisch. Denn auch mit null Punkten sind die Flörsheimer aktuell Siebter von zehn Teams, weil die angehende Abstiegskonkurrenz zweimal noch höher verlor. Es gilt also, mindestens dort zu bleiben, wo man derzeit steht.

An der Bergstraße spielte der Schachclub in seiner Außenseiterrolle zunächst recht unbekümmert auf, obwohl er einen Punkt kampflos hergeben musste. Die solideste Partie lieferte wohl Wolfgang Pötschke, der das erste Remis des Tages erzielte. Dann aber kam lange Zeit nichts mehr. Die ukrainische Großmeisterin Vita Kryvoruchko, Markus Lahr und Wolfgang Ruppert verloren nacheinander, so dass die Bickenbacher mit 0,5:4,5 den Mannschaftssieg frühzeitig sicher hatten. Danach verlor auch noch Robert Becker, ehe Alexander Stegmaier und Andreas Bonsen noch zwei Remisen zum hohen 1,5:6,6-Endstand erzielten.

Auch Flörsheims Zweite (Main-Taunus-Liga) musste in Unterzahl antreten und einen frühen Rückstand in Kauf nehmen. Beim SC Bad Soden II war das aber nicht der Anfang vom späteren Ende. Die Flörsheimer kamen mit 5;5:2,5 klar zum ersten Saisonsieg. Uwe Pötschke und Thomas Meaubert spielten remis, ehe Wahid Jamali am ersten Brett den Partiegewinn zum 2:2-Gleichstand folgen ließ. James Beerbower bot nach 33 Zügen ein Remis an, was der Gegner aber nicht annehmen wollte – worauf der Flörsheimer die Partie zu seinem Vergnügen sogar gewinnen konnte. Ralf Müller drehte eine beeindruckende Partie zu seinen Gunsten und zum 4:2 für die Gäste, die dann durch Michael Budde die endgültige Entscheidung zu ihren Gunsten herbeiführten. Den (halben) Schlusspunkt setzte Mohammad Hamoud mit dem Remis zum 5,5:2,5.

Flörsheims Dritte verlor in der Bezirksklasse A in der Stadthalle mit 3:5 gegen die SG Untermain (Rüsselsheim/Bischofsheim). Für die Gastgeber war es die erste Niederlage; für die Gäste der erste Sieg. An den Brettern blieben die Flörsheimer sieglos. Günter Weber, Thomas Seidel, Kai Hübner, Henry Ruppert, Rolf Mayer und Lukas Battenfeld spielten allesamt nur remis. Zu der Niederlage von Martin Manasek kam noch eine kampflose Verlustpartie hinzu.

Flörsheims Vierte kam in der Bezirksklasse C zu einem 3:3 gegen den SV Groß-Gerau II und blieb damit unbesiegt in der Verfolgergruppe (3:1 Punkte). Einen Brettpunkt gab es kampflos; die beiden anderen erzielten Michael Simon und Kamil Memis. Niederlagen mussten Daniel Juhasz, Marvin Schad und Peter Fleck hinnehmen.

Zur Freude der Vereinsverantwortlichen kamen die beiden Jugendmannschaften Flörsheim V und VI auch in ihren zweiten Spielen zu Siege. Damit sind sie Tabellenführer in den Kreisklassen A und B. Die Fünfte setzte sich gegen den SV Groß-Gerau IV mit 3:1 durch. Raphael Altenbrandt, Jan Marzok und Jan Litzinger gewannen; nur Justus Hinkelmann verlor. Mit ihren 4:0 Punkten sind die Flörsheimer sogar alleine an der Spitze. Die Sechste Mannschaft muss sich die Tabellenführung mit der SVG Eppstein IV teilen. Beim SC Steinbach IV gab es einen ebenfalls ungefährdeten 3:1-Sieg. Florian Jung, Jasmin Jamali und Belal Jamali gewannen; Jasper Hinkelmann verlor.

Nächster Spieltag ist der 15. Oktober. Der Schachclub hat dann in der Verbandsliga Süd den noch unbesiegten SK Langen zu Gast und hofft trotzdem auf die ersten Punkte, damit der Stresslevel wieder etwas sinkt.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X