Seit Juni 2020 hilft Titus Steinhauer schon ehrenamtlich bei der Tafel Hattersheim-Hofheim des Caritasverbandes Main-Taunus. „Die Tafel in Hattersheim kannte ich noch gar nicht“, erinnert sich Steinhauer heute fast verwundert, „aber nachdem ich von meinem damaligen Chef bei der Telekom die Genehmigung für die 1.000 Stunden im engagierten Ruhestand bekommen habe, habe ich gegoogelt.“ Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Telekom AG können schon seit vielen Jahren unter bestimmten Voraussetzungen nach Vollendung des 55. Lebensjahres abschlagsfrei in den Engagierten Ruhestand (ER) gehen. Voraussetzung dafür ist es, dass man als Beamter oder Beamtin in einem Bereich mit Personalüberhang beschäftigt sein muss und dass die Stelle voraussichtlich nicht neu besetzt werden wird. Diese Regelung des ER ist festgelegt mit dem „Gesetz zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“, sie ist derzeit bis Ende 2024 befristet, eine weitere Verlängerung wird aber etwa von verdi sehr unterstützt.
Nachdem Titus Steinhauer im Anschluss an seine Internet-Suche Matthias Nippgen-van Dijk beim Caritasverband Main-Taunus angeschrieben hatte, war er schon zwei Tage später bei der Tafel des Verbandes im Einsatz. „Da konnte ich gleich vorbeikommen, niemand hatte da 'Berührungsängste': meine Vorstellungen von meinen Arbeitszeiten wurden gerne berücksichtigt. Allerdings hatte ich erst mal nur wenig Vorstellung davon, was dort für mich zu tun sein würde – das war für mich wie ein Sprung ins kalte Wasser“, schmunzelt Steinhauer heute, wenn er an seinen ersten Tag dort denkt. Eingesetzt wurde er damals als Beifahrer bei der Abholung von Waren. „Das war sehr spannend: ich bekam Einblicke wie dieses System funktioniert, außerdem lernte ich auch die Filialen der Lebensmittelhändler von der Seite der Lieferanteneingänge aus kennen“, resümiert er. Für den ehemaligen Teamleiter bei der Telekom, der in seinem Beruf immer selbst dafür zu sorgen hatte, dass alles „extrem organisiert“ war, war es nun eine völlig neue Erfahrung, einmal nicht „eingreifen“ zu müssen. „Das war hier schon alle super gut durchdacht“, ist ihm gleich aufgefallen, „und mir hat es gefallen, einfach mal was tatkräftig zu machen – oder besser: bei etwas in einem tollen Team mitzumachen.“ Vorher war ihm nicht bewusst, wie groß die Organisation Tafel Hattersheim-Hofheim ist. „Das hat mich damals schon erstaunt“, erinnert er sich, „und die Leute, die dort alle mit anpacken, haben mir sofort besonders gut gefallen. Ich habe hier super Kolleginnen und Kollegen – wenn die nicht alle so nett wären, wäre ich nicht immer noch hier dabei! Es macht einfach alles Spaß hier.“
Auch wenn er die 1.000 Stunden, die er innerhalb von drei Jahren hätte „ableisten“ müssen, schon längst hinter sich hat, ist er immer noch gerne dabei. Mittlerweile ist er an der Tafelausgabe im Einsatz – und er hat seinen Ehrenamtsbereich sogar noch in den Anziehpunkt in Hattersheim ausgeweitet, wo er in der Spendenannahme tätig ist. „Ich finde, man soll sich ruhig trauen, mal über den eigenen Tellerrand zu schauen“, bekräftigt Titus Steinhauer, „wenn es einem wo nicht gefällt, könnte man eventuelle Reststunden ja auch woanders ableisten.“ Aber für ihn selbst steht fest: „Ich habe mir vorgenommen weiter hier mitzumachen, solange ich kann! Das war und ist genau das richtige für mich!“
Beim CV Main-Taunus finden sich ehrenamtlich Tätigkeiten im ganzen Main-Taunus-Kreis in vielen verschiedenen Bereichen. Alle, die sich in einer ähnlichen Situation wie damals Titus Steinhauer befinden, oder auch diejenigen, die sich „einfach so“ gerne ehrenamtlich für eine gute Sache engagieren möchten, können sich gerne bei Mathias Nippgen-van Dijk von der Stabsstelle Gemeindecaritas und Ehrenamt melden: Telefon 06192/293428 oder per E-Mail: nippgen-vandijk[at]caritas-main-taunus[dot]de.
„Wer sich für ein Ehrenamt im Caritasverband interessiert, der findet bei uns sicher das passende Angebot. Wenn das gelingt freue ich mich mit“, schließt Nippgen-van Dijk ab.
Kommentare