Mit viel Freude und Stolz begrüßt die Stadt Hattersheim am Main zum Ausbildungsjahr 2025/26 insgesamt 21 Auszubildende in ihren elf städtischen Kindertagesstätten.
Ob im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), im Jahrespraktikum der Sozialassistenz, im Modell der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA), in der klassischen Erzieherausbildung oder in der Teilzeitausbildung – die Vielfalt an Ausbildungswegen ist groß.
„Wir sind unglaublich froh, dass sich so viele junge Menschen für eine Ausbildung in unseren Kitas entschieden haben. Ausbildung ist für uns das höchste Gut – und alle Auszubildenden bekommen bei uns die volle Unterstützung, die sie brauchen, um den Beruf mit Freude und Leidenschaft zu erlernen. Dabei legen wir viel Wert darauf, dass sie sich wohlfühlen und sich ausprobieren dürfen. Denn nur so wachsen sie zu starken pädagogischen Persönlichkeiten heran“, betont Bürgermeister Klaus Schindling.
Die Brühlwiesenschule in Hofheim ist dabei mit acht Auszubildenden der stärkste Kooperationspartner. Fünf weitere Nachwuchskräfte kommen von der Lebenshilfe in Hochheim, drei von der Berta-Jourdan-Schule in Frankfurt, eine Auszubildende von der Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim und eine von der SRH in Frankfurt.
Ausbildung mit Herz und Qualität
In den städtischen Kitas wird Ausbildung großgeschrieben: Alle Auszubildenden haben eine eigene Anleitungsperson an der Seite. Es gibt Zeit und Raum sich in Ruhe auszuprobieren, und regelmäßige Azubi-Treffen fördern den Austausch, geben Einblicke in andereEinrichtungen und lassen die Auszubildenden ihren Arbeitgeber besser kennenlernen.
Zum ersten Azubi-Treffen wurden die neuen Auszubildenden von Bürgermeister Klaus Schindling, der Referatsleiterin für Kinderbetreuung und Familien, Svenja Colak, sowie ihrer Stellvertretung und Ausbildungskoordinatorin, Luisa Wistokat, persönlich begrüßt – ein herzlicher Start in die Ausbildung, der die besondere Wertschätzung gegenüber den Nachwuchskräften unterstreicht.
Vielfalt willkommen
Neben dem Jahrespraktikum sind auch kürzere Praktika in den städtischen Einrichtungen jederzeit willkommen. Mit elf Kitas in drei Stadtteilen hat die Stadt Hattersheim bisher immer für jeden den passenden Platz gefunden.
Die Stadt Hattersheim ist stolz, so vielfältige Ausbildungswege anbieten zu können, und es zeigt wie attraktiv die Kitas als Lern- und Arbeitsort sind. Wer Lust hat, Teil des städtischen Kita-Teams zu werden, ist herzlich willkommen: Es gibt in Hattersheim immer Platz für motivierte Nachwuchskräfte und Erzieherinnen und Erzieher mit Herz!
Noch mehr Einblicke online
Wer mehr über den Ausbildungsalltag in den Kitas erfahren oder einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, findet spannende Eindrücke und aktuelle Einblicke auch bei Instagram auf kitas.hattersheim.
Mit dieser positiven Energie startet die Stadt Hattersheim in ein neues Ausbildungsjahr voller Begegnungen, Lernchancen und Zukunftsperspektiven.
Kommentare