Zur Feier von 30 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Hattersheim am Main und Mosonmagyaróvár empfing Bürgermeister Klaus Schindling vom 11. bis zum 15. August eine vierköpfige ungarische Delegation um Bürgermeister Dr. lstván Árvay in Hattersheim.
Mit einem feierlichen Magistratsempfang am 12. August in der Hattersheimer Stadthalle wurde das gemeinsame Jubiläum offiziell begangen. Beide Stadtoberhäupter erklärten in ihren Reden eine tiefe Verbundenheit und ihre Absicht die Kooperation der beiden Städte in Zukunft weiter vertiefen und ausbauen zu wollen.
„Aus unserer Städtepartnerschaft ist inzwischen auch eine Freundschaft geworden. Das ist eine optimale Grundlage dafür, die Städtepartnerschaft auch wieder aus der Mitte der Gesellschaft heraus aufleben zu lassen. Denn Partnerschaften leben letztlich durch die Menschen. Daher möchten wir, wenn es die Pandemielage erlaubt, zukünftig auch wieder Kooperationen im Vereinsleben und unter den Feuerwehren beider Städte initiieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten 30 Jahre!“, erklären Bürgermeister Klaus Schindling und Bürgermeister Dr. lstván Árvay.
Während dem Besuch der ungarischen Delegation war es Bürgermeister Klaus Schindling wichtig, den Gästen die Region und ihre Geschichte noch näher zu bringen. Beispielsweise besuchte man die Eröffnung des traditionellen Fischerfests in Eddersheim, besichtigte das Rechenzentrum von NTT, bestaunte gemeinsam die Frankfurter Skyline bei einer Bootstour auf dem Main und fuhr mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal in Rüdesheim.
Schon am 20. August wird sich Bürgermeister Klaus Schindling mit einer Hattersheimer Delegation auf den Weg nach Ungarn zu einem Gegenbesuch machen. Dort wird man das 30-jährige Jubiläum auch gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Mosonmagyaróvár auf dem St. Stephans-Tag feiern.
Kommentare