Alle waren eingeladen, jeder durfte sich eingeladen fühlen

Frühlingsfest mit Gartenauftakt in der Hattersheimer Siedlung am vergangenen Samstag

mpk

Einen günstigeren Termin hätten sich das Stadtteilbüro Hattersheim am Main und die Hattersheimer Wohnungsbau GmbH (Hawobau) in diesem Jahr kaum für das traditionelle Frühlingsfest in der Siedlung aussuchen können: Just am vergangenen Samstag startete endlich das Frühjahr so richtig durch, bei warmen Temperaturen über 20°C und mit viel Sonnenschein.

Unter strahlend blauem Himmel ging das bunte Treiben auf dem Gelände der Alfred-Embs-Anlage, hinter der HaWoBau-Gebäude in der Friedensstraße, pünktlich um 14 Uhr los. Die vielen Tische und Bänke füllten sich erfreulich schnell mit zahlreichen Gästen aller Altersklassen.

Von Anfang an sorgte das Trio „Little Broadway Ensemble“ für beschwingte musikalische Unterhaltung, mit unvergessenen Evergreens aus den Bereichen Rock, Pop, Swing und Musical.

Kennenlernen und Verständnis aufbauen

Es war ein Fest, welches das Stadtteilbüro mit der Hilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer und der Hawobau auf die Beine stellen konnte. Der wahre Fokus lag auf dem Zusammenkommen der Nachbarschaft aus der Siedlung und Menschen aus ganz Hattersheim, dem Knüpfen von Kontakten und dem Fördern des gegenseitigen Verständnisses. Ein Fest, welches alle Menschen einlädt und zu dem jeder sich eingeladen fühlen darf.

Dank der großzügigen Kuchenspenden von FreundInnen des Stadtteilbüros und der Unterstützung durch die Hawobau konnten wir neben dem kostenlosen Suppenwettbewerb, den Spielangeboten und der Live Musik auch die Speisen und Getränke zu sehr günstigen Preisen anbieten (Getränke zwischen 0,50 und 2,50 Euro), Kuchen für 1,50 und Kaffee für 1 Euro und der Süssigkeitenstand voon Kindern für Kinder 10 Cent die Süssigkeit und Brötchen mit Würstchen oder Lachs für 2,50 Euro. Dies ermöglichte es vielen Familien und Menschen mit kleinerem Budget, am Fest teilzunehmen.

"Sowas gibt es nur noch sehr selten", schwärmt Christine Pfaff vom Stadtteilmanagement im Nachgang zum Fest.

Blumenwettbewerb 2025

Pünktlich zum Gartenauftakt wurde auch kräftig die Werbetrommel für den diesjährigen Blumenwettbewerb gerührt: Gesucht werden wieder die "schönsten, kreativsten und vielfältigst gestalteten Balkone, Fensterbänke und Vorgärten unserer Mieter". Anmelden kann man sich bis einschließlich Dienstag, 28. Mai, bei der HaWoBau oder beim Stadtteilbüro (E-Mail service[at]hawobau[dot]de bzw. Telefon 06190/992150 oder 935818), Zu gewinnen gibt es Gutscheine im Wert von bis zu 150 Euro. Die zuständige Jury wird die Bewertung der Einsendungen in der letzten Juniwoche durchführen, bevor dann auf dem Siedlungsfest am Samstag, 6. September, die Preisverleihung stattfinden wird.

Türkische Linsensuppe auf Platz 1

Eine weitere Prämierung darf natürlich bei einem jeden Frühlingsfest in der Hattersheimer Siedlung nicht fehlen: Auch diesmal stellten sich leidenschaftliche Hobbyköchinnen dem beliebten Suppenwettbewerb. Vegetarisch sollte die Suppe dabei sein, Schöpflöffel und Heizplatte durften auch nicht fehlen, und ein Fünf-Liter-Topf sollte jeweils dafür sorgen, dass die Suppe auch für alle Genießer ausreichte.

Alle Suppen waren auf ihre Weise Gewinner - die Preise, gesponsert von der Hawobau, waren Eisgutscheine. Es war ein sehr knappes Rennen, in dem Betkin Goethals mit ihrer türkischen Linsensuppe den ersten Platz belegte, gefolgt von Eva Hamann mit ihrer Bärlauchsuppe. Den dritten Platz teilten sich drei Suppen: Francesca Passaro mit ihrer Linsen-Kastaniensuppe, Fikria Assoufi mit einer marokkanischen Kichererbsensuppe und Azize Sol mit einer Reisnudelsuppe. Alle fünf Suppenmeisterinnen sorgten für ein sattes und zufriedenes Publikum und bekamen deshalb auch alle einen Gutschein für die Eisdiele.

Das war natürlich noch längst nicht alles, was an diesem Nachmittag geboten wurde: Die Kinder der Siedlung vergnügten sich in der Hüpfburg und bei anderen spielerischen Aktivitäten unter freiem Himmel, bei denen gerne mal Geschicklichkeit gefragt war. Neben der Suppenauswahl gab es natürlich auch wieder eine nicht weniger frequentierte Kuchentheke.

Es war wieder ein wunderschöner Nachmittag in der Siedlung; ein wahrlich gelungener Startschuss für Festivitäten in der warmen Jahreszeit. Der Sommer kann also ruhig kommen!

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X