Mit einem sorgenvollen Blick in den morgendlichen Himmel mag so mancher Zugbesucher um eine heitere und narrenfreundliche Witterung gebangt haben, schließlich sah die Wettervorhersage für den Fastnachtssamstag nicht allzu gut aus. Doch Gott Jokus hatte gnädigerweise ein Einsehen, es herrschte zwar nicht eitel Sonnenschein, aber der Zug rollte zur Freude aller zumindest über trockene Straßen. Das Einzige, was auf die vielen tausend Menschen entlang des Zugweges herunterprasselte, war Naschwerk in jeder erdenklichen Form – vom klassischen Bonbon bis hin zu Popcorn, Smarties oder dicken Chipstüten war alles dabei, was das Narrenherz begehrte.
Toll, dass sich die teilnehmenden Vereine und Gruppen auch in diesem Jahr wieder reichlich Mühe gegeben hatten, um den Gästen der Hattersheimer Straßenfastnacht einen abwechslungsreichen und bunten Zug präsentieren zu können. Sieben Musikgruppen sorgten für die musikalische Unterhaltung. Mit von der Partie natürlich die „Brass Band Firebirds“ aus Okriftel in der Rolle des Lokalmatadors.
Die Damen der KfD Eddersheim kamen im Look von „1000 und einer Nacht“ daher, ganz im Outfit von Freibeutern und Piraten sorgte der Hattersheimer Carneval Club für Stimmung, während die Mädels des TV Hattersheim auf Figuren aus der Märchenwelt setzten und als „Rotkäppchen“ mitmarschierten.
Gibt es noch echte Straßenfußballer? Ja, auf jeden Fall in den Reihen des FC Eddersheim, der auf Hattersheims Straßen mit seiner Fußballschule vertreten war.
Die Skatspieler des Clubs „Okrifteler Wildsäue“ hatten sich als wandelnde Spielkarten verkleidet, als „Bauarbeiter“ war die Okrifteler Feuerwehr mit von der Partie, während der Nachwuchs des Turnvereins Okriftel „Höllisch und teuflisch“ für Furore sorgte.
An einen Hollywood-Blockbuster erinnerte die Gruppe „Dancing Desaster“ des TV mit ihrem Motivwagen „Top Gun“, während die Diamonds als Eskimos bewiesen, dass auch Bewohner eiskalter Länder Spaß an der Straßenfastnacht haben.
Wie die Damen der KfD Eddersheim zeigte sich auch die Feuerwehr Hattersheim von ihrer orientalischen Seite, ganz in Pink dagegen kam die Damenriege von „Mrs. Sporty“ daher.
Eine der größten und schönsten Zugnummern stellte in diesem Jahr der Carneval Club Mainperle, der den Hattersheimern den einzigartigen Flair des lateinamerikanischen Karnevals präsentierte, nicht minder bunt war die Tanzgruppe „Wild Wings“ als wandelnde Textmarker vertreten.
Wer glaubt, dass Vampire das Licht des Tages scheuen, wurde vom prämierten Motivwagen des Reit- und Fahrvereins eines Besseren belehrt. Der FC Germania Okriftel setzte auf die Jugend und die Cocktails des Gesangvereins Liederkranz trumpften in wunderschönen Kostümen ganz groß auf.
Kunterbunt und heiter folgten die „Wilden Weiber“, die Marienkäfer des TV Hattersheim summten quietschvergnügt beim Umzug mit und der Kleingartenverein sorgte als eine Herde Schafe nebst gemütlichem „Schäferwagen“ für gute Laune entlang des Zugwegs.
„Himmlische Fastnacht“ hatte sich die Hattersheimer Chorgemeinschaft nicht nur zum Motto ihrer diesjährigen Sitzung erkoren, die Damen und Herren sorgten in ihren edlen Kostümen auch für einen echten Hingucker bei der diesjährigen Hattersheimer Straßenfastnacht.
Kommentare