„Besondere Frauen“ bei besonderer DJK-Fahrt

Bericht der SG DJK Hattersheim über die diesjährige Frauenfahrt

Am Schnatterlochbrunnen in Miltenberg kamen die Teilnehmerinnen der Frauenfitnessabteilung der SG DJK Hattersheim bei der DJK-Frauenfahrt des Diözesanverbands Limburg zum Foto zusammen.
Am Schnatterlochbrunnen in Miltenberg kamen die Teilnehmerinnen der Frauenfitnessabteilung der SG DJK Hattersheim bei der DJK-Frauenfahrt des Diözesanverbands Limburg zum Foto zusammen.

vb

Ein Tag voller Entdeckungen - einfach alles ganz besonders: Zur alljährlichen DJK-Frauenfahrt hatte der Diözesanverband Limburg für den 5. Juli eingeladen. Der Ausflug führte 40 Frauen, darunter auch 15 Teilnehmerinnen der Frauenfitnessabteilung der SG DJK Hattersheim sowie weitere aus den Sportvereinen DJK SC Schwarzweiß Flörsheim, DJK Sportfreunde Bad Homburg und DJK Schwarz Weiss Griesheim, bei herrlichem Sommerwetter nach Miltenberg und Seligenstadt.

Kurzweilig und interessant gestalteten die beiden Stadtführer Dorothea Zöller und Werner Wagner den Erlebnisrundgang „Besondere Frauen“ durch das fränkische Fachwerkstädtchen Miltenberg mit seiner über allem thronenden Burg. 2000 Jahre auf „weiblichen Pfaden“ wandelten die Teilnehmerinnen, die zusammen selbst mehr als 2000 Jahre zusammenbrachten. Überliefertes von mutigen jüdischen Frauen, Künstlerinnen und Fahrrad fahrenden „Omas“ gab es zu hören. Skurrile Anekdoten und Geschichten über „Kinnerchaisegeschwader“ - Frauen, die Obst und Gemüse verbotenerweise versteckt in Kinderwagen an der Haustür verkauften - und über das Hebammendasein mit dem Aberglauben zu Schwangerschaft und Geburt wurden spannend erzählt.

In den engen Gassen der malerischen Altstadt erfuhren die Damen an einer zugemauerten kleinen Öffnung in der Stadtmauer, wie es zum Begriff „Torschlusspanik“ kam. Auch die dunkle Zeit des Hexenwahns wurde aufgegriffen. Am „Schnatterloch“, dem alten Marktplatz, kamen alle zum abschließenden „Glücks“-Gedicht zusammen: Die DJK-Frauen hatten bei ihrer Fahrt auf sehr anschauliche Weise die Lebenswege „besonderer Frauen“ Miltenbergs kennengelernt.

Nach Einkehr im ältesten Gasthaus Deutschlands, dem „Riesen“, oder einem anderen gepflegten Gasthaus blieb etwas Freizeit für eigene Erkundungen in kleineren Gruppen.

Dann setzten die DJK’lerinnen ihre Fahrt mit dem Bus am Main entlang nach Seligenstadt fort. Hier besichtigten sie die ehemalige Benediktinerabtei mit ihren repräsentativen Räumen des Abtes sowie den schön angelegten Klostergarten. Im Rahmen der Führung wurde ihnen viel Wissenswertes über die Entstehung des Klosters, das Leben der Mönche und die Einhardsbasilika übermittelt.

Bei Kaffee und leckerem Kuchen sowie anregenden Gesprächen saßen die Teilnehmerinnen im Klostercafé gemütlich zusammen. Ein gelungener Ausflug ging dem Ende entgegen. Für die SG DJK Hattersheim fasste es Abteilungsleiterin Susanne Herrmann treffend zusammen: „Schee war’s!“ Organisatorin Beatrix Rinkart, Gleichstellungsbeauftragte der DJK im Diözesanverband, freute sich, „dass sich auch bei dieser Fahrt wieder die Frauen der verschiedenen Vereine untereinander begegnen und austauschen sowie zusammen Gemeinschaft erleben konnten.“ Das ist etwas ganz Besonderes!

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X