Juni, von 10 bis 23 Uhr die Stadt Hattersheim am Main auf dem „Taunus Areal“ mit einem eigenen Stand präsentieren. Nachmittags wird Bürgermeisterin Antje Köster die Gäste begrüßen und Interessierten für Gespräche zur Verfügung stehen.
Den ganzen Tag über bieten Mitarbeiterinnen des Büros für Öffentlichkeitsarbeit am Stand Informationen über Sehenswürdigkeiten und Highlights der Mainstadt an. Daneben werden Angebote auch für kleine Gäste gemacht. Sie können sich die Zeit mit der Gestaltung von eigenen Buttons oder mit dem Basteln von Pompons vertreiben.
Das „Hattersheim-Quiz“, bei dem gegen 18 Uhr attraktive Preise unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost werden, ist für jedermann zu lösen – auch ohne besondere Ortskenntnis.
Wer neugierig auf das ist, was in der Mainstadt geboten wird, ist allerdings im Vorteil. Unter den Preisen, die verlost werden, sind auch zwei Eintrittskarten für das überregional bekannte und beliebte Open-Air-Comedy-Spektakel „Laugh-Parade XIV“ im Alten Posthof.
Als Abgesandte der Mainstadt gibt das Ensemble des Posthofkellers nicht nur am Hattersheimer Stand sein Können zum Besten. Um 15 Uhr werden sie auf der „Taunusbühne“ eine einstündige Überraschungs-Show präsentieren.
Im Anschluss werden die Kabarettisten auf komödiantische Weise den Gästen Lust auf Hattersheim am Main machen.
Weitere Informationen zum Hessentag finden Interessierte im Veranstaltungsprogramm des Hessentages Oberursel, welches im Bürgerbüro „Stadtpunkt“ kostenlos erhältlich ist, oder unter www.hessentag2011.de.
Hattersheimer Tennis:
Einfach cool
(vb) - „Ich war total gut drauf“, strahlte Evelyne Boos von den Damen 50 (4er), Bezirksliga A, nachdem sie mit ihrem erfolgreichen Einzel ihrer Mannschaft die ausschlaggebenden Punkte zum Gesamtsieg 9:5 über den TC Wallau gesichert hatte. Durch ihre ruhige und geduldige Spielweise und läuferisch starke Leistung hatte sie ihrer Gegnerin den Schneid abgekauft: nach einem 2:5 und 5:6-Rückstand konnte sie den ersten Satz im Tiebreak für sich entscheiden. Anschließend ging auch der zweite Durchgang mit 6:4 an Boos. Für ihr „Match des Tages“ erhielt sie zu Recht Lob von allen Seiten – der ehemals hochklassig spielende Badmintonfachmann Hans Franssen: „Du hast klug gespielt.“ Zuvor hatten Walli Franssen und Margret Thiem ihre Spiele problemlos durchgebracht, Anne Müller hatte unglücklich nach 6:3, 6:7 im Matchtiebreak verloren. Die bewährte Doppelformation Franssen/Thiem erledigte souverän mit 6:0, 6:3 ihre Pflicht, trotz guten Spiels unterlagen Boos/Müller im Matchtiebreak 8:10 - für Müller war es der dritteTiebreak, der verlorenging!
Klar durchsetzen konnten sich auch die Herren 50 (6er), Bezirksliga A, beim BTC GW Wiesbaden II mit 16:5. Andreas Meissner, Volker Link, Jaime Reyes-Alvarez, Wolfgang Kunz und Bernhard Metzger lieferten 10 Punkte, nur Rainer Elsner verlor 6:7, 4:6 „nach hartem Kampf“, so Mannschaftsführer Helmut Fillinger. Doch noch zwei Doppel – Meissner/Link und Reyes-Alvarez/Kunz – gingen auf das Konto der Hattersheimer. Am 18. Juni komme es zum Spitzenspiel gegen den ebenfalls verlustpunktfreien RW Bad Nauheim auf heimischer Anlage, kündigte Fillinger an.
Nach Einschätzung des Mannschaftsführers Wolfgang Pokutta endete die Partie der Herren 55 (4er), Bezirk A, beim TuS Hornau verdient unentschieden: Zwei Einzelerfolge von Heiko Dymala und einmal mehr Günther Richter brachten ebenso wie Gerd Dreher/Pokutta im starken ersten Doppel mit 7:6, 2:6, 10:7 den Endstand 7:7 zustande.
Unzufrieden mit ihrem Ergebnis 5:9 sind die Herren 50 II (4er), Kreis A, gegen Westerbach/ Eschborn III. Als einziger setzte sich Helmut Fillinger in mühevollem Kampf 2:6, 7:6, 10:6 durch. Michael Scholz gelang nach verlorenem ersten Satz die Aufholjagd im zweiten, doch er scheiterte am Tiebreak. Norbert Mang und Helmut Plaha waren chancenlos, sodass für einen Gesamtsieg beide Doppel hätten gewonnen werden müssen. Aber nur Scholz/Mang schafften es, während Fillinger/Plaha deutlich unterlagen.
Für Pfingstsonntag lädt der HTC zu einem Spaß ganz anderer Art ein: Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen zum traditionellen Schleifchenturnier. Ab 10 Uhr ist die Anlage in Okriftel am Wäldchen dafür reserviert.
Kommentare