„Feiern Sie mit uns die Eröffnung des neuen Regionalpark Portals und das große Umwelt- und Kulturfest Tag der Erde”, heißt es in der Einladung.
Mehr als 40 Aussteller aus den Bereichen Umwelt, Kultur, Soziales und Tourismus beteiligen sich und bieten ein breites Spektrum an Mitmachangeboten für große und kleine Besucher. Der Bereich Tourismus zeigt die Vielfalt der Region: Kulturland Rheingau, Aussichtspunkte, historische Besonderheiten, Spazier- und Radwege im Regionalpark, Kultur- und Freizeitangebote der Stadt Flörsheim, Wandern und Wellness im Main-Kinzig-Kreis, umweltfreundliche Mobilität und Aktivitäten zum Radverkehr, Elektroräder erproben oder gleich zur Radtour starten.
Der Recycling- und Energiebereich umfasst Klimaroute und Experimente des Wetterparks Offenbach, Energieexperimente für Kindergarten und Schule des Energieberatungszentrums, Informationen zu Bioenergie, Biomasse und erneuerbaren Energien aus Holz, Energiesparmaßnahmen am und im Haus.
Ein weiterer großer Themenbereich gilt Aktivitäten zur biologischen Vielfalt wie „Dem Imker über die Schulter geschaut“, Wildbienengarten der Stadt Hattersheim, Schmetterlingsquiz des Umweltamtes des Main-Taunus-Kreises, der Naturgarten verkauft Wildpflanzen für den heimischen Garten und informiert über Naturgärten, zusätzlich gibt es Erlebnisstationen, und ein Ratespiel des Naturschutzhauses zum Thema Stadt-Land-Fluss.
Ernährung und Landwirtschaft ist der dritte große Themenbereich, der erst auf den zweiten Blick mit Energie zu tun hat, wie Landwirtschaft in der Region, „lecker und gesund “ – eine Aktion für Eltern und Schulkinder der Fachstelle Schule und Gesundheit, dazu die hessische Milch- und Käsestraße der Landesvereinigung Milch oder Waren aus fairem Handel, Getreidequiz und Rapsöl selber machen vom Amt für Landwirtschaft, und eine große Auswahl regional erzeugter Speisen lädt ein zum Schlemmen.
Kunsthandwerk und Kreatives wie der Korbflechter aus dem Vogelsbergkreis, Naturseifen vom Seifenatelier, Wolle spinnen und filzen des Biohofes Fischer, kreativ werden mit Firlefanz aus Restmüll.
Abfahrtszeiten der Sonderbusse
Sonderbus 1
Ab Hofheim Busbahnhof 10.20 Uhr,
Kriftel Kapellenstraße 10.25 Uhr,
Hattersheim Real Markt 10.30 Uhr,
Hattersheim Bahnhof 10.35 Uhr,
Hattersheim Friedhof 10.38 Uhr,
Ankunft Festgelände etwa 10.40 Uhr,
Alle 30 Minuten und zurück.
Sonderbus 2
Ab Flörsheim Bahnhof Nordseite 10.30 Uhr,
Wicker, Flörsheimer Straße 10.38 Uhr,
Weilbachhalle 10.45 Uhr,
Weilbach, Alter Friedhof 10.48 Uhr,
Ankunft Festgelände etwa 10.50 Uhr,
Alle 30 Minuten und zurück.
Regionalpark-Radtour am Familienfest
Eine weitere Einladung: Machen Sie mit bei der Regionalpark-Radtour (ca. 26 km) und lernen Sie ausgewählte Regionalparkwege rund um Flörsheim und Hochheim kennen. Extra für das Familienfest haben der ADFC und RC Hattersheim eine Radtour ausgeschildert. Folgen Sie den Hinweisen: roter Pfeil mit ,,Giro”. Start (bis 14 Uhr) und Ziel am neuen Regionalpark Portal beim Stand des ADFC und RC Hattersheim. Die Radtour ist auch für Familien geeignet.
Programm
11 Uhr Eröffnungsgottesdienst der evangelischen Kirche Weilbach,
12 Uhr Kinderchor der Grundschule Weilbach,
12.30 Uhr Jugendorchester der Musikschule Flörsheim,
12 bis16 Uhr Auftritt der Regionauten,
13 bis 16 Uhr Jazz am Nachmittag mit den „Red Hot Hottentots“,
16.30 Uhr Kinder-Showturngruppe Mapindus der DJK Flörsheim.
Die Veranstalter bitten um eine umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß.