Die Hattersheimer Ferienspiele 2023

Unter dem Motto „Bauen, Entdecken und Spielen – Erlebe gemeinsam mit uns die Mainwiesen“

Mutig löschten die Ferienspielkinder einen kleinen Brand unter Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr.

Dieses Jahr fanden die Hattersheimer Ferienspiele auf den Okrifteler Mainwiesen statt. Erste Stadträtin Heike Seibert eröffnete die Ferienspiele am 24. Juli und freute sich auf dem Abschlussfest am 4. August gemeinsam mit den Kindern über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Zum Abschluss konnten die Kinder das Erlernte und ihre gebastelten Kunstwerke vorstellen und führten einen Tanz vor. Mit einem Abschlusslied wurde das Fest beendet.

Es nahmen insgesamt 140 Kinder (71 Mädchen und 69 Jungen; 74 Kinder aus Hattersheim, 19 Kinder aus Eddersheim, 47 Kinder aus Okriftel) teil. Spiel und Spaß, aber auch Kreativität und Fitness standen bei den vielfältigen Aktionen innerhalb der zwei Ferienspiel-Wochen stets im Vordergrund.

Durch die vielen Regentage in den letzten Wochen wurden die Projekte teilweise nach innen verlegt, so dass die eigentliche Ferienspiel-Wiese nur zum Teil genutzt wurde. Dennoch konnte gemeinsam mit den Kindern eine Hütte aus Paletten und Holzresten gebaut werden, die gleichermaßen als Ort für verschiedene Aktionen diente. Beispielsweise wurde dort die Bepflanzung von Tontöpfen angeboten.

Des Weiteren wurde mit der Freiwilligen Feuerwehr ein Feuerwehrauto besichtigt und gemeinsam ein kleiner Brand gelöscht. Auch die Ordnungspolizei besuchte die Ferienspielkinder mit zwei Autos. Die Stadtpolizisten mussten Rede und Antwort stehen für viele Fragen und wurden – wie auch bei den Feuerwehrleuten – von wissbegierigen Kindern umringt.

Außerdem wurden Märchen in einem Märchenzelt erzählt und gemeinsam der Tierpark in Hattersheim besucht. Als eine Premiere kümmerten sich die Kinder dieses Jahr vor Ort, unter Anleitung des Betreuungsteams, um einige Hühner, die über „rent a chicken“ (Hühnerhof in Gießen) geordert waren und konnten so einen realistischen Bezug zu den Tieren und ihren Produkten erleben. Zudem konnten die Kinder das Angebot verschiedener sportlicher Aktivitäten eines Personal-Trainers in Anspruch nehmen.

Einige Kinder hatten die Möglichkeit, gemeinsam mit der Ersten Stadträtin Heike Seibert zu frühstücken und das Rathaus in einem Rundgang zu entdecken.

Die von der Stadt Hattersheim am Main geschulten Betreuungskräfte hatten viel Freude an den vielfältigen Aktionen und – auch trotz des vorherrschenden Regens – daran gemeinsam mit den Kindern die Natur zu erleben.

Die Organisation und Durchführung wurde in diesem Jahr von der Stadt Hattersheim am Main in Kooperation mit dem Turnverein 1886 Okriftel am Main e. V. durchgeführt.

Die Stadt Hattersheim am Main bedankt sich besonders beim FC Germania Okriftel, der aufgrund der Wetterlage das Vereinsheim und den Unterstand sowie – wenn es mal nicht regnete – den Sportplatz für die Ferienspiel-Aktionen zur Verfügung gestellt hat. Gleichermaßen konnte die Radfahrerhalle und die angrenzenden Räume des Vereins Radfahrerclub Wanderlust 1897/1907 Okriftel e. V. genutzt werden.

Die Stadt Hattersheim am Main freute sich besonders über die Unterstützung der Ferienspiele von folgenden Vereinen:

  • Lions-Club Hattersheim-Kriftel: Finanzielle Unterstützung für die Realisierung des Märchenerzählers und für die Teilnahme von Kindern aus einkommensschwachen Familien
  • Freiwillige Feuerwehr Eddersheim e. V.: Feuerwehrboot-Fahrt auf dem Main
  • Tierpark Hattersheim e. V.: Besuch des Tiergeheges
  • Hattersheimer Tennisclub e. V.: Tennisschnupperkurs
  • Radfahrerclub Wanderlust 1897/1907 Okriftel e. V.: Einrad-Fahren für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • FZO 1967 Brass- Band Firebirds: Lerne Instrumente kennen!
  • Schützengesellschaft 1905 Okriftel am Main e. V.l: Bogen- und Airsoftschießen

Weitere Artikelbilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X