Am Mittwoch, 25. Juni, stach die Fähre Walter Kolb an der Uferbar in Okriftel zur „Literarischen Schifffahrt“ in See. An Bord: etliche Literaturbegeisterte, denn die Veranstaltung zählt zu den beliebtesten im Rahmen von „GartenRheinMain“.
Nach der Begrüßung durch Kapitän Sven Junghans begrüßte Erste Stadträtin Heike Seibert die anwesenden Gäste – ganz besonders die Autorin Elena Fischer. Die Kulturdezernentin fasste sich kurz, denn hätte sie all die Auszeichnungen genannt, die Fischer für ihr Erstlingswerk „Paradise Garden“ zuteilgeworden sind, wäre das Publikum gar nicht mehr in den Genuss einiger Kapitel gekommen. Paradise Garden war 2023 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Doch ein Buch zu schreiben, ist die eine Kunst - daraus vorzulesen, eine ganz andere. Die junge Autorin beherrschte beides ganz vorzüglich. Und nicht nur das: Sie kam auch mit dem Publikum ins Gespräch, forderte die Teilnehmenden auf, ihr Fragen zu stellen und erzählte einige spannende Anekdoten aus ihrem Schriftstellerinnendasein. Beispielsweise berichtete sie, dass es passieren kann, dass nach mühevoller Arbeit ein Manuskript nach 80 Seiten komplett über den Haufen geworfen wird.
Im Anschluss konnten alle Anwesenden, die noch kein Exemplar des Romans besaßen, eines bei der ebenfalls mitfahrenden Frau Otto von der Buchhandlung Tolksdorf erwerben und es sich von der Autorin mit persönlicher Widmung versehen lassen.
Kommentare