Zur aktuellen Sitzungsrunde des Hattersheimer Stadtparlaments legte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Anfrage zum Thema "Mülltrennung - Änderungen ab 2025" vor.
So gebe es seit dem 1. Januar 2025 Änderungen zur Mülltrennung. Aus den entsprechenden EU-Richtlinien gehe hervor, dass die Mitgliedstaaten mehr auf Recycling setzen sollen. Insbesondere bei der Entsorgung von Textilien greifen die neuen Richtlinien, aber auch beispielsweise bei Altglas.
Die Grünen fragten deshalb den Magistrat, ob und wie die Hattersheimer Bürgerinnen und Bürger über die neuen EU-Richtlinien informiert wurden, und warum das gegebenenfalls noch nicht geschehen ist. Der jährliche Müllkalender hätte sich hierfür nach Ansicht der Grünen geeignet. Auch die künftige Information der Bevölkerung war Bestandteil des Fragenkatalogs der Grünen.
In Hattersheim ändere sich für die Bürgerinnen und Bürger prinzipiell nichts, da bereits ein etabliertes und gut funktionierendes Sammelsystem existiere, so der Magistrat.
Zur weitergehenden Frage der Grünen, wie und wo können die Bürgerinnen und Bürger jetzt zum Beispiel Alttextilien entsorgen können, erwiderte man seitens des Magistrats, dass Alttextilien nach wie vor in die Altkleidersammlung gehören. "Hattersheimerinnen und Hattersheimer haben seit mehr als zehn Jahren die Möglichkeit, ihre Altkleider an insgesamt 25 Standorten im gesamten Stadtgebiet über Altkleidercontainer gemeinnütziger und gewerblicher Anbieter zu entsorgen." Vor diesem Hintergrund habe man von einer Information der Bevölkerung in dieser Sache abgesehen.