Schießen und Tombola in Okriftel

Ostereierschießen und Tag der offenen Tür bei der Schützengesellschaft 1905 Okriftel e.V. am 12. April ab 11 Uhr

Hans-Georg Mundschenk (links) und Ernst Langhammer beim Ostereierschießen 2024. Sie rechnen fest damit, dass in diesem Jahr noch mehr Gäste kommen - allein schon wegen der Tombola.
Hans-Georg Mundschenk (links) und Ernst Langhammer beim Ostereierschießen 2024. Sie rechnen fest damit, dass in diesem Jahr noch mehr Gäste kommen - allein schon wegen der Tombola.

hl

Schon vor elf Jahren wurde das Ostereierschießen bei der Schützengesellschaft in Okriftel ins Leben gerufen. Traditionell findet es immer am Samstag eine Woche vor Ostern im Schützenhaus am Mühlgrabenweg statt. In den letzten beiden Jahren ergossen sich jeweils am Nachmittag Regenschauer über das Gelände. Vielleicht ist in diesem Jahr den Schützen und Gästen nur Sonnenschein gegönnt. Sicher kann man sein, dass die Schützengesellschaft Okriftel wieder ein tolles Programm anbieten wird, so dass sich der Besuch auf jeden Fall lohnt.

Auch in diesem Jahr erhalten alle, die mit dem Luftgewehr auf dem 10m-Stand ins Schwarze treffen, ein Osterei als Belohnung. Jugendliche ab zwölf Jahren dürfen unter Aufsicht mit einem Luftgewehr schießen. Für Kinder ab sechs Jahren steht zum Schießen ein Lichtgewehr zur Verfügung. Auch hiermit lässt sich durch einen Treffer, der in einem Notebook gut sichtbar für die Kinder gespeichert wird, ein Osterei gewinnen. Die dritte Möglichkeit ein Osterei zu ergattern ist durch das Bogenschießen. Hier ergibt jeder Luftballon, der mit dem Pfeil zum Platzen gebracht wird, ein Osterei.

Ernst Langhammer, der erste Vorsitzende des Vereins und Hans-Georg Mundschenk, zweiter Vorsitzender und Referent für Öffentlichkeitsarbeit, beide vor kurzem bei der Vorstandswahl in ihren Ämtern bestätigt, sind bestens vorbereitet. Sie werden in diesem Jahr auch wieder 1000 bunte Ostereier besorgen. Eine weitere Neuigkeit haben sich die beiden ausgedacht - eine Tombola. 350 Lose werden verkauft. Insgesamt gibt es 50 Preise, die von den Mitgliedern der Schützengesellschaft gespendet wurden: Toaster, Flaschen mit Wein, Modellbausätze, Gutscheine und vieles mehr warten auf die glücklichen Gewinner. Für Kinder besteht die Möglichkeit, die Gewinne zu tauschen. „Denn was soll ein Kind zum Beispiel mit einer Weinflasche anfangen“, schmunzelt Mundschenk. Auch Trostpreise werden für die kleinen Gäste bereitgestellt. Ein Los gibt es schon für einen Euro, für 10 Euro gibt es 13 Lose. Bei den guten Gewinnchancen muss man sich wahrscheinlich beeilen, rechtzeitig Lose zu kaufen. Als eine weitere Attraktion wird Torwandschießen angeboten. Hiermit sollen auch diejenigen angesprochen werden, die sich gerne fußballmäßig betätigen.

Nicht zu vergessen ist, dass der 12. April nicht nur dem Ostereierschießen gewidmet ist, sondern den Tag der offenen Tür des Vereins darstellt. Hier kann man erste Informationen erhalten, welche Möglichkeiten der Schießsport bietet. Es ist Tradition, dass an diesem Tag erfahrene Mitglieder des Vereins ihre eigenen Waffen mitbringen und sie den Interessierten zeigen und erklären. Auch über ihre Beweggründe, den Schießsport auszuüben, kann man mit den Mitgliedern diskutieren und sich inspirieren lassen. Ebenso ist man herzlich eingeladen sich die unterschiedlichen Schießstände anzuschauen. Beim Schießen mit dem Luftgewehr kann man dann gleich einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt eine Waffe in der Hand zu halten und auch selbst spüren, wieviel Konzentration für das Schießen nötig ist. Mit wildem Herumballern hat der Schießsport gar nichts zu tun, im Gegenteil, die Fokussierung auf eine Sache fördert Ruhe und Besonnenheit.

Die Schützengesellschaft Okriftel hat ihr Gründungsjahr 1905 im Namen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es verboten, den Schießsport auszuüben. Erst 1951 fand eine Wiedergründungsversammlung statt. Der Verein hat sich seitdem sehr gut entwickelt und hat im Moment über 160 Mitglieder, nicht nur aus Okriftel, sondern auch aus dem Umkreis. „Im Vergleich zum letzten Jahr halten sich Austritte und Eintritte in der Schützengesellschaft Okriftel in etwa die Waage“, so Langhammer. Leider müsse man auch Abschied von sehr langjährigen, liebgewonnenen Mitgliedern nehmen, die die Geschicke des Vereins nachhaltig geprägt haben. So im letzten Jahr von Jochen Fassl, der im Oktober 1959 Mitglied in der Schützengesellschaft Okriftel wurde. Zwölf Jahre lang war er ab 2004 der erste Vorsitzende des Vereins, ab 2017 Ehrenvorsitzender. Unter seiner Leitung wurden viele Neuerungen eingeführt und Baumaßnahmen vorgenommen.

Wer die Schützengesellschaft Okriftel mit seinen engagierten Mitgliedern kennenlernen möchte, für den ist die Veranstaltung am 12. April genau richtig. Neben den Attraktionen kann man sich auch auf leckere Grillsteaks, Brat- und Rindswürste sowie Kartoffelsalat freuen. Ebenso werden Bier und Softgetränke angeboten. Am Nachmittag gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Selbstverständlich, dass auch die Stammgäste, die jedes Jahr vorbeikommen, wieder herzlich willkommen geheißen werden. Das gesamte Vorbereitungsteam freut sich auf zahlreiche Besucher.

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen