Der diesjährige Weltkindertag am 20. September steht unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“. Aus diesem Anlass hatte die Stadt Hattersheim am Main alle Kinder zu einer Mitmachaktion eingeladen, bei der sie Steine künstlerisch gestalten. Und so wurden im Vorfeld in den Kindertagesstätten, bei den Tagesmüttern, in den Schulen, Betreuungen und in der Familienoffensive fleißig Steine bemalt oder beschriftet.
Um die Hattersheimer Bürgerinnen und Bürger auf diese tolle Aktion zum Weltkindertag aufmerksam zu machen, wurden die kleinen Kunstwerke zu einer langen Steinschlange in der Fußgängerzone vor der Drogerie Müller gelegt. Alle die möchten, dürfen sich einen Stein mitnehmen zum Behalten, Verschenken oder um ihn an anderer Stelle wieder abzulegen, damit sich die Botschaft weiterverbreitet.
In vielen Kindertagesstätten wurde durch die Aktion in den letzten Tagen noch mal ein besonderes Augenmerk auf die Kinderrechte gelegt. Den Kindern altersgerecht ihre Rechte zu erklären und sie darin zu bestärken ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
Bürgermeister Klaus Schindling zeigte sich beim Besuch der Steinschlange überrascht von der Vielzahl der bunten Steine: „Ich freue mich, dass die Aktion zum Weltkindertag von den kleinsten Hattersheimerinnen und Hattersheimern so gut angenommen wurde. Kinder haben Rechte und es ist sehr wichtig, sie schon frühzeitig dabei zu unterstützen, sich für diese Rechte einzusetzen.“
Sabrina Marosch aus dem Referat für Kinderbetreuung und Familien hat zusammen mit der Referatsleitung Svenja Colak die Aktion initiiert und sie haben sich sehr über die rege Beteiligung gefreut.
Kommentare