Regelmäßige Veranstaltungen

Grünes Haus Hattersheim

Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1; Babytreff Mo, 10-11.30 Uhr, 1. Stock; Offener Spielkreis Di, 10-11.30 Uhr, EG; geschlossene Spielkreise auf Anfrage unter Tel. 01590/5329002 oder per Mail an: info@gruenes-haus-hatters┐heim.de; Schwangeren-Café jeden 1. und 3. Freitag im Monat 16-17 Uhr außer in den Schulferien; weitere Infos: www.gruenes-haus-hattersheim.de


Spielgruppen Hattersheim

für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos unter spielgruppenhattersheim.de


Altmünstermühle

Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; offene Sprechstunde Mo 9-11 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 u. -256, E-Mail: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de;

Digitale Sprechstunden für Senioren

jeden Montag 10-12 Uhr und im August nur nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. 0171/4511729 oder uligoebel[at]gmx[dot]de am 1. u. 4., (5.) Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; bei Bedarf Hausbesuche möglich

Chorgemeinschaft Hattersheim
Proben Di, 19-21 Uhr, Südringtreff, Südring 16

Chor L´espérance Okriftel
Chorprobe Mo 19.45 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; Kontakt für 1. Schnupperstunde: mitgliederbetreuung@chor- lesperance.de

Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1

Sängervereinigung Okriftel
Probe Gemischter Chor Do 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; neue Mitglieder sind gerne gesehen, das erste Jahr ist beitragsfrei.

GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a

Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, Do und So 10-17 Uhr geöffnet; Dauerausstellung Eintritt frei; öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr; Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888, 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128

Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di 16-18 Uhr, Mi+Do 10-12 Uhr, außerhalb der Sprechzeiten per E-Mail an: musikschule[at]kulturforum[dot]de

Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1; Gäste jederzeit willkommen

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 22. August

Betriebsausflug der Stadtverwaltung, alle städtischen Verwaltungsstellen, KiTas und Schulkinderhaus "Rathausstraße" geschlossen

15 Uhr ErfinderWerkstatt "Zeitreise in ferne Galaxien", KulturForum, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1

20 Uhr GartenRHeinMain: Open-Air-Kino und Buch "Querfeldein - Von Frankfurt nach Frankfurt" von Christoph Schuch, Alfred-Embs-Anlage, hinter Friedensstraße 5; bei schlechtem Wetter im Südringtreff, Südring 16; Anmeldung unter Tel. 06190/935818 oder stb-hattersheim[at]hawobau[dot]de

Samstag, 23. August

19.30 Uhr 880 Jahre Eddersheim: "Jubiläums-Party" mit DJ Tike, TSG-Halle Eddersheim, Flörsheimer Straße 43; Eintritt frei, aber Ticket erforderlich, erhältlich für Personen ab 16 Jahre im KulturCenter, Am Markt 7

20 Uhr "Musical Tomorrow's Voices" Sommerkonzert, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

Sonntag, 24. August

10-16 Uhr Garagenflohmarkt in Okriftel

17 Uhr "Musical Tomorrow's Voices" Sommerkonzert, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

Montag, 25. August

18 Uhr Solar-Stammtisch, Thema "Rentabilität von Wärmepumpen", Südringtreff, Südring 16

Dienstag, 26. August

19-21 Uhr Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. N121 "Mittlere Bahnhofstraße" in Eddersheim, Stadt Hattersheim, Begegnungshaus Eddersheim, Propsteistraße 16a

Mittwoch, 27. August

15.30 Uhr „Bastelmäuse“, Kreativstunde für Kinder ab 6 Jahren, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich

16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a

Donnerstag, 28. August

17 Uhr "Grün-Radelt": Feierabendtour mit Einkehr in der Gaststätte "Mainlust" in Schwanheim, Bündnis90/Die Grünen OV Hattersheim, TP: Tierpark Hattersheim; Infos und Anmeldung unter lothar.hornung[at]gmx[dot]de oder Tel. 01520/6599220.

17-18 Uhr Mini-Solarkraftwerke auf Dach und Balkon, Energiekompetenzzentrum MTK und MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Freitag, 29. August

16 Uhr "Frei gesprochen", FDP OV Hattersheim, Eddersheim, Ecke Propsteistraße/Mönchhofstraße

29. bis 31. August

880 Jahre Eddersheim: Weinprobierstand am Eddersheimer Mainufer

Samstag, 30. August

13-16 Uhr Sicherheitsberatung für Senioren und Fahrradcodierung, Sicherheitsberater für Senioren der Stadt Hattersheim, vor dem Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a; Anmeldung Fahrradcodierung per E-Mail an: bc[at]mtk[dot]org oder unter Tel. 06145/596745, Code "Eddersheim"

14-16.30 Uhr Tomaten-Werkstatt für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de

20.30 Uhr Batnight: Fledermaus trifft Nachfalter, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Kelkheim, Parkplatz Freischwimmbad, Lorsbacher Straße

Sonntag, 31. August

9.30 Uhr und 11.30 Uhr "880 Jahre Eddersheim": Schleusenführungen - beide Veranstaltungen ausgebucht -

Montag, 1. September

16-18 Uhr Sprechstunde und Ausfüllhilfe für Behördenformulare, VdK OV Hattersheim, Südringtreff, Südring 16

Dienstag, 2. September

10.45-12.30 Uhr Eröffnung der Wanderausstellung "MitMenschen bei EVIM", anlässlich 175 Jahre EVIM, Untertorstraße; Ausstellung bis 6. September in Hattersheim, Infostand täglich 11-19 Uhr

14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Anmeldung unter Tel. 06190/970-267, per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de oder online https://digital.hattersheim.de/firmengruender

1. bis 30. September

"Heimat Shoppen" mit vielen Aktionen lokaler Unternehmen

Mittwoch, 3. September

18-20.30 Uhr Stammtisch Nachhaltigkeit: Besuch Schlagmühle Wallau, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Schlagmühle, Hofheim-Wallau; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de

Donnerstag, 4. September

19 Uhr Bürgerversammlung, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

Freitag, 5. September

19 Uhr "Heimat Shoppen" Abendveranstaltung mit "DJ Olma", Marktplatz Hattersheim

19 Uhr Serenade um 7ieben mit „BarNotations“, Uferbar Okriftel, Jahnallee 23

Samstag, 6. September

11 Uhr "Heimat Shoppen: Fit und Gesund - Vorsorge trifft Spiel und Spaß", Hattersheimer Firmen präsentieren Angebote zum Thema „Fit im Alter", An der Taunuseisenbahn

14-23 Uhr Siedlungsfest, Kulturelles und Kulinarisches aus aller Welt, Stadtteilbüro Hattersheim, Platz der Begegnung, Breslauer Straße/Ecke Pregelstraße

Sonntag, 7. September

10-13 Uhr Expedition Eiszeit für Kinder von 7-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

11 Uhr Hit-From-Heaven: Ray Garvey: Halo, Ökum. Stadtgottesdienst, Arbeitskreis Christlicher Kirchen Hattesheim, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1; anschl. gemeinsames Mittagessen

Dienstag, 9. September

14.30-16 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG

Freitag, 12. August

15-18 Uhr Herbstlicher Streifzug über den Erlebnisacker für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Kelkheim, ErlebnisAcker Taunus; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

20 Uhr "Rovin' Folk", Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16

Samstag, 13. September

11 Uhr "Literarisches Frühstück", Bürgergarten, Im Nassauer Hof 1-3

14-16.30 Uhr Energie-Rallye für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de

17-22 Uhr "Ladies Late Night Second-Hand-Shopping", Fairtrade-Gruppe der Stadt Hattersheim, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg; Anmeldung für Interessierte Verkäufer unter fairtrade[at]hattersheim[dot]de

Sonntag, 14. September

11 Uhr GartenRheinMain: "Wildbienen-Gartentag", Stadt Hattersheim, Wildbienengarten Okriftel, Am Schwarzbachuferweg

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Hattersheim, Feuerwehrhaus, Schulstraße

Montag, 15. September

16.30-20.15 Uhr Blutspendetermin, DRK OV Hattersheim, Heinrich-Böll-Schule, Schulstr. 100; Termine: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine

Mittwoch, 17. September

15 Uhr "Tiffanygläser", KulturWerkstatt, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1

16 Uhr „Lesemäuse“, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich

16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1

16-18 Uhr Exkursion „Bunte Früchte“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Donnerstag, 18. September

18.30 Uhr "Teller statt Tonne", Kochen mit geretteten Lebensmitteln, Kath. Region Taunus, Referat Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral, und foodsharing Main-Taunus, Gemeindezentrum St. Martinus Hattersheim, Erbsengasse 3; Anmeldung bis 11.9. per E-Mail an: schoepfungsvertraeglich[at]bistumlimburg[dot]de

18.30 Uhr Start-Up-Workshop Frankfurt RheinMain, Vorträge zu Steuern und Versicherungen, Taunus Innovation Campus und Wirtschaftsförderung Hattersheim, Coworking Space, Frankfurter Straße 6a; Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/startup-workshops-frankfurtrheinmain-tickets

18. und 19. September

"Sauberhaftes Hattersheim", Aktionstage mit Müll-Sammel-Aktion, Ideen und Aktionen zum Upcycling, Song-Workshop für Kinder und Jugendliche von 8-15 Jahre, Wertstoffhof Hattersheim, Schützenstraße 2

Samstag, 20. September

14-17 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: bitte bei Anmeldung erfragen; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Sonntag, 21. September

10-13 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbasar mit Kuchenbuffet, Interessengemeinschaft Hattersheimer Tagesmütter, Volksbildungsräume im Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1; Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 9.30 Uhr; Tischvergabe per E-Mail an: c.reichelt-heun[at]web[dot]de oder unter Tel. 0177/6854803

12-17 Uhr Apfelmarkt, Aktionstag, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach

13-16 Uhr Apfelsortenbestimmung, Landschaftspflegeverband Main-Taunus und MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter info[at]lpv-mtk[dot]de oder Tel. 01577/1701765

Montag, 22. September

19.45 Uhr Offene Probe im Rahmen der "Woche der offenen Chöre", Chor L'espérance, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; Anmeldung unter: mitgliederbetreuung[at]chor-lesperance[dot]de erwünscht

Dienstag, 23. September

19-21 Uhr Schnupperprobe im Rahmen der "Woche der offenen Chöre", Chorgemeinschaft Hattersheim, Südringtreff, Südring 16; weitere Infos unter info[at]chorgemeinschaft-hattersheim[dot]de

Donnerstag, 25. September

16.30-19 Uhr Fit für den Winter: Wildrosen Oxymel selbstgemacht, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Freitag, 26. September

14 Uhr GartenRheinMain: Gartenabschluss "Essbare Siedlung", Stadtteilbüro, hinter den Häusern Breslauer Straße 18-20

16 Uhr "Frei gesprochen", FDP OV Hattersheim, Marktplatz Hattersheim

Samstag, 27. September

10-18 Uhr Fotografischer Herbst im Naturschutzhaus, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Sonntag, 28. September

11 Uhr "Heimat Shoppen: Frühschoppen mit "Deja vu" mit Heimat Shoppen Tombola, Festplatz Okriftel

14-17 Uhr Pflanzentauschbörse, Gesellschaft der Staudenfreunde und MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; weitere Infos unter Tel. 0177/6511592 oder gds-frankfurt[at]blip-pictures[dot]de

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X