Flohmarkt

HATTERSHEIM (idl) – Am Ostersonntag werden Ostereier gesucht. Jedes Kind freut sich darauf, und praktisch weltweit gibt es zu jedem Osterfest öffentliche Veranstaltungen für Jung und Alt, gemeinsam die Ostereier zu suchen.

Auch die evangelische Kirchengemeinde Hattersheim hält die schöne Tradition aufrecht und lud am vergangenen Wochenende zum Ostereiersuchen in den Garten des Gemeindezentrums ein. 500 Ostereier und manches andere Naschwerk hatte man zuvor in Vertretung des Osterhasen versteckt. Doch woher kommt eigentlich die natürlich besonders bei Kindern beliebte Tradition beziehungweise Sitte? Fakt ist, dass das Osterei eines der zentralen Symbole des Osterfestes ist.


Aber nirgendwo finden sich stichhaltige Erklärungen, die Auskunft darüber geben können, wie der Brauch überhaupt entstanden ist. Eine von freilich vielen Thesen und Erklärungen besagt, dass das Verstecken der Eier aus der Zeit der Konvertierung der Heiden zum Christentum stammt. Die frühchristliche Kirche machte sich nicht nur heidnische Festtage zunutze, die sie mit einer neuen christlichen Bedeutung versah, um die Konvertierung zu erleichtern. Mitunter wurden auch Verbote und Bestrafungen eingesetzt.


Wahrscheinlich, um die alten Traditionen auszurotten und nur noch die kirchlichen Bräuche zu feiern. Um sich bei der Fortsetzung dieses alten Rituals nicht erwischen zu lassen, haben die Anhänger die Eier nicht mehr persönlich verschenkt, sondern auf den Feldern von Freunden und Familie vergraben und versteckt. Dementsprechend mußten die "Ostara-Eier" gesucht werden. Was wir bis heute machen. Aber wie gesagt, das ist nur eine von vielen Deutungen des Ursprungs. Die Kinder hatten am Ostersonntag auf jeden Fall viel Spaß und durften prallgefüllte Körbe mit nach Hause nehmen.

HATTERSHEIM (pm) - Am Samstag, 7. Mai, findet der nächste Hattersheimer Flohmarkt von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Posthof statt.


Die Hattersheimer Flohmärkte werden von April bis einschließlich August an jedem ersten Samstag und von September bis November an jedem vierten Samstag des Monates abgehalten.


Von Dezember 2011 bis Februar 2012 macht der Hattersheimer Flohmarkt Pause.


Der Hattersheimer Flohmarkt blickt auf eine lange Tradition zurück. Ausschließlich Privatleute können ihre Waren dort zum Verkauf anbieten.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X