Vereinsring feiert mit Dieter Freidhof

Der Ehrenvorsitzende feierte seinen 80. Geburtstag mit fast 100 Gästen

EDDERSHEIM (pm) – Manche hatten eine Einladung vom Eddersheimer Vereinsring bekommen, unterschrieben von dessen 1. Vorsitzenden Bernd Seel und 2. Vorsitzenden Jürgen Gesang, andere hatten ein wohlgereimtes Einladungsgedicht zur Feier seiner „700.800 Stunden“ von Dieter Freidhof selbst erhalten. Viele der fast 100 Gäste im Taunussaal der Bürgerstuben Eddersheim hatten sicher beide Schriftstücke in ihrer Post und sind der Einladung, mit dem Eddersheimer Vereinsring, zusammen den 80. Geburtstag seines Ehrenvorsitzenden Dieter Freidhof zu feiern, offensichtlich sehr gerne und gut gelaunt gefolgt.

Der in Heusenstamm geborene, in Frankfurt/Main, Erfurt, Mannheim und nach 1942 als Kadett im Elsass, Rottweil, Salem und schließlich als Realgymnasiast in Gießen aufgewachsene Dieter Freidhof, kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Ins Rhein-Main-Gebiet verschlug es ihn mit seiner ersten Arbeitsstelle 1950 bei den Farbwerken Höchst. Seit 1956 lebte er in Eddersheim (zwar jetzt tatsächlich in Hattersheim, aber in Gedanken ist er immer noch in Eddersheim „daheim“). Sein Leben war stark geprägt von beruflicher Weiterbildung und seit 1962 bis heute von seiner Verbundenheit mit den Eddersheimer Vereinen. 1977 schon war er Gründungsmitglied und bis 1979 auch Schriftführer des Eddersheimer Vereinsringes, später war Dieter Freidhof insgesamt 11 Jahre (mit einer Unterbrechung von einem Jahr als 2. Vorsitzender 2007/2008) von 1996 an 1.Vorsitzender des Vereinsringes. Noch heute ist er dort nicht nur Ehrenvorsitzender, sondern auch als Geschäftsführer tätig.

Viele Hattersheimer kennen Dieter Freidhof auch aus dem Organisationskomitee und aus seinen 16 Jahren als Zugmarschall des Hattersheimer Fastnachtszuges, das war er bis 1994. Heute ist er seit 18 Jahren Ehrenzugmarschall und unterstützt als solcher immer noch den Zugmarschall mit Rat und Tat. Alle Vereine aufzuführen, in denen sich Dieter Freidhof engagiert, würde hier den Rahmen sprengen, aber das ihn seine 40-jährige Mitgliedschaft Kegel Club Taunus Gold, während der er inzwischen 7 mal Hessenmeister seiner Altersklasse im Kegeln wurde, die Sportplakette der Stadt Hattersheim einbrachte, sollte sicher nicht unerwähnt bleiben. Für alle seine ehrenamtliche Arbeit in all den vielen Jahren wurde Dieter Freidhof auch mit dem Ehrenbrief der Hessischen Landesregierung ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass der Eddersheimer Vereinsring mit seinem sympathischen und beliebten Ehrenvorsitzenden gerne gefeiert hat!
Zwar gab es keine Ehrung für den Jubilar, denn so sagte Bernd Seel, der jetzige 1. Vorsitzende des Eddersheimer Vereinsringes in seiner kurzen Ansprache: „Es gibt keine Ehrung im Vereinsring, die Dieter Freidhof noch nicht hat!“ Aber welche Wertschätzung ihm in allen Hattersheimer Stadtteilen entgegengebracht wird, wurde schon allein durch die große Anzahl der Gäste aus vielen Vereinen und auch aus den Gremien der Stadt Hattersheim deutlich. „Das freut mich wirklich sehr, dass so viele heute Abend gekommen sind!“, sagte Dieter Freidhof dazu stolz lächelnd. Und manch ein Verein hatte auch noch eine Überraschung für das Geburtstagkind parat: So brachte der Evangelische Kirchenchor Eddersheim ein Geburtstags-Ständchen, die Candy-Girls traten auf und sogar der Fanfarenzug Firebirds Okriftel marschierte in den Taunussaal.
Dieter Freidhof ließ sich vom Okriftler Vereinsringvorsitzenden, Wolfgang Deul, nicht lange darum bitten und dirigierte die Musiker mit viel Schwung und sichtbarer Freude. „Als ich etwa 10 Jahre alt war, da war ich auch Mitglied in einem Fanfarenzug und habe die große Landsknecht- Trommel geschlagen!“, erinnert er sich danach lachend. Auch er selbst hatte noch eine Überraschung für seine Gäste: Auf einer Aida-Kreuzfahrt hatte er den Mainzer Comedian Matthias Jung kennen gelernt und ihn zur Unterhaltung auf seiner großen Geburtstagsfeier engagiert.
Zwar kamen viele Gäste mit einem kleinen Präsent zur Feier, aber – seinem sozialen Engagement entsprechend – hatte Dieter Freidhof in seiner Einladung darum gebeten, statt Geschenke an ihn, Spenden an „Bärenherz“, eine Wiesbadener Stiftung für schwerstkranke Kinder, zu machen. Dabei kamen so viele Umschläge zusammen, dass man einen Karton zur Aufbewahrung organisieren musste. So werden also nicht nur der Jubilar und die Gäste des Abends schöne Erinnerungen an die großartige Feier behalten können, sondern es werden auch kranke Kinder von der Beliebtheit des Ehrenvorsitzenden des Eddersheimer Vereinsringes profitieren.

Weitere Artikelbilder:

Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)


X