Anlässlich des Weltkindertages am Samstag, 20. September lädt die Stadt Hattersheim am Main alle Kinder und Familien zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: einer Kinderrechte-Rallye quer durch Hattersheim, Okriftel und Eddersheim.
Vom 20. bis 30. September werden in jedem Stadtteil zehn Plakate aufgehängt, die jeweils eines der zehn Kinderrechte vorstellen. Doch es bleibt nicht beim Lesen – jedes Plakat hält eine kreative Aufgabe bereit, die die Kinder direkt vor Ort umsetzen können. Ob Zeichnung, Collage, Bastelei oder geschriebenes – alles ist erlaubt, solange es mit Herz und Kreativität gestaltet wird. Falls auf den Plakaten selbst kein Platz mehr für die gestalteten Kunstwerke ist, freut sich das Organisationsteam über alle weiteren selbstgestalteten oder geschriebenen Werke. Diese können direkt im Rathaus (Im Nassauer Hof 1 – 3, Hattersheim) oder in jeder städtischen Kita abgegeben werden.
Eingeladen sind alle Kinder, ihre Familien sowie alle Kitas, Kindertagespflege-einrichtungen und Schulen in Hattersheim, Okriftel und Eddersheim. „Wir wollen Kinderrechte nicht nur erklären, sondern erlebbar machen. Die Rallye verbindet Wissen mit Spaß und lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden“, betont Bürgermeister Klaus Schindling.
Die Rallye kann zu jedem Zeitpunkt innerhalb des Aktionszeitraums begonnen werden. Der Startpunkt ist beliebig – wichtig ist nur, die Plakate in einem Stadtteil zu finden und die Aufgaben zu lösen. Am Ende werden die entstandenen Kunstwerke eingesammelt und als besonderes Highlight werden alle eingereichten Werke im Rahmen einer feierlichen Vernissage in Hattersheim ausgestellt. So wird nicht nur die Kreativität der Kinder gewürdigt, sondern auch ihre Stimme und Sichtweise zu den eigenen Rechten sichtbar gemacht.
Mit dieser Aktion möchte die Stadt Hattersheim gemeinsam mit Kindern, Eltern, Bildungseinrichtungen und allen Interessierten ein deutliches Zeichen setzen: Kinderrechte sind wichtig – und sie gehören mitten ins Leben.
Die Rallye-Routen sind ebenfalls auf den Plakaten zu finden. Weitere Informationen zum Vernissage-Termin folgen nach der Aktion zum Weltkindertag über die städtische Website und Aushänge.
Kommentare