In vielen Pfarrgärten wird es im Frühling summen und brummen. Karsten Gottschald aus Diedenbergen hat insgesamt elf Insektenhotels für die katholische Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein gebaut. Der Pfarrei-Ausschuss für Energie und Umwelt, in dem auch Eva Wiener mitarbeitet (sie wohnt ebenfalls in Diedenbergen), hat dann die Engagierten in den verschiedenen Kirchorten angefragt. Es gab sofort viele begeisterte Rückmeldungen. Fast alle Kirchengemeinden wollten ein Insektenhotel haben. Beim Verteilen in die Ortschaften hat dann auch der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) unterstützt, in dem sich die beiden genannten Initiatorinnen der Aktion vor Ort engagieren.
So werden jetzt auf den Grundstücken zahlreicher Kirchengemeinden in den drei Kommunen Hofheim, Kriftel und Eppstein die circa 30 x 30 Zentimeter großen Unterschlupf- und Nisthilfen für nützliche Insekten aufgestellt. Damit werden die kleinen Tiere als wertvoller Teil des Ökosystems unterstützt. In einigen Orten können die Insekten von ihren Hotels im Frühling dann direkt zu den Blüten in den sogenannten „ElisaBeeten“ fliegen. Diese nachhaltigen Hochbeete wurden 2024 bei der 72-Stunden-Sozialaktion der katholischen Jugendgruppen aufgestellt (übrigens nicht nur in Kirchengemeinden, sondern auch auf dem Gelände anderer öffentlicher Einrichtungen wie Schulen und einer Kita). Die neuen Insektenkästen bereichern nun in Kombination mit den ElisaBeeten die Außengelände der verschiedenen Standorte, zum Beispiel auch am großen Gartenlabyrinth an der Bonifatiuskapelle Kriftel.
Die Pfarrei St. Elisabeth bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Gottschald und dem NABU, auch im Namen der Insekten in der Natur.