Zur letzten Sitzung des Kinderbeirates im Jahr 2023 trafen sich am vergangenen Mittwoch die Mitglieder im Rat- und Bürgerhaus Kriftel. Die Vorsitzende Tanja Seitz begrüßte die Teilnehmer/innen herzlich. Sie erklärte den Mitgliedern zunächst, was ein Haushaltsentwurf ist, welche Ausgaben und Einnahmen darin abgebildet werden und welche Investitionen 2024 unter anderem geplant sind. Die Kinder staunten über den dicken Packen Papier und hörten interessiert zu, wie die Finanzierung der Gemeinde Kriftel gestaltet wird. Tanja Seitz gab den Kindern dann einen Einblick in die tägliche Arbeit der verschiedenen Ausschüsse der Gemeinde und informierte sie, was der Planungsausschuss tut, über welche Dinge der Sozialausschuss entscheidet und welche Aufgaben der Haupt- und Finanzausschuss hat.
Als zweiten Tagesordnungspunkt hatte die Vorsitzende Stefan Lörsch, einen Ordnungspolizist der Gemeinde, eingeladen. Dieser erklärte den Kindern in einer anschaulichen Power-Point-Präsentation, was er auf den Krifteler Straßen erlebt und er zeigte ihnen ein paar interessante Fotos, die deutlich machten, wie man sich nicht im Straßenverkehr verhalten sollte. Die Kinder verfolgten gespannt seinen Ausführungen.
Dann brachten die Teilnehmer/innen der Vorsitzenden Fragen näher, die sie zuvor bei ihren Mitschüler/innen gesammelt hatten, unter anderem wurde gewünscht, mal eine „kulinarische Stadtwanderung“ in Kriftel für die Kinder anzubieten, um die örtlichen Restaurants kennenzulernen. Tanja Seitz nahm diesen Wunsch mit einem Schmunzeln auf den „Wunschzettel des Kinderbeirates“ auf.
Mit einem lautstarken Poltern wurde die Sitzung des Kinderbeirats jäh unterbrochen und der Nikolaus, dargestellt von Bürgermeister Christian Seitz, betrat den Saal. Er dankte den Kindern für die vorbildliche und rege Teilnahme an den viermal im Jahr stattfindenden Sitzungen und er wies auf eine Überraschung im Foyer des Rat- und Bürgerhauses hin: Hier gab es Kinderpunsch und Weckmänner, was großen Anklang fand.
Kommentare