Aus den Ausschüssen Neues Geländer im Rathausfoyer, Bemühungen um den Glasfaserausbau und wieder Wunschpass

hb

Bürgermeister Christian Seitz und der Erste Beigeordnete Martin Mohr nutzten die Ausschusssitzungen für einige Mitteilungen:

  • Im Foyer des Rat- und Bürgerhauses wurde ein Geländer installiert – „zur Erhöhung des Bewegungs- und Gehkomforts“ innerhalb des Rat- und Bürgerhauses und als „wichtiger Schritt in Richtung Barrieren-Abmilderung“. Im Zusammenhang mit Stahlarbeiten im Parkbad konnte der Auftrag miterledigt werden. Die Umsetzung ist erfolgt. Die Stufen des Foyers lassen sich nun endlich mit Stützhilfe in Form eines Edelrundstahl-Handlaufs leichter und bequemer bewältigen.
  • Die Gemeinde Kriftel strebt weiterhin einen vollständigen Glasfasernetzausbau an. Über den Main-Taunus-Kreis (MTK) war die Gemeinde Kriftel Mitglied der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH. Da der MTK zum 1. Januar 2025 ausstieg, ist auch die Gemeinde Kriftel kein Mitglied mehr. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 einer Kooperationsvereinbarung zugestimmt. Die Vereinbarung zielt zunächst auf die Beauftragung eines Beratungsunternehmens zur Ermittlung der Gebiete im Main-Taunus-Kreis mit fehlender oder unzureichender Breitbandversorgung ab. Weiter sollen dadurch Potenzialanalysen, das Ausloten der eigenwirtschaftlichen Ausbauprojekte und eine Wirtschaftlichkeitsanalyse abgebildet werden. Durch die Erhebung von flächendeckenden Informationen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Kooperationen mit Unternehmen, die einen Ausbau der Restgebiete im gesamten Kreis als Ziel haben, vereinbart werden können. Die Gemeindeverwaltung wird sich im Mai in Einzelgesprächen über Möglichkeiten eines eigenwirtschaftlichen Ausbaus austauschen.
  • Baugebiet „Krifteler Wäldchen“: Mit Ablauf der Rechtsmittelfrist gegen die Änderung des Umlegungsplans und mit Erklärung der Übernahmefähigkeit des Umlegungsplans in das Liegenschaftskataster durch das Amt für Bodenmanagement Limburg waren die Voraussetzungen eingetreten, dass am 13. Februar 2025 die Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans durch den Gemeindevorstand als Umlegungsstelle festgestellt werden konnte. Anschließend wurde der Umlegungsplan am 21. Februar 2025 ortsüblich im amtlichen Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Kriftel, den Krifteler Nachrichten, bekannt gemacht. Er ist damit am 22. Februar 2025 in Kraft getreten. Hierdurch wurde der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt und die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer in den Besitz der zugeteilten neuen Grundstücke eingewiesen. Ebenso wurden die im Umlegungsplan ausgewiesenen Geldleistungen fällig. Die Umlegungsbeteiligten wurden per Anschreiben von der Verwaltung hierüber informiert. Ebenso wurde der Umlegungsplan zur Übernahme der Rechtsänderung in das Grundbuch Kriftel an das Amtsgericht Frankfurt, Grundbuchamt, und zur Übernahme in das Liegenschaftskataster an das Amt für Bodenmanagement Limburg gesendet. Mit der Übernahme ist das Baulandumlegungsverfahren „Am Krifteler Wäldchen“ abgeschlossen.
  • Derzeit wird ein Verfahren zur Vergabe diverser Unterstützungsleistungen für die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts an einen externen Dienstleister durchgeführt. Die im Rahmen des Vergabeverfahrens eingereichten Angebote werden momentan geprüft, wobei für die Vergabe neben dem Preis auch verschiedene qualitätsbezogene Aspekte eine Rolle spielen werden.
  • Aktuell werden geeignete Vergabeunterlagen für die Ausschreibung zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Kriftel zusammengestellt. Die Ausschreibung ist gestartet, sodass die Unternehmen bis Ende Mai ihre Angebote einreichen können. Die Beauftragung des Fachbüros wird voraussichtlich Ende Juni, Anfang Juli erfolgen.
  • Im Fachbereich Senioren/Seniorenberatung wurden seit Anfang 2025 verschiedene Projekte und Angebote neu initiiert oder in ihrer bestehenden Form weiterentwickelt. Ein neues Angebot stellt der "Männerschuppen" dar. Bei einem ersten Initiativtreffen kamen interessierte Männer zusammen, um über gemeinsames handwerkliches Arbeiten neue soziale Kontakte zu knüpfen. Aus diesem Treffen heraus haben sich selbstorganisierte Folgetreffen entwickelt, die weiterhin begleitet werden.
  • Die Vergabe der Kitaplätze U3 und Ü3 für das Kindergartenjahr 2025/2026 ist erfolgreich abgeschlossen und die Zusagen für die Plätze wurden bereits Anfang März von den einzelnen Einrichtungen an die Eltern verschickt. Der Hauptanteil an Erstplatz- und Terminwünschen der Eltern konnten berücksichtigt werden. Für die wenigen Kinder, die aktuell noch auf der Warteliste stehen (Zuzüge, Nachmeldungen), bemüht sich die Verwaltung intensiv, zeitnah Plätze in den Einrichtungen für die Kinder zu finden, unter anderem, um den Rechtsanspruch zu erfüllen.
  • Die Anmeldungen für die Ferienspiele 2025 können ab dem 12. Mai online eingereicht werden über das Anmeldeportal auf der Webseite der Gemeinde (www.kriftel.de). Auch der Wunschpass für die Krifteler Kinder wird wieder angeboten. Der Preis bleibt bei 20 Euro pro Pass und die Unternehmen, die sich bereits in der Vergangenheit am Wunschpass beteiligt haben, machen auch 2025 wieder mit.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X