Umwelt-Ausstellung, Spiel und Boulderwelt

Ferienspiele 2024 bei der mobilen beratung Kriftel

Die mobile beratung Kriftel war bei den diesjährigen Ferienspielen mit drei Angeboten mit dabei: Am 25. und 26. Juli fanden die Ferienspieltage zum Thema „Umwelt, Klima & Du“ statt. Die Kinder und Jugendlichen trafen sich im Freizeithaus an der Weingartenschule, um gemeinsam mit dem ÖPNV nach Frankfurt zu fahren. Ziel war die interaktive Ausstellung „Umwelt, Klima & Du“ im Jungen Museum. Nach einer kleinen Stärkung am Main wurde die Ausstellung erkundet. Es gab viel zum Ausprobieren, Anfassen und Entdecken, beispielsweise ein Activity mit Nachhaltigkeits- und Umweltbegriffen, oder eine Upcycling-Station, die großen Anklang fanden. Am darauffolgenden Tag stand das Gestalten von Jutebeuteln auf dem Plan. Dabei wurde sich munter über die Inhalte der Ausstellung ausgetauscht. Der Tag endete mit dem gemeinsamen Mixen alkoholfreier Cocktails.

Die Tage waren eine tolle Gelegenheit für die Teilnehmenden, mehr über Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu lernen und gleichzeitig ihre Kreativität auszuleben.

Am 30. Juli gab es ein buntes Spiel- und Sportangebot im Krifteler Freizeitpark: Die Krifteler Ferienspielkinder hatten die Möglichkeit, sich beim Basteln und Malen kreativ auszuleben, oder auch das Spielen einer E-Gitarre auszuprobieren. Des Weiteren gab es einen Fußballparcours, Spikeball und Badminton. Für eine sommerliche Abkühlung war vor allem die Wasserschlacht mit wiederverwendbaren Wasserbomben gefragt. Für eine Pause von dem Trubel konnte das Chill-Out Zelt angesteuert werden, um sich auf einem der vielen Sitzsäcke auszuruhen und vielleicht dabei ein Kartenspiel zu spielen.

Am 1. August fuhren die Betreuenden mit zwölf Kindern in die Boulderwelt Frankfurt. Nach dem Klären der Regeln und einer Runde Völkerball zum Aufwärmen ging es auch schon mit dem Kletterspaß los. Die Boulderwelt bietet eine Vielzahl an Herausforderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, so dass für alle etwas dabei war. Die Kinder konnten ihre individuellen Fähigkeiten erproben und dabei über sich herauswachsen.

Zum Abschluss spielte die Gruppe noch ein Versteckspiel. Dabei wurde die Gruppe in zwei Teams unterteilt, welche jeweils zwölf Würfel versteckten. Die Aufgabe bestand darin, die versteckten Würfel des gegnerischen Teams schnellstmöglich zu finden. Der Ausflugstag endete im Freizeithaus, wo die Gruppe noch ein wenig Zeit hatte, gemeinsam zu spielen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X