Am Freitag, 21. März, stand für die 1. Mannschaft des SV 07 Kriftel ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellenführer Türk Kelsterbach an. Durch die hohe individuelle Qualität der Einzelspieler und der Tabellensituation ging Kelsterbach als klarer Favorit in die Partie und Kriftel nahm gerne die Außenseiterrolle an.
Bereits die Anfangsphase war es ein offener Schlagabtausch, in dem M. Dirnbeck aus guter Position zu überhastet zum Abschluss kam, der Ball aber leider am Tor vorbei ging.
Im Gegenzug tauchte Kelsterbachs Stürmer alleine vor Kriftels Torhüter J. Rupcic auf, der durch einen tollen Reflex mit dem Fuß die Situation klärte. In der 16. Minute konnten A. Kharrat und H. Bouchen das Mittelfeld der Gastgeber überspielen und M. Dirnbeck auf die Reise schicken, der die Übersicht behielt und den freistehenden J. Radtke zum 0:1 bediente. In der Folge übernahm Kelsterbach mehr das Spielgeschehen, jedoch war Kriftel weiterhin giftig in den Zweikämpfen und konnte die Gastgeber weitestgehend vom eigenen Tor fern halten. Weiterhin setzte Kriftel immer wieder in der Offensive u.a. durch M. Dirnbeck und K. Hofmann gefährliche Akzente, scheiterte aber man am gegnerischen Torhüter. In der 41. Minute konnte sich Kelsterbach auf dem rechten Seitenflügel durchsetzen und ihren Stürmer bedienen, der zum 1:1 einköpfte. Die Krifteler Mannschaft ließ sich - anders als in den Wochen zuvor - nicht durch den Rückschlag beirren und ging weiter ihrem Matchplan nach. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte lief K. Hofmann den gegnerischen Torhüter an und konnte diesem den Ball abluchsen und zum 1:2 einschieben, doch leider nahm der Schiedsrichter das Tor aufgrund eines vermeintlichen Handspiels im Vorfeld durch Hofmann zurück.
Nach der Halbzeit ging es weiter mit dem offenen Schlagabtausch, bei dem sich die Krifteler Manschaft die klareren Chancen herausspielte, aber diese ausließ, um das Ergebnis hochzuschrauben. In der 58. Minute konnte Kelsterbach nach einem Krifteler Freistoß den Ball nicht klären und dies nutzte L. Wittich aus, der A. Bentaayate am Fünf-Meter-Raum bediente, welcher souverän den Ball im Tor unterbrachte. Kelsterbach wurde danach offensiver und erspielte sich durchaus aussichtsreiche Chancen, die Kriftels Verteidigung mit viel Einsatz und Laufbereitschaft jedoch abblockte oder durch J. Rupcic vereitelt wurden. In der 74. Minute half sogar der Pfosten, dass Kelsterbach nicht den Ausgleich erzielte. Aber auch die Krifteler setzten immer wieder durch ihre schnellen Offensivspieler gefährliche Konter, die leider nicht konsequent ausgespielt wurden, um den Deckel frühzeitig drauf zu machen.
So zitterte man sich bis über die achtminütige Nachspielzeit zum beachtlichen 1:2-Auswärtssieg beim Ligaprimus, der am Ende sogar durchaus verdient ausfiel und das Potenzial der Krifteler Mannschaft aufzeigt. Die Mannschaft vom Schwarzbach zeigte über das gesamte Spiel eine kämpferische Leistung und stellte den sonst so souveränen Tabellenersten vor einige Probleme.
Durch den überraschenden Auswärtssieg beim Tabellenersten behauptet Kriftel den 8. Tabellenplatz, schiebt sich auch an das obere Mittelfeld der Tabelle heran und macht das Aufstiegsrennen der Kreisoberliga MTK um die Gruppenliga wieder spannender.
Es spielte: J. Rupcic, B. Lafrikh, M. Binzen, D. Reuter, M. Lonnen, A. Kharrat, H. Bouchen, M. Erroubyou, N. Gietz, L. Wittich, J. Radtke, B. Gillies, W. Mahdjoub, M. Dirnbeck, K. Hofmann, I. Majal.
2. Mannschaft schlägt ebenfalls Tabellenführer
Was eine erfolgreiche Woche für die aktiven Herrenmannschaften. Nach dem überraschenden Sieg der 1. Mannschaft, gewann auch die 2. Mannschaft mit 4:6 beim Tabellenführer Türk Kelsterbach. Kelsterbach ging zwar früh in Führung (4. Minute), doch Kriftel steigerte sich in seiner Leistung. Der agile Ben Voigtländer zog im Mittelfeld die Fäden und verteilte mit klugen Pässen die Bälle. In der 21. Minute kam ein Zuspiel zu Dominic Stamatiou, der sich im 16er clever durchsetzen konnte und den Ball ins kurze Eck zum 1:1 einschoss. Das 1:2, wiederum durch D. Stamatiou, war eine Parallele zum 1:1 - schöner Pass von B. Voigtländer und D. Stamatiou schob den Ball ins lange Eck am Torwart vorbei. Die Freude war nur kurz, denn in der gleichen Minute glich Kelsterbach zum 2:2 aus. Hier sah die Hintermannschaft des SV 07 Kriftel nicht gut aus. Die Krifteler Jungs ergriffen weiter die Initiative und drückten aufs Kelsterbacher Tor. So bediente Lucas Wittich seinen Mannschaftskameraden Dominic Stamatiou in der 45. Minute, der nach diesem schönen Zuspiel den SV 07 mit seinem dritten Tor erneut in Führung brachte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause kam Mohammed Erroubyou für Ben Voigtländer ins Spiel und nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung erhöhte er nach schönem Zuspiel von Jan Lehmann Kriftels Führung auf 2:4. Kelsterbach erhöhte nun das Tempo und den Druck, fand zurück ins Spiel und erkämpfte sich so zwei Tore in der 73. und 77. Minute zum 4:4-Ausgleich. Die Blauweißen blieben unbeirrt vom Ausgleich und konterten gefährlich: Weitere Chancen besaßen Dominic Stamatiou, Jan Lehmann, Maurice Bär und Mohammed Erroubyou die leider allesamt vergeben wurden. In der 79. Minute wurde Dominic Stamatiou unsanft im 16m-Raum zu Fall gebracht, jedoch blieb das Foul ungeahndet, der Pfiff vom Schiedsrichter aus. In der Schlussphase nutzte Kriftel seine Überzahlsituation und Dominic Stamatiou traf in der 82. Minute nach klugem Zuspiel von Luka Posa zum 4:5. Den Siegtreffer zum 4:6-Endstand in der 84. Spielminute gelang Ben Gilles nach Vorlage von Jan Lehmann.
Nach dem Spiel war die Freude groß beim Trainergespann Noel Gietz und Angelo Silvestri; sie waren an diesem Spieltag mit der gesamten Mannschaftsleistung sehr zufrieden.
Mit diesem unerwarteten Sieg festigt sich die 2. Mannschaft den 2. Tabellenplatz mit 47 Punkten, nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer Türk Kelsterbach.
Am kommenden Sonntag, 30.03., spielt die 2. Mannschaft zu Hause gegen BSC-Altenhain, Anstoß ist um 13 Uhr.
Es spielten: N. Saric; N. Gietz, B. Gillies (1), C. Hess, M. Bär, L. Posa, H.Schickling, D. Stamatiou (4), B. Voigtländer, L. Wittich, J. Lehmann, M. Erroubyou(1), K. Loh, M. Kessler, N. Henrichen, N. Chikar, M. Zörb.