Am 11. März fand im Clubheim des SV 07 Kriftel, Haus der Vereine, die diesjährige Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen waren. "Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Organ im Verein, wenn es darum geht, demokratische Entscheidungen zu treffen, die nicht allein dem Vorstand oder satzungsgemäß einem anderen Organ obliegen. Durch diese haben alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit, das Vereinswirken und -leben aktiv mitzugestalten. Sie dient u.a. auch dazu Wahlen durchzuführen und Mitglieder über alle aktuellen Belange des Vereins zu informieren", so der 1. Vorsitzende des Vereins, Ralf Schmidt, der sich über den Besuch von über 60 Mitglieder freute. In seiner Begrüßung würdigte Schmidt die Arbeit seiner Vorstandskollegen, aber auch die der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Unterstützern bis hin zur Gemeinde, allen Trainern, Eltern sowie Spendern und Werbepartnern.
Es wurde formell festgelegt, dass Abstimmungen - wie bereits in den letzten Jahren - per Handzeichen erfolgen; im weiteren Verlauf wurde die Tagesordnung genehmigt. Im Anschluss gedachte man der Verstorbenen im letzten Jahr.
Ehrungen
Ein besonderer Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen zahlreicher Mitglieder für ihre Vereinstreue:
- für 25-jährige Mitgliedschaft: Elke Jakobi
- für 50-jährige Mitgliedschaft: Jörg Dünte, Harald Fischer, Uwe Lehmann, Erwin Zörb
- für 55-jährige Mitgliedschaft: Harald Krohmann, Heribert Pfaff, Peter Roth, Ralf Schmidt
- für 60-jährige Mitgliedschaft: Dieter Albrecht, Joachim Stumpler
- für 65-jährige Mitgliedschaft: Gerhard Goldschmidt
- für 70-jährige Mitgliedschaft: Albrecht Kilb, Bodo Menge
Berichte des Vorstands
"Der positive Trend bei der Entwicklung der Mitgliederzahl hält weiter an. Derzeit hat unser Verein 511 Mitglieder, davon sind 279 Erwachsene und 232 Jugendliche. Der Verein hat 14 Jugendmannschaften, zwei aktive Herrenmannschaften sowie eine SOMA-Mannschaft, so der 1. Vorsitzende zu Beginn seines Berichts. Die Saison 2024/2025 konnte bisher normal durchgeführt werden mit ca. 370 Spielerinnen und Spielern im Trainings- und Spielbetrieb. Aktuell liegt neben der Führung des Vereins ein großes Augenmerk der Vorstandsarbeit auf der Gewinnung von Nachwuchskräften und Helfern für die Vereinsarbeit. "Es muss uns noch mehr gelingen Mitglieder zu gewinnen die bereit sind, Aufgaben und damit Verantwortung zu übernehmen. Die Verteilung der Aufgaben auf viele Schultern entlastet zu einem Verantwortung tragende Mitglieder und verringert zum anderem die Anfälligkeit des Vereins auf personelle Änderungen", so Schmidt.
Da der größte Teil des Vereinslebens auf dem Sportplatz an der Hofheimer Straße stattfindet, gab es auch viele Themen die den Vorstand beschäftigten. So wurde nach langem hin und her zwischen der Gemeinde Kriftel und dem Hersteller des Kunstrasenplatzes der Kunstrasen im Oktober letzten Jahres komplett neu belegt. Das hat den Verein aufgrund des Zeitpunkts viel Arbeit mit Spiel- und Trainingsverschiebungen gemacht, aber letztendlich funktionierte dies alles durch die Mithilfe aller. Der Platz ist jetzt auf dem neuesten Stand und man hofft, dass er diesmal länger hält. Der 1. Vorsitzende mahnte jedoch an, dass es dem Verein sehr zu schaffen macht, dass der Platz für jeden zugänglich sei. Er musste feststellen, dass es leider immer wieder Personen gibt, die Torstangen verbiegen, Zäune kaputt machen oder auch überall ihren Müll herum liegen lassen. Natürlich sind auch die Mannschaften, Trainer und Betreuer angewiesen, mit den Dingen pfleglich umzugehen und die Regeln rund um den Platz zu beachten.
Bezogen auf das Sportgelände an der Hofheimer Straße bedankte sich der Vorstand ganz besonders bei Werner Seynstahl und Peter Lehmann, die viele Arbeiten ehrenamtlich erledigen und den Rasenplatz durch die sehr aufwendige Bewässerung im Sommer prima in Schuss gehalten haben. „Wenn auch nicht mehr viele Spiele auf dem Rasenplatz durchgeführt werden, so wird dieser weiterhin dringend benötigt um den Trainingsbetrieb der Mannschaften aufrecht erhalten zu können. Auch hat die Gemeinde Kriftel mit der Krifteler Firma Laackmann ein sehr gutes Unternehmen für die Pflege des Rasens und Kunstrasens beauftragt hat, sie reagiert auch sehr flexibel auf Wetterverhältnisse und Veranstaltungen“ so der 1. Vorsitzende.
Im Schiedsrichterwesen gut aufgestellt
Sehr erfreulich für den Verein ist die Situation rund um das Schiedsrichterwesen. Hier hat der Verein mit Lutz Wagner, Cevat Kalyoncu, Simon Rahner, Lukas Kilb, Andreas und Jakob Daube, Rafael Jakobi und Nico Weingärtner acht Schiedsrichter in seinen Reihen, die für den Verein pfeifen. Was vielleicht nicht jeder weiß, ist, dass jeder Verein eine gewisse Anzahl an Schiedsrichter stellen muss. Kann der Verein dies nicht leisten, gibt es Geldstrafen bis zu Punktabzügen für die höchstspielende Mannschaft.
Zum Ende seines Berichts bedankte sich Ralf Schmidt bei allen Vorstandskolleginnen und -kollegen, dem Clubheimausschuss, Trainern und Betreuern, der SOMA, aber auch bei all denen, die den Verein in vielfältiger Weise, durch ihren Einsatz oder durch Spenden unterstützen. „Einen Verein heutzutage am Leben zu erhalten und auch bedingt weiter zu entwickeln ist ohne diese Personen, nicht möglich“, so Schmidt
Im weiteren Verlauf der Sitzung verkündete Hauptkassiererin Elke Jakobi, dass der Verein gut dasteht und vor allem über eine solide finanzielle Basis verfügt. Sie mahnte jedoch an, dass durch die vielen Auflagen und Vorgaben die anfallenden Arbeiten alleine schon fast gar nicht mehr möglich sind.
Werner Seynstahl berichtete, dass der Ältestenrat an allen elf Vorstandssitzungen teilgenommen hat und es keine Einwände gab.
Maximilian Pfaff, Mitglied des Spielausschusses, führte die Leistungen der aktiven Herrenmannschaften auf. Die Marschroute, die Eigengewächse zu fördern, möchte der Spielausschuss weiter beibehalten. Die Trainingsbeteiligung sei - bis auf die Vorbereitungsphase - gut. Das Mannschaftsgefüge passe und man sei sich auch schon mit dem Trainergespann Tomas Pelayo und Kerem Senses für die neue Saison einig. Auch Noel Gietz wird die 2. Mannschaft weiterführen, Angelo Silvestri wird aufgrund beruflicher und privater Gründe in der neuen Saison den Aktiven nicht mehr zur Seite stehen; er wird sich im Jugendbereich einbringen. Pfaff bedankte sich in seiner Rede nochmals bei Zeugwart Werner Seynstahl für dessen Engagement, da er in jeglicher Hinsicht die aktiven Herrenmannschaften unterstützt.
Kassenprüfer Noel Gietz verlas den Kassenbericht, bescheinigte der Versammlung eine ordnungsgemäß geführte Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und der Vorstand entlastet.
Vakante Stellen im Vorstand konnten teilweise besetzt werden
Neben den Berichten und Formalien stand die Wahl vakanter Stellen im Vorstand auf der Tagesordnung. Die Wahlen erfolgten durch die anwesenden Mitglieder einstimmig: Norbert Eigenstetter wurde erneut zum Clubheimausschussvorsitzenden gewählt; Rosi Piekorz zur Platzkassiererin und Freddy Falk wird weiterhin kommissarisch die SOMA führen. Leider konnte keine einzelne Person gefunden werden, die sich für die Position des Jugendleiters zur Verfügung stellt. Allerdings haben sich die Mitglieder Tomas Pelayo, Marco Trovato und Elke Jakobi bereiterklärt, sich diese Aufgabe zu teilen. Tomas Pelayo wird sich hauptsächlich um den A- und B-Juniorenbereich kümmern. Marco Trovato übernimmt den Juniorenbereich C bis E und Elke Jakobi nimmt sich den F- und G-Junioren an. Sie werden sich ab dem 1. April 2025 in den sportlichen Bereich einarbeiten. Der 1. Vorsitzende freute sich sehr über diese Lösung und bat darum das Team zu unterstützen, so dass der SV 07 Kriftel sich weiter gut für die Zukunft aufstellen kann.
Auch im Ältestenratmusste, bedingt durch den Tod von Günther Opfer, ein weiteres Mitglied gewählt werden. Hierfür konnte man Andreas Irmer gewinnen, der schon über 50 Jahre Mitglied im SV 07 Kriftel ist. Auch zählt er seit Jahren zum Sponsorenkreis des Vereins und ist immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Neue Kassenprüferin ist Barbara Thöne, ihr zur Seite stehen weiterhin Noel Gietz und Konstantin Boqoui. Anträge zur Mitgliederversammlung wurden keine eingereicht.
Zum Ende der Mitgliederversammlung 2025 bedankte sich Ralf Schmidt noch einmal bei allen Mitgliedern für ihr Erscheinen und äußerte eine Bitte: „Denkt daran, dass wir alle der Verein sind und der Verein nur bestehen kann, wenn jeder bereit ist für den Verein etwas zu tun, um gemeinsam an den für uns wichtigen Punkten zu arbeiten.“ Auch dankte er seinen Vorstandskollegen für ihre Bereitschaft den Verein weiterhin mit zu führen. Mit diesen Worten beendete der 1. Vorsitzende Ralf Schmidt mit großer Freude nach reibungslosem und schnellen Verlauf die Versammlung.