TuS Abt. Handball Handball-Helfer stellen personelle Weichen

Jahreshauptversammlung des Förderverein TuS Kriftel Handball / Überzeugender Derbysieg für Damen II

Der Vorstand mit Uwe Seeharsch, Kristin Nietzig und Frank Weiner verabschiedete Werner Wittke (2. v. l.).
Der Vorstand mit Uwe Seeharsch, Kristin Nietzig und Frank Weiner verabschiedete Werner Wittke (2. v. l.).

Während der Handball-Spielbetrieb nach einer langen Corona-Zwangspause wieder weitgehend normal läuft, so sehnt sich der Förderverein als Unterstützer der Abteilung wieder nach den alten Zeiten. Denn der eigenständige Verein ist stets durch Aktivitäten in Erscheinung getreten, die seit zwei Jahren ruhen – etwa der Stand beim Lindenblütenfest oder die Beteiligung am Weihnachtsmarkt zusammen mit den Jungen Alten Herren. Entsprechend habe es 2020 keine großen Aktionen gegeben, berichtete Vorsitzender Uwe Seeharsch jetzt bei der Mitgliederversammlung.

In diesem Jahr sah das schon wieder etwas anders aus. Gemeinsam mit Caroline Wittek und Din Nietzig wurde zum Beispiel Anfang des Jahres die Lauf-Challenge angeboten, bei der die Mitglieder für die gute Sache Kilometer machten. Am Ende kamen fast 3.000 Euro zusammen, die zur Hälfte an die Bürgerstiftung Kriftel gespendet wurden und zum anderen Teil an die Handball-Abteilung gingen. Im Spätsommer dann organisierte der Förderverein wieder den Luftballon-Wettbewerb bei den „Spielen im Park“. Von der Normalität ist der Club aber noch ein Stück entfernt, das Lindenblütenfest wurde wieder schmerzlich vermisst, ebenso der Weihnachtsmarkt. Auch eine angedachte Tombola fiel aus.

Dennoch geht das Team nun mit Optimismus in das neue Jahr. Bei der Mitgliederversammlung wurden Vorsitzender Uwe Seeharsch und sein Stellvertreter Frank Weiner in ihren Ämtern bestätigt. Hinzu kommt mit Kristin Nietzig nun eine neue Kassenwartin. Sie hat Werner Wittke abgelöst, der den Förderverein lange mitgeprägt hat – sei es als Vorsitzender oder Kassierer. Seeharsch danke ihm in besonderer Weise für sein herausragendes Engagement. Damit sei aber nun auch der Generationswechsel im Vorstand des Fördervereins vollzogen.

Als Ziele nannte Seeharsch die Weiterentwicklung des Vereins. Natürlich stehe die Förderung der Handball-Abteilung an erster Stelle. Hier wurden 2020 und 2021 wieder die Jugendtrainer, die Mannschaften und auch die Schiedsrichter der Abteilung unterstützt. Doch werde weiterhin auch viel Wert auf eigene Ideen und Projekte gelegt, so der Vorsitzende. Die Zahl der Mitglieder möchte er mit dem Team von knapp 50 kurzfristig steigen. Zufrieden ist er, dass die Partner der Bandenwerbung dem Verein trotz schwerer Zeiten die Treue gehalten haben. Neue Aktionen sollen folgen. Ideen gebe es genug, so Seeharsch.

Damen II: Kriftel – TV Hattersheim 28:22 (13:11)

Hochmotiviert und mit voll besetzter Bank starteten die Damen II ins Derby. Die Mannschaft von Jens Koepcke konnte hier mal wieder ihre volle Stärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das Spiel verlief in der ersten Halbzeit zunächst auf Augenhöhe. Die Krifteler 6:0-Abwehr stand gut, und Torfrau Clara Frühauf konnte einige Siebenmeter der Gegnerinnen parieren. Zur Pause hatten sich die Gastgeberinnen einen kleinen Abstand erarbeitet. In der zweiten Halbzeit konnte Kriftel den Vorsprung bald auf sechs Tore erhöhen. Die Gegner hatten keine Chance mehr noch näher ranzukommen. Am Ende siegten die Krifteler Damen verdient und holten ihren zweiten Saisonsieg in der Bezirks-Oberliga.

Es spielten: Clara Frühauf, Alexa Loyal (Tor), Emma Henke (1), Vanessa Clement (2), Tabea Marschall (1), Laura Lünenbürger (9/6), Janina Dicke (2), Emilia Borrueco Miro (4), Michelle Huber, Elisa Dicke, Leonie Dollinger, Caroline Wittek (3), Lara Schultheis (3), Milena Biermann (1).

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X