Die TuS Kriftel U14- und U16-Teams errangen bei den Deutschen Meisterschaften bemerkenswerte Erfolge und belegten beide jeweils einen großartigen 9. Platz. Diese Leistung platziert sie im Spitzendrittel Deutschlands.
Die U16-Mannschaft zeigte ihre Stärke am 26. und 27. Mai in Ibbenbüren, während die U14-Mannschaft ihr beeindruckendes Können in Dachau unter Beweis stellte.
Die U16-Mannschaft startete stark und zeigte einen kämpferischen Turnierverlauf. Mit einem furiosen Start ins Turnier sicherte sich die U16 der TuS Kriftel direkt zu Beginn zwei beeindruckende Siege gegen den Gastgeber sowie Penzberg aus Bayern. Erst im letzten Gruppenspiel musste sich das Team dem späteren Vizemeister SCC Berlin geschlagen geben. Dennoch landete Kriftel auf dem zweiten Platz der Gruppe und traf in einem hartumkämpften Überkreuzspiel auf Eintracht Wiesbaden. Leider reichte es in diesem Duell nicht zum Sieg, wodurch die Krifteler in die Platzierungsrunde um die Plätze 9 bis 12 rutschten.
Am zweiten Turniertag zeigte sich das Team gut erholt und sicherte sich mit zwei weiteren Siegen den 9. Platz. Mit insgesamt vier Siegen und zwei Niederlagen rundete das Turnier eine erfolgreiche Saison ab.
Geleitet wurde das Team vom engagierten Trainerteam Holger Kleinbub und Erik Weber, die die Mannschaft souverän durch das Turnier führten. Florian Bonath, der normalerweise zum Trainerstab gehört, konnte aufgrund seines Abschiedsspiels aus der Zweitligamannschaft diesmal leider nicht dabei sein.
Die U14 kämpfte sich, trotz einer äußerst anspruchsvollen Vorrunde, erfolgreich durch und qualifizierte sich für die Zwischenrunde. Auch sie erreichten Platz 9, eine beachtliche Leistung angesichts der Stärke der Konkurrenz.
Im Rahmen der U14-Meisterschaft in Dachau am 3. und 4. Mai stellten Kriftels junge Volleyballer ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis. Sie traten auf beeindruckende Weise gegen herausfordernde Gegner an, darunter die späteren Finalisten der Meisterschaft, TSV Zirndorf und Rotation Prenzlauer Berg Berlin. Obwohl sie gegen Eiche Horn Bremen einen souveränen Sieg feiern konnten, wartete in der Zwischenrunde eine noch größere Herausforderung: der SC Potsdam. In einem hochklassigen und spannenden Spiel unterlagen die Krifteler knapp mit 0:2. Der SC Potsdam sollte später den dritten Platz im Turnier belegen.
Am zweiten Tag bewies das Team aus Kriftel erneut seine unerschütterliche Entschlossenheit und besiegte sowohl Solingen als auch Braunschweig, was ihnen verdient den neunten Platz einbrachte. Unter der fachkundigen Anleitung von Cheftrainer Max Hohenstatt und seinen Co-Trainern Florian Ruhm und Erik Weber zeigte die Mannschaft eine bemerkenswerte Leistung. Trotz seiner aktuellen Abiturprüfungen stellte Hohenstatt seine Hingabe und sein Engagement für die Mannschaft unter Beweis, indem er die Strapazen in Kauf nahm, nach Dachau mitzufahren. Weber zog als Gasttrainer einen humorvollen Vergleich und bemerkte, dass er von den jungen Spielern nicht so viel hätte lernen können wie sie von ihm.
Starke Bilanz und positiver Ausblick
Mit zwei Top-Ten-Platzierungen bei nationalen Wettbewerben setzte die TuS Kriftel ein Ausrufezeichen in der deutschen Volleyball-Nachwuchslandschaft. Diese Erfolge unterstreichen die außergewöhnliche Nachwuchsförderung des Vereins. Im Laufe der kommenden Saison steht für viele Spieler die aufregende Aufgabe vor der Tür, in eine höhere Altersgruppe aufzusteigen. Die U14 wird sich größtenteils der U16 anschließen, und auch bei der U16 steht der Sprung in die U18 an. Die Krifteler Volleyballvereinigung kann sich auf eine spannende und vielversprechende neue Saison freuen.
Kommentare