Viele Ehrungen und noch mehr Lieder

MGV Liederkranz 1875 und Volkschor Rüsselsheim veranstalteten gemeinsamen Weihnachtsball

 

BISCHOFSHEIM (uka) – Am vergangenen Samstag (3.) fand im Bürgerhaus der erste gemeinsame Weihnachtsball des MGV Liederkranz Bischofsheim und des Volkschores Rüsselsheim statt.
Die ersten Vorsitzenden Yvonne Barton und Monika Rink begrüßten die Vereinsmitglieder, Jubilare, Gäste und Ehrengäste im festlich geschmückten, ausverkauften Bühnenteil des Bürgerhauses. Gemeinsam mit dem Duo Torsten und Anja wurden vier bekannte Weihnachtslieder gesungen.
Der Frauenchor des Liederkranzes mit ihrem Dirigenten Frank Linnerth wünschten musikalisch „Frohe Weihnachten“ und erinnerten mit „Denn es ist Weihnachtszeit“ an die bevorstehenden Festtage. Monika Hollinsky erheiterte die Besucher mit einer Geschichte über den Weihnachtsbraten, der nie gebraten wurde.
Der Männerchor des MGV Liederkranz sang „Herbei, oh ihr Gläubigen“ und „Rudolph, das Rentier mit der roten Nase“, das auch leibhaftig in Gestalt von Erwin Schober durch die Reihen hopste. Beide Vorsitzende dankten ihrem Dirigenten Frank Linnerth für die geleistete Arbeit des letzten Jahres.
Monika Rink ehrte nun die Mitglieder des Volkschores, die seit fünf, zehn, 15 und 20 Jahren dem Verein treu als aktives oder förderndes Mitglied zur Seite stehen. Auch Dirigent Frank Linnerth gehört dem Volkschor seit 15 Jahren an. Günther Hartung trug ein nachdenkliches Gedicht über Weihnachten früher und heute vor. Der Volkschor Rüsselsheim mit ihrem Dirigenten Frank Linnerth sangen vier Lieder – das englische Ringe-dinge-ding, Psalite, Wann kommst Du Weihnachtsmann und ein italienisches Lied vom Semino Rossi. Michaela Laun verband die Lieder mit weihnachtlichen Zwischentexten. 
Die Ehrungen für langjährige Mitglieder der Vereine wurden vom Männerchor des MGV Liederkranz mit dem Wunschlied von Herbert Brenner, „Gürtel und Tüchlein“, eingeläutet. Yvonne Barton ehrte vom MGV Liederkranz die Herren Herbert Brenner für 50 Jahre aktives Singen, Friedel Christ für 60 Jahre aktives Singen und Erich Helbach für 40 Jahre aktives Singen. Die fördernden Mitglieder Karl-Heinz Schneider wurden für 50 Jahre, Horst Weller für 60 Jahre und Alfons Fischer für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Die 2. Vorsitzende des Volkschores, Käthe Meiser, ehrte die erste Vorsitzende des Volkschores, Monika Rink, für 25 Jahre und Karin Niebergall für 30 Jahre aktives Singen. Der Ehrenvorsitzende des Volkschores Herbert Weitzel ist bereits seit 65 Jahren im Verein. Vom Hessischen Sängerbund überreichte Dieter Rauch den Liederkränzlern H. Brenner, F. Christ und E. Helbach Urkunden und Ehrennadeln vom Sängerbund.
Rauch hob die gesundheitsfördernde und gemeinschaftliche Wirkung des Singens im Chor hervor und beklagte aber auch den mangelnden Nachwuchs in den Chören. Friedel Christ bedankte sich für alle Jubilare und überreichte Yvonne Barton eine Spende für den Verein.
Alle Chöre versammelten sich mit ihrem Dirigenten Frank Linnerth um den Flügel und sangen gemeinsam „Das Trommellied“ und „Die Rose“. Yvonne Barton und Monika Rink dankten allen Helfern, Freunden, Gönnern, Sponsoren, der Gemeinde, dem Hausmeister und den Vereinsmitgliedern und wünschten allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Nachdem die reichhaltig bestückte Tombola, die wieder hervorragend vom Ehepaar Hollinsky und Anett Temmler organisiert wurde, abgeräumt war, konnte noch lange mit der Musik vom Duo Torsten und Anja das Tanzbein geschwungen werden.
Es war ein sehr schöner Weihnachtsball der beiden Vereine, es hat allen Spaß gemacht und in einem Jahr treffen sich alle in Rüsselsheim zum nächsten gemeinsamen Vereinsball.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X