hb
Durch aktuelle Presseveröffentlichungen werden fast täglich Fälle bekannt, wie Seniorinnen und Senioren auf kriminellen Plattformen im Internet oder durch Besuche fremder Personen an der Haustür sowie vor Discountern um ihr Hab und Gut gebracht werden. Dabei nutzen Kriminelle inzwischen auch künstliche Intelligenz (KI), um ältere Menschen zu betrügen.
Im Main-Taunus-Kreis kam es in den vergangenen Tagen zu neuen Maschen von Trickdieben. So sprach ein Mann eine 87-jährige Frau beim Besuch einer Bankfiliale an und entwendete ihr anschließend die Bankkarte. Vermutlich hatte der Dieb zuvor die Geheimnummer ausspioniert. Anschließend wurde mit der Bankkarte ein dreistelliger Betrag abgehoben. Die Polizei fahndet nach dem …