„Erinnern-Laufen-Danken“

221 aktive Sportler machten mit beim Lebenslauf in Flörsheim

FLÖRSHEIM (drh) – Dass Kirche und Sport zusammen harmonieren, bewies der Lebenslauf am Samstag. Erstmalig galt es zum Auftakt des Verlobten Tages eine 1.666 Meter lange Wegstrecke zu laufen und zu walken. Die evangelische und die katholischen Kirchengemeinden hatten unter dem Motto „Erinnern-Laufen-Danken“ erstmalig zum sportlichen Event ans Mainufer und auf den Kirchplatz geladen.

 

Gemeindereferent Michael Frost hatte im Religionsunterricht an den Grundschulen festgestellt, dass immer weniger Kinder der Stadt den Verlobten Tag kennen, geschweige denn etwas mit ihm verbinden. Frost suchte daher nach einer unkonventionellen Aktion, um wieder mehr Flörsheimer die Geschehnisse um das Pestjahr 1666 näher zu bringen. 
Die Idee zum Lebenslauf wurde geboren und fünf Flörsheimer Sportvereine, die Kolpingfamilie und die Old Company halfen bei der Organisation des sportlichen Events. 
Um 17 Uhr starteten am Konrad-Adenauer-Ufer 52 Kinder mit dem Bambini-Lauf und drehten eine 1.066 Meter lange Runde durch den Stadtgarten. Kaum waren auch die jüngsten Läufer im Alter von nur 2 Jahren im Ziel, startete der Jedermannslauf. Diesmal galt es 5,6 Kilometer am Main entlang und über den Damm zu bewältigen. Hier beteiligten sich 75 Läufer und 22 Walker. 
Pfarrer Martin Hanauer stand gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Wolfgang Kollmeier Pate für den Bambini-Lauf und erklärte, dass die Kinder nicht um etwas laufen würden, sondern für etwas. Der Erlös der Veranstaltung käme nämlich der ökumenischen Wohnhilfe zugute. Die Sportler des Jedermannslaufes wurden von Pfarrer Frank-Peter Beuler gesegnet, der Worte aus den Paulusbriefen zitierte und so aufzeigte, dass es auch in der Bibel schon um das Thema „Laufen“ ging. Beuler griff zur Segnung auch zum Weihwasser und fügte schmunzelnd hinzu: „Etwas Erfrischung kann doch schließlich jeder Läufer gebrauchen.“ 
Den Startschuss gab Bürgermeister Michael Antenbrink, der selbst schon im Sportdress auf den Start des Hauptlaufes wartete. Hier standen Erster Stadtrat Markus Ochs und Bezirksdekan Klaus Waldeck als Paten zum Startschuss bereit. Pfarrer Klaus Waldeck und Markus Ochs hatten zu diesem Zeitpunkt bereits ihre sportliche Fitness im Jedermannslauf bewiesen. Die zehn Kilometer lange Strecke des Hauptlaufes wurde von 72 Läufern bewältigt. Die schnellste Zeit (39:04 Minuten) schaffte Daniel Wittosch. Judith Schneider kam als schnellste Frau nach 45:19 Minuten ins Ziel. Schneider und Wittosch gehörten zum Team Physio Fit, das mit über 20 Läufern an den Start gegangen war. Im Jedermannslauf siegte der Oberurseler Christian Bittmann mit einer Zeit von 22:32 Minuten. Ehefrau Stefanie Bittmann kam als schnellste Frau im Jedermannslauf mit einer Zeit von 30:17 Minuten ins Ziel. 
Alle Läufer wurden mit einer Trinkflasche belohnt. Für alle Bambini-Läufer gab es Siegerurkunden und Medaillen. Bei den Erwachsenen wurden jeweils die drei besten der jeweiligen Altersklassen geehrt. Der älteste Teilnehmer war Jahrgang 1933. Neben vielen Teilnehmern, die für einen Sportverein der Region starteten, waren auch Gruppierungen wie Konfirmanden, Kradfahrer, Kolping, Ried- und Paul-Maar-Schule oder Neuapostolische Kirche zu finden. „Wir hätten nicht gedacht, dass beim ersten Lauf gleich 221 Teilnehmer starten. Das ist ein tolles Ergebnis“, freute sich Haidi Schilling vom städtischen Kulturamt. Nach den Zieleinläufen am Fuße von St. Gallus wurden auf dem Kirchplatz die sportlichen Leistungen gebührend gefeiert. 
Noch keine Bewertungen vorhanden


X