„Was hätten Sie denn gern?“

Kindergarten-Markttag mit jahrzehntelanger Tradition wieder ein voller Erfolg

 

WEILBACH (drh) – Obst und Gemüse, Marmeladen, Eingemachtes, Blumen und jede Menge Selbstgebasteltes konnten am Samstagmorgen an den Marktständen des katholischen Kindergartens gekauft werden. Wochen zuvor schon hatten die angehenden Schulkinder der Tagesstätte Obst geerntet, Marmeladen gekocht, Verpackungen gebastelt und zu guter Letzt noch frische Plätzchen gebacken, um sie am großen Markttag zu verkaufen. Die Eltern hatten das Angebot mit gebastelten Heudrachen, Vogelhäuschen und allerlei weiterem Kunsthandwerk ergänzt, sodass Groß und Klein, Alt und Jung großzügig zugreifen konnten.
 

 

„Was hätten Sie denn gern?“, fragten die Dreikässehoch, die sich das Marktgeschehen auf dem Flörsheimer Wochenmarkt zuvor angesehen hatten und auch dort schon erste Einkaufserfahrungen machen durften. Beim Rechnen und Kassieren halfen meist noch die Erzieherinnen, die Kinder aber hatten großen Spaß daran, selbst nach den richtigen Eurostücken in der Kasse zu kramen, um das passende Wechselgeld herauszugeben.
„Bei den Vorbereitungen zum Markttag lernen die Kinder ganz viel, was man im praktischen Leben so braucht. Der Kindergarten-Markttag hat eine jahrzehntelange Tradition in Weilbach“, so die Leiterin Susanne vom Dahl. Jahr für Jahr aber freuen sich stets neue Jahrgänge auf das Großereignis des Markttages. Nach dem Verkaufen trafen sich die Kinder noch zu einer Ernte-Dank-Runde.
So wie die Großen verkauften die Weilbacher Kindergartenkinder ihre Waren im Rahmen des Markttages. ?(Foto: Dörhöfer)

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X