Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Beratungsgespräche ab 19 Uhr oder nach Vereinbarung; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;


Hospizverein Lebensbrücke

Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; regelmäßige Veranstaltungen: "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr


Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder Do, 15-16.30 Uhr


Seniorenberatungsstelle

Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 17. Mai

9-12 Uhr Information und Beratung durch Flörsheimer Sicherheitsberater für Senioren in den Flörsheimer Kolonnaden, Wickerer Straße 50

15-18 Uhr "FamilienFrühling auf dem ErlebnisAcker!" für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Kelkheim, EAT Erlebnisacker Taunus, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

20 Uhr Flörsheimer Poetry Slam, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

18. und 19. Mai

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Wicker, Feuerwehrhaus am Kreisel, Flörsheimer Straße 2; Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr

jeweils 15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

19. und 20. Mai

jeweils ab 9.30 Uhr Agility-Pfingstturnier, Agility Freunde Rhein Main, Vereinsgelände Flörsheim/Keramag, Segerstraße

jeweils ab 10 Uhr Bad Weilbacher Brunnenfest, Turngemeinde Weilbach 1886, rund um die Schwefelquelle Bad Weilbach, Alleestraße

Montag, 20. Mai

15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

Dienstag, 21. Mai

14-17 Uhr "Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust", Seniorenberatungsstelle Flörsheim und Dt. Blinden- und Sehbehindertenverband, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16.30-18 Uhr Infothek "Wechseljahre - die zweite Pupertät", Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

17.30 Uhr Ortsbegehung in Flörsheim Stadtmitte, SPD OV Flörsheim, TP: Rheinallee, Werner-von-Siemens-Straße (Güzelbahce-Platz) vor dem Eiscafé La Vita

19 Uhr "Hexenprozesse in Flörsheim", Vortrag von Dr. Bernd Blisch, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5 - ausgebucht -

Mittwoch, 22. Mai

17-20.30 Uhr Wild- und Heilkräuterführung „Ursprünglich, gesund und heilsam“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Hofheim-Diedenbergen, Wanderparkplatz, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Donnerstag, 23. Mai

18.30 Uhr HGV-Stammtisch, Handwerker- und Gewerbeverein von 1868 Flörsheim, Deutscher Hof ("Joffche"), Grabenstraße 42

19-20.30 Uhr "Symbolsprache", Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht

19.30 Uhr "Paradise Garden", Lesung mit Elena Fischer, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

Freitag, 24. Mai

10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

Samstag, 25. Mai

10-17 Uhr Ganztages-Radtour ca. 60-70 km, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 06145/33453

15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

18 Uhr Weinprobe mit Kolping-Weinen vom Weingut Schreiber, Kolpingfamilie Flörsheim, Josefsheim, Kolpingstraße 20; Anmeldungen bis 21.5. per E-Mail an: reinhard.kohl@kolpingfamilie-┐floersheim.de oder unter Tel. 06145/53329

20 Uhr Serhat Dogan: "Lachkräfte gesucht", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

25. und 26. Mai

25-jähriges Jubiläum, Historischer Verein 1999 Wicker, Anwesen der Familie Anthes, Vorderstraße 11, Wicker; Start Samstag: 16 Uhr Ökum Gottesdienst; anschl. Festumzug und Festkommers; Sonntag ab 10.30 Uhr Frühschoppen, später Kaffee und Kuchen

Sonntag, 26. Mai

14 Uhr Hexen (er)finden - Geschichte erkunden, Stadt Flörsheim, TP: Museumshof, Hauptstraße 43

15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

Montag, 27. Mai

19.30 Uhr "Opiate - Segen und Fluch", Vortrag mit Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 28. Mai

15-17 Uhr Verbrauchercafé - Meine Daten im Griff, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 29. Mai

14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/ Ecke Kolpingstraße

Donnerstag, 30. Mai

15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

30. Mai bis 2. Juni

Picknick, Turnverein Wicker 1848, Sportgelände des TV Wicker, Prälat-Müller-Weg 1; Do ab 11 Uhr, Fr ab 18 Uhr, Sa ab 17 Uhr, So ab 10 Uhr

Freitag, 31. Mai

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

18 Uhr Night Fever - the best of the Bee Gees, Weingut Joachim Flick, Steinmühle Wicker

1. und 2. Juni

jeweils 15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

Montag, 3. Juni

14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

19.30 Uhr Themenplan und "Blitzlicht", Sucht-selbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 4. Juni

14-16 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Donnerstag, 6. Juni

15-17 Uhr Sprachcafé, Stadt Flörsheim, Beratungsstelle für Geflüchtete, Ehrenamtliche, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

18 Uhr "Sehen und Verstehen" mit Kunsthistoriker Dr. Christopher Naumann, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

19-20.30 Uhr "Berührung von Sterbenden", Christiane Möller, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info@hospizverein-┐lebensbruecke.de erwünscht

Samstag, 8. Juni

13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de

14-18.30 Uhr Kräuterführung inkl. Workshop „Traditionelle Kräuterzubereitungen selbstgemacht“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

15 Uhr Familientag "Die Olchis" für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

8. und 9. Juni

Picknick, Schützenverein 1937 Wicker, Schützenhaus Wicker, Prälat-Müller-Weg 3

jeweils 15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

Sonntag, 9. Juni

10.30-13 Uhr "Ein Sonntagvormittag bei den Bienen" für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

17 Uhr Gallus-Konzert: "Musik aus Wien", Ardinghello Ensemble, Förderkreis Musik Main-Taunus, St.-Gallus-Kirche, Hauptstraße 28

Montag, 10. Juni

19 Uhr Vereins-Stammtisch beim Flörsheimer Ruderverein 08, Stadt Flörsheim; Anmeldung erforderlich, pro Verein max. zwei Personen

19.30 Uhr Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 11. Juni

14-17.30 Uhr "Erste Hilfe für Senioren", Stadt Flörsheim und DRK, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

15.30 Uhr "Rufus und die Maus auf der Drehorgel", KKT Kölner Künsterl:innen Theater für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5

Mittwoch, 12. Juni

12.10 Uhr Kunst im Wandel - Malerkolonien: Führung im Ernst-Ludwig-Haus, Darmstadt, Stdt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz

14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/ Ecke Kolpingstraße

Donnerstag, 13. Juni

14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

19-20.30 Uhr "Identität des Hospizhelfers", Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht

Samstag, 15. Juni

10-17 Uhr Ganztages-Radtour ca. 60-70 km, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 06145/33453

10-17 Uhr Natur- und Makrofotografie in der Praxis, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

10-20 Uhr Wie.MAI.KAI 2024, Anime Manga Cosplay, wie.mai.kai e.V., Stadthalle, Kapellenstraße 1

11-13 Uhr "Auf zu den Schmetterlingen", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

16 Uhr Memphis 69ers, Stadt Flörsheim, Christian-Georg-Schütz-Park

Sonntag, 16. Juni

10-17 Uhr Natur- und Makrofotografie in der Praxis, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

10-18 Uhr Wie.MAI.KAI 2024, Anime Manga Cosplay, wie.mai.kai e.V., Stadthalle, Kapellenstraße 1

11 Uhr Frühschoppen - Key to Kingdom, Stadt Flörsheim, Christian-Georg-Schütz-Park

11-13 Uhr "Libellen – Akrobaten der Lüfte", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

16. Juni bis 6. Juli

Stadtradeln

Montag, 17. Juni

19.30 Uhr Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 18. Juni

15-16.30 Uhr MINTmachtag 2024: „Entdecken, Forschen, Freisein!“ – Forscherfest für Kinder im Rahmen von Stiftung Kinder forschen, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Donnerstag, 20. Juni

15-17 Uhr Seniorentreff, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Freitag, 21. Juni

10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

18 Uhr Remode - Die rockige Hommage an Depeche Mode, Weingut Joachim Flick, Steinmühle

18-21.30 Uhr "Upcycling – Ökologische Papierarbeiten" für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

18-22 Uhr 100 Jahre Heimatverein Flörsheim mit Jazzkonzert, Heimatverein Flörsheim von 1924, Heimatmuseum, Hauptstraße 41

Samstag, 22. Juni

9-13 Uhr "Traditionelles Mähen mit der Sense", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder per E-Mail an: hartmut[at]sensenverein[dot]de

14-17 Uhr "Sensen, Dengeln & Co", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder per E-Mail an: hartmut[at]sensenverein[dot]de

15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

Sonntag, 23. Juni

9-12 Uhr "Traditionelle Heugestelltrocknung", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder per E-Mail an: hartmut[at]sensenverein[dot]de

11-13 Uhr "Exkursion zum Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Oberreifenberg, Parkplatz Waldhotel Weilquelle

14 Uhr Ausstellungseröffnung "Flörsheim vor 100 Jahren", Heimatverein Flörsheim von 1924, Heimatmuseum im Frankfurter Hof, Hauptstraße 43; Flörsheimer Heimatmuseum bis 17 Uhr geöffnet

15 Uhr Führung Biennale am Main, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

Montag, 24. Juni

19.30 Uhr Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 25. Juni

18-20.30 Uhr Infothek "Stammtischparolen begegnen", Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 26. Juni

12.10 Uhr WanderKultur "Der Rettershof - das Juwel im Taunus", Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/ Ecke Kolpingstraße

Donnerstag, 27. Juni

14-16 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz

17-18 Uhr Mainuferrenaturierung Artelgrabenmündung, BUND OV Flörsheim, TP wird nach Anmeldung bekanntgegeben, Anmeldung unter Tel. 06145/30720 oder habichtr[at]gmx[dot]de

19-20.30 Uhr "Hilfreiche Kommunikation bei Menschen mit Demenz", Petra Kunz, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht

Freitag, 28. Juni

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Samstag, 29. Juni

15-19 Uhr "Römisch kochen – kulinarische Entdeckungen der Antike", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Sonntag, 30. Juni

10-14 Uhr Reduce, reuse, recycle! Flohmarkt und Mehr rund um das Naturschutzhaus, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

12 Uhr Ausstellungseröffnung "Wald und einiges Mehr" von Carlotta von Plettenberg, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X