„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, ab 19 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben – Café Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr; "Familientreff", offener Treff, Di, 9.30-12.30 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr
mobile beratung Flörsheim
Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr, 9.30-12 Uhr
Seniorenberatungsstelle
im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 21. April
9-12 Uhr Druckwerkstatt, Ferienprogramm für Kinder, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
15-20 Uhr „soft opening“ ab 14 Jahren, mobile Beratung Flörsheim, Kinder- und Jugendtreff Güterschuppen, Willy-Brand-Platz; ohne Anmeldung
Samstag, 22. April
9 Uhr Fairtrade Foto-Ausstellung, Flörsheim Kolonnaden
10 Uhr Samstags-Radtour, 60-70 km, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße; Anmeldung bis 21.4., 20 Uhr unter Tel. 06145/33453 oder per E-Mail an: ilona-valentin[at]t-online[dot]de
12 Uhr Anja Hantelmann "Versuch einer Einordnung", Austellungseröffnung im Kunstforum Mainturm
15-18 Uhr Workshop Standard-Paartanz, Tanzsportclub Blau-Gold-Flörsheim 1982, Weilbachhalle, Schulstraße 11
Sonntag, 23. April
12-17 Uhr Tag der Erde, MTK-Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74
Montag, 24. April
8 Uhr Chance Fashion - Kleidertauschbörse, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
9 Uhr Fairtrade Foto-Ausstellung, Flörsheim Kolonnaden
15 Uhr Pop-up Spielplatz, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
18-19 Uhr Baumkundliche Führung in Bad Weilbach, Woche der Erde, Stadt Flörsheim, TP: Schwefelbrunnen Bad Weilbach, Alleestraße
Dienstag, 25. April
8 Uhr Chance Fashion - Kleidertauschbörse, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
9 Uhr Fairtrade Foto-Ausstellung, Flörsheim Kolonnaden
9.30 Uhr Familientreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
15.30 Uhr "Drunter und Drüber", Theater Lakritz, Darmstadt, für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune Rathausplatz 5
19-20 Uhr Gebäudebegrünung? Aber sicher! - Einstieg in das Thema Dach- und Fassadenbegrünung, Woche der Erde, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 26. April
8 Uhr Chance Fashion - Kleidertauschbörse, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
9 Uhr Fairtrade Foto-Ausstellung, Flörsheim Kolonnaden
14 Uhr Mädchentreff, Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof
15 Uhr Verstrickt und Zugeklebt, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
18 Uhr Kochabend mit dem Foodsharing Netzwerk, Essen retten in Theorie & Praxis, Woche der Erde, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19.30 Uhr Weinseminar "Fruchtig und frisch in den Sommer", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; 2. Abend am 3. Mai
Donnerstag, 27. April
8 Uhr Chance Fashion - Kleidertauschbörse, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
9 Uhr Fairtrade Foto-Ausstellung, Flörsheim Kolonnaden
12.30-15.15 Uhr Exkursion zum Energiepark Mainz mit Power-to-Gas Anlage, Woche der Erde, Stadt Flörsheim, TP: Stadthalle, Kapellenstraße 1
14-16 Uhr Café Vielfalt, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 13. April
19-20.30 Uhr "Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz", Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
19.30 Uhr Weinseminar "Fruchtig und frisch in den Sommer", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; 2. Abend am 4. Mai
Freitag, 28. April
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
14-16 Uhr Tag der offenen Tür in der Kita Wurzelkinder - Umweltpädagogik hautnah erleben, Woche der Erde, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz Keramag, Am Wickerbach 0
Sonntag, 30. April
8-9.30 Uhr Die Vogelwelt im Regionalpark Hochheim, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON und NABU, TP: Hochheim, Straußwirtschaft Lindenhof, Massenheimer Landstraße
15 Uhr "Auf der Suche nach dem Froschkönig...", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON und NABU, TP: Kelkheim, Parkplatz Gimbacher Hof, Gimbacher Weg
Samstag, 6. Mai
10-11.30 Uhr „Ökologische Landwirtschaft im MTK – Führung über die Schlagmühle“, MTK Naturschutzhaus, TP: Hofheim-Wallau, Schlagmühle 1; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
10-17.30 Uhr „Frühlingszauber rund um das Naturschutzhaus – Natur- und Makrofotografie in der Praxis“, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
14-16 Uhr „Wir bauen Nistkästen für den Gartenschläfer“, MTK Naturschutzhaus und BUND Hessen, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
Sonntag, 7. Mai
8-9.30 Uhr Vogelstimmenexkursion, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74
10-17.30 Uhr „Frühlingszauber rund um das Naturschutzhaus – Natur- und Makrofotografie in der Praxis“, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
18 Uhr Begge Peder: Neues & Gebrauchtes, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Montag, 8. Mai
14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich
Dienstag, 9. Mai
16 Uhr Buch-Entdecker on Tour für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 27. April
Mittwoch, 10. Mai
17.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung "T Räume" von Schülerinnen und Schülern des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
Donnerstag, 11. Mai
14.30-17 Uhr Babbel Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
17-21 Uhr „Foodsharing!? Nachhaltig kochen mit geretteten Lebensmitteln“, MTK Naturschutzhaus mit foodsharing MTK, Frankurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
19-20.30 Uhr "Pflegeversicherung", Claudia Klinsmann-Untermann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail an: info@┐hospizverein-lebensbruecke.de erwünscht
19.30 Uhr Albtraum Schlaflosigkeit - was kann helfen? Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
Freitag, 12. Mai
10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 27. April
Samstag, 13. Mai
10-14 Uhr „Wasser unter der Lupe“ für Kinder von 6-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Frankurter Str. 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erwünscht
14-18.30 Uhr „Kräuterführung inkl. Workshop Traditionelle Kräuterzubereitungen selbstgemacht“, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
14.30-21 Uhr Frühlingsfest, Ev Kirchengemeinde Weilbach und Sängervereinigung Weilbach, Kirchgarten, Dorothee-Sölle-Weg 1
20 Uhr Jürgen Leber: "Wer ist Hermann Hesse?", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstr. 43
Sonntag, 14. Mai
10 Uhr „Alle Vögel sind schon da!“ MTK Naturschutzhaus mit HGON und NABU, TP: Kelkheim, Parkplatz Freischwimmbad, Lorsbacher Straße
10.30-13 Uhr „Kiesgruben-Forscher“ für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
Dienstag, 16. Mai
15-17 Uhr Verbrauchercafé "Meine Daten im Griff", Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
15.30 Uhr "Die Abenteurer", Figurentheater die complizen nach der Geschichte von Helme Heiner für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Freitag, 19. Mai
20 Uhr Die hessisch Dreidabbischkeit: "Das Regal", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Samstag, 20. Mai
10 Uhr Samstags-Radtour, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße; Anmeldung unter Tel. 06145/33453 erwünscht
20 Uhr Flörsheimer Poetry Slam, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Sonntag, 21. Mai
8 Uhr “Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald!“, MTK Naturschutzhaus in Kooperation mit HGON und NABU, TP: Kelkheim, Parkplatz Freischwimmbad, Lorsbacher Straße
17 Uhr Gallus-Konzert "Saxophon und Orgel", St.-Gallus-Kirche, Hauptstraße 28
Dienstag, 23. Mai
20 Uhr Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob: "Das ernsthafte Bemühen um Albernheit", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Donnerstag, 25. Mai
14-16 Uhr Café Vielfalt, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 11. Mai
19-20.30 Uhr "Schmerztherapie", Dr. Jürgen Ferlemann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
Freitag, 26. Mai
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Kommentare