Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gemeinschaftsabende als Hybridveranstaltung montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Teilnahme persönlich oder per Videoschaltung von PC oder Smartphone aus; offenes Zusatzangebot: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401 oder -403; E-Mail mgt@┐floersheim-main.de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr; es gelten die tagesaktuellen Abstands- und Hygieneregeln


Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6: Ukraine-Sprechstunde mit Dolmetscherin, 1. + 3. Do im Monat 15-17 Uhr, Anmeldung erwünscht: Tel. 06145/955-401 oder per Mail an: mgt@floers┐heim-main.de; nächste Termine: Do, 6. und 20. Oktober


mobile beratung Flörsheim

Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr 9.30-12 Uhr


Seniorenberatungsstelle

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 23. September

14-17 Uhr Apfelsortenbestimmung, Landschaftspflegeverband MTK, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Terminvereinbarung unter Tel. 0162/1365732 oder per Mail an: info[at]streuobst-mtk[dot]de unbedingt erforderlich

Samstag, 24. September

ab 9 Uhr Sammlung von gut erhaltener tragbarer Kleidung, Kolpingfamilie Flörsheim; Straßensammlung in Flörsheim, Weilbach und Keramag-Falkenberg, in Wicker Abgabe bei Berthilde Enders, Kirschgartenstraße 14

10-12 Uhr Fahrrad-Auktion im Rahmen des Stadtradelns, Stadt Flörsheim, Platz an der St.-Gallus-Kirche, Pfarrer-Münch-Straße; 10-10.30 Uhr Besichtigung der Fahrräder - abgesagt -

10-16 Uhr Informationsstand „FairTrade Town", Stadt Flörsheim, Eine-Welt-Kreis, KiTa Bunte Kiste, Flörsheimer Kolonnaden

12 Uhr PfadiTag 2022 mit Rallye/Schnitzeljagd und Singeabend, Pfadfinder Weilbach, TP: vor der Ev. Kirche Weilbach

13 Uhr Repair-Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erwünscht

14-15 Uhr Gedächtnistraining für Senioren, DRK OV Flörsheim, DRK-Wache, Höllweg 17

14 Uhr Radtour zum Zeppelin-Museum (ca. 25 km) im Rahmen des Stadtradelns, Stadt Flörsheim; TP: Berliner Brunnen, Konrad-Adenauer-Ufer

15 Uhr "Mit Rosi um die Häuser ziehen", Stadtführung mit Rosi Reinelt, Anmeldung und Infos zum Treffpunkt unter Tel. 0173/3080534

Sonntag, 25. September

11-17 Uhr Fest zur Interkulturellen Woche: Ausländerbeirat der Stadt Flörsheim, Rathausplatz

12 Uhr Eröffnung der Ausstellung Kunstrunde: "Farbe Freude Fantasie 4", Kunstwerke von jungen Künstlern, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 2; Ausstellung geöffnet bis 30.10. Do 18-22 Uhr, Sa, So 12-18 Uhr

14.30 Uhr Pflanzentauschbörse, Gesellschaft der Staudenfreunde, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Infos unter Tel. 0177/6511592 oder per Mail an: gds-frankfurt[at]blip-pictures[dot]de

Dienstag, 27. September

9-16 Uhr Corona-Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4

16 Uhr DRK-Seniorentreff: Spielenachmittag, DRK OV Flörsheim, DRK-Wache, Höllweg 17

Mittwoch, 28. September

16 Uhr "Auf vier Pfoten" - Vorlesestunde mit Hund für Kinder ab 8 Jahren, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung unter Tel. 06145/2025 oder stadtbuecherei[at]floersheim-main[dot]de

Donnerstag, 29. September

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

17 Uhr "Wilde Schätze im Herbst", Kräuterführung mit Verkostung, Stadt Flörsheim, TP: Parkplatz Gasthof Wiesenmühle; Anmeldung unter Tel. 06145/955-110, stadtbuero[at]floersheim-main[dot]de

19-20.30 Uhr "Resilienz" - Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke", Dr. Armin Wunder, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a; Anmeldung erwünscht unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail an: info@hospizverein-┐lebensbruecke.de

19.30-21 Uhr Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen, Vortrag von Alfred Westenberger, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung Tel. 06192/9901-80

Freitag, 30. September

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

15 Uhr Familientour ins Naturschutzhaus (ca. 7,5 km) für Familien mit Kindern ab ca. 7 Jahren zum Abschluss des Stadtradelns, Stadt Flörsheim; TP: Berliner Brunnen, Konrad-Adenauer-Ufer

Montag, 3. Oktober

10-18 Uhr Tag der offenen Tür in der Ata Moschee, Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland, Altkönigstraße 10

11 Uhr Bürgerempfang zum Tag der Deutschen Einheit mit Ehrungen, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Dienstag, 4. Oktober

14 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

15.30 Uhr "Die Geschichte vom kleinen Onkel", ArtisjokTheater mit Figuren f. Kinder ab 3 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5

17-18.30 Uhr "Pflegebedürftigkeit - was nun?", Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 06145/955-341 oder per E-Mail an: seniorenberatung.floers┐heim[at]caritas-main-taunus[dot]de.

Mittwoch, 5. Oktober

12.45 Uhr Von "Gaasebrickelsche" und Wörthspitze, WanderkulTour an die Nidda und den Main, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz Flörsheim

14.30-17 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrzentrum St. Gallus, Hauptstraße 28

15-16 Uhr "Selbst-Sicher und Stark", Gewaltprävention, Kurs für Vorschulkinder und Kinder der 1. Klasse, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstr. 1

16.15-17.15 Uhr "Selbst-Sicher und Stark", Gewaltprävention, Kurs für Kinder der 2. bis 4. Klasse, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Donnerstag, 6. Oktober

20 Uhr Roberto Capitoni: "Spätzle, Sex und Dolce Vita", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Samstag, 8. Oktober

9.30 Uhr Frauenfrühstück mit Ingeburg Amodé, zum Thema „Körpersprache & Körperbewusstsein. Präsenz zeigen!“, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

10-17 Uhr Samstags-Radtour (60-70 km), TG Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33

Sonntag, 9. Oktober

10-13 Uhr "Expedition Eiszeit" für Kinder von 7-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung Tel. 06192/9901-80

Montag, 10. Oktober

14 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung unter Tel. 06145/955-214

Dienstag, 11. Oktober

16 Uhr Vorlesen und Basteln – Spezial für Kinder im Grundschulalter, Thema Herbst, Stadt Flörsheim, Tor zum Rheingau, Taunusstraße; Anmeldung ab 29.9.

Mittwoch, 12. Oktober

13 Uhr Mathildenhöhe Darmstadt, geführter Rundgang, Stadt Flörsheim, TP: Stadthalle, Kapellenstraße 1

15-16 Uhr "Selbst-Sicher und Stark", Gewaltprävention, Kurs für Vorschulkinder und Kinder der 1. Klasse, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

16.15-17.15 Uhr "Selbst-Sicher und Stark", Gewaltprävention, Kurs für Kinder der 2. bis 4. Klasse, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Donnerstag, 13. Oktober

14.30-17 Uhr Babbel Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16.30 Uhr Kartoffelfeuer, Stadt Flörsheim, Naturnahes Spielgelände, Werner-von-Siemens-Straße

19-20.30 Uhr "Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung", Claudia Klinsmann-Ungermann, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a; Anmeldung erwünscht unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail an: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de

15. bis 18. Oktober

Flörsheimer Kerb

Dienstag, 18. Okober

15-17 Uhr "Meine Daten im Griff", Verbraucherzentrale Hessen und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 19. Oktober

10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 6.10.

14.30-17 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrzentrum St. Gallus, Hauptstraße 28

15-16 Uhr "Selbst-Sicher und Stark", Gewaltprävention, Kurs für Vorschulkinder und Kinder der 1. Klasse, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

15 Uhr "Mir feiern Kerb met Weck, Worscht und Woi", offenes Treffen, KAB OV Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße

16.15-17.15 Uhr "Selbst-Sicher und Stark", Gewaltprävention, Kurs für Kinder der 2. bis 4. Klasse, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Donnerstag, 20. Oktober

16 Uhr Starkes Immunsystem, Wildkräuterführung mit Verkostung, Stadt Flörsheim, Anmeldung unter Tel. 06145/955-163 oder per Mail an: brigitte.schneider[at]floersheim-main[dot]de

18.30-20.30 Uhr "Knisterfrei - plastikfrei leben" mit Jasmin Jäger, GV Sängerlust 1888 Wicker, Vereinsheim, Quellenstraße 6

21. bis 23. Oktober

Flörsheimer Nachkerb

Sonntag, 23. Oktober

16.30 Uhr Jüdisches Lebenswelten von der Klassik bis zum Jazz, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis und Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Dienstag, 25. Oktober

19 Uhr Demenz. Sensible Begegnung im Alter, Seniorenberatungsstelle Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5

Donnerstag, 27. Oktober

8 Uhr Der Untergang des Römischen Reiches, Ausflug ins Rheinische Landesmuseum Trier, Stadt Flörsheim, TP: Staxthalle, Kapellenstraße 1

14 Uhr Café Vielfalt, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Freitag, 28. Oktober

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Montag, 31. Oktober

19 Uhr "Diese ganze Scheiße mit der Zeit", Lesung mit Hubertus Meyer-Burckhardt, Flörsheimer Buchhandlung, Kulturscheune, Rathausplatz 5

Dienstag, 1. November

9-21 Uhr Erster Flörsheimer Digitaltag, Informationen, Tipps, Hilfestellung und Mitmachangebote, Stadt Flrösheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Mittwoch, 2. November

15 Uhr Baumpflanzaktion auf der Kinderstreuobstwiese Wicker, Anmeldung bis 7. Oktober unter Tel. 06145/955-340

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X