Dort gibt es auch alle Informationen über die Ausbildung und das Berufsbild des Sozialversicherungsfachangestellten sowie Adressen und Kontaktdaten.
„Im Rahmen ihrer Ausbildungszeit wird den Azubis das komplette Sozialversicherungsrecht vermittelt. Neben Blockunterricht in der Berufsschule absolvieren sie auch AOK-interne Lehrgänge im Bildungszentrum in Homberg/Ohm“, erklärt Ausbildungsleiterin Michaela Marek. Viel Wert legt die AOK Hessen auf einen konkreten Praxisbezug. Für Fragen und Unterstützung steht jedem Jugendlichen ein Pate zur Verfügung. Zum Ausbildungsprofil gehört die Betreuung von Kunden in AOK-Beratungscentern und im Außendienst genauso wie der Einsatz in fachbezogenen Serviceabteilungen, wie beispielsweise Krankengeld oder Zahnersatz. „Im Anschluss an die Ausbildung bieten wir qualifizierten Absolventen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel das Studium mit dem Abschluss des Bachelor of Arts“, so Marek.
Kommentare