Mix aus Unterhaltung und Information kam an

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Eddersheim / Drei Beförderungen bei den ,,Löschdrachen”

EDDERSHEIM (idl) – Die Kleinen trumpften groß auf beim traditionellen Tag der offenen Tür, zu dem die Eddersheimer Brandschützer am vergangenen Wochenende eingeladen hatten.

Die Minis sind die jüngsten Mitglieder der Wehr, am Sonntag durften die ‚Löschdrachen’ im Rahmen einer kleinen Demonstration zeigen, was sie im Laufe ihrer bisherigen Ausbildung schon alles gelernt haben.


Die vor zwei Jahren gegründete Gruppe zählt 28 Mädchen und Jungen, drei davon wurden im Rahmen des Sommerfestes ‚befördert’ – Florian Witte, Deniz Wüst und Leonhard Wolf bekamen offiziell ihre Uniformen überreicht und verstärken nach den Sommerferien die von Jugendwart Christian Becker und seinem Team betreute Jugendfeuerwehr, die am Sonntag ebenfalls ihren großen Auftritt hatte. Die Mannschaft simulierte die Bergung einer verunglückten Person aus einem Schacht. Jeder Handgriff saß, wenn die eine oder andere Schraube mal etwas zu schwer saß, gaben die Ausbilder Hilfestellung. In der Summe bewältigte die Mannschaft die ihr gestellte Aufgabe freilich mit Bravour.


Ein Bravo gibt es ebenfalls für den Musikverein Flörsheim, der für die musikalische Unterhaltung der zahlreichen Gäste verantwortlich zeichnete und einmal mehr seine Güte unter Beweis stellte. Ob Volksweise oder aktueller Hit, der MVF überzeugte mit flottem Big Band-Sound. Die ausgestellten Einsatzfahrzeuge wurden nicht nur von den jungen Besuchern umlagert, auch ältere Semester nutzten die Gelegenheit, sich von Mitgliedern der aktiven Truppe Ausstattung und Technik erläutern zu lassen.


Ponyreiten bot die Reitsportgruppe Wiesenhof, entsprechende Balance und Geschick vorausgesetzt, ging es beim Kistenstapeln hoch hinauf, eine Löschwand lud zum Spritzen ein.


Wie man genau das vermeidet, wenn eine Pfanne mit Fett auf dem Herd Feuer fängt, demonstrierte Daniel Zepf, seines Zeichens stellvertretender Wehrführer im Rahmen einer beeindruckenden Vorführung. „Auf keinen Fall versuchen, den Brand mit Wasser zu löschen, das facht das Feuer noch mehr an und macht es für den Laien komplett unkontrollierbar“, erläuterte der erfahrene Brandschützer, „das Feuer stattdessen mit einem Tuch ersticken.“


Die Mischung aus Schau, Unterhaltung und Information kam prima an. Das Feuerwehrgerätehaus und der Vorplatz waren am Sonntag bestens besetzt. Und auch der Cocktailabend am Freitagabend war bereits ein voller Erfolg – die Brandschützer konnten so viele Gäste wie noch nie in ihrer ‚Bar’ begrüßen. Rundum zufriedene Gesichter also allenthalben, wobei die glücklichen Hauptgewinner der Tombola, bei der es einen zeitgemäßen Elektroroller zu gewinnen gab, mit der Sonne um die Wette strahlten.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X