Spendensegen am Wochenende

Knapp 10.000 Euro für die Petra Lustenberger Stiftung

HOCHHEIM (pm) – Das vergangene Wochenende brachte der Petra Lustenberger Stiftung ein Füllhorn von Spenden. Am Samstagvormittag fand bereits eine Spendenübergabe der Firma Rewe in Hochheim statt. Hierbei wurde von der Marktleiterin, Heike Richter, der Erlös aus der Aktion „bei Rewe blüht Ihnen was“ und dem Osterfest übergeben.

 

Weiter ging es mit der Veranstaltung des Autohauses Ullrich aus Flörsheim-Wicker. Hier kamen fast 2000 Besucher zu den Kastelruther Spatzen in das große Festzelt in Wicker. Das Großevent war ein voller Erfolg, das Festzelt war gut gefüllt und die Stimmung war bereits nach kurzer Zeit auf dem Höhepunkt. Am Ende der Vorstellung standen die Fans auf den Tischen und hatten sehr große Freude. Viel Arbeit und Vorbereitungen gingen dem Großereignis voraus. Aber die Mühe hatte sich für alle Beteiligten gelohnt. Vor der Gaudi wurden einige Ansprachen gehalten. Unter anderem sprach die Botschafterin der Stiftung, die Landtagsabgeordnete Nancy Faeser dem Inhaber des Autohauses Ullrich, Thomas Ullrich, ihren Dank für das Engagement aus. Weiterhin wohnten der Flörsheimer Bürgermeister Michael Antenbrink, die Hattersheimer Bürgermeisterin und die Hofheimer Bürgermeisterin der Veranstaltung bei. Weiter ging es mit der Veranstaltung des Autohauses Ullrich aus Flörsheim-Wicker. Hier kamen fast 2000 Besucher zu den Kastelruther Spatzen in das große Festzelt in Wicker. Das Großevent war ein voller Erfolg, das Festzelt war gut gefüllt und die Stimmung war bereits nach kurzer Zeit auf dem Höhepunkt. Am Ende der Vorstellung standen die Fans auf den Tischen und hatten sehr große Freude. Viel Arbeit und Vorbereitungen gingen dem Großereignis voraus. Aber die Mühe hatte sich für alle Beteiligten gelohnt. Vor der Gaudi wurden einige Ansprachen gehalten. Unter anderem sprach die Botschafterin der Stiftung, die Landtagsabgeordnete Nancy Faeser dem Inhaber des Autohauses Ullrich, Thomas Ullrich, ihren Dank für das Engagement aus. Weiterhin wohnten der Flörsheimer Bürgermeister Michael Antenbrink, die Hattersheimer Bürgermeisterin und die Hofheimer Bürgermeisterin der Veranstaltung bei.

Das Weingut Venino aus Wicker versorgte mit einem weiteren Weingut aus Wicker die Gäste mit Getränken. Hans-Jörg Venino, der Inhaber des Weingutes Venino, feierte an diesem Tag seinen Geburtstag und spendete spontan einen größeren Betrag für die Stiftung. Ebenso verzichtete die Hundeschule Michaela Mundt aus Flörsheim auf ihre Entlohnung für die Bewachung des Geländes und spendete ihren gesamten Lohn. Das Autohaus Ullrich, Veranstalter und langjähriger und treuer Spender der Stiftung rundete mit Beteiligung der Naspa die Spendenübergaben ab. Dazu kam parallel und zeitgleich noch der Spendeneingang von einem runden Geburtstag eines Unternehmers aus dem Westerwald. Dieser verzichtete auf Geschenke und bat um Spenden für die Stiftung.
So kamen an diesem Wochenende fast 10.000 Euro zusammen. Alle Spenden werden den Hilfe-zur-Selbsthilfe-Projekten in Namibia zugute kommen. Hier ist für 2012/2013 die Errichtung einer Sanitätsstation in Swakopmund geplant, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Vor allem die alleinerziehenden Frauen benötigen dringend diese Hilfe. Auch Aufklärung, Prävention und Impfungen sollen mit auf die Agenda gesetzt werden. Dies ist eine große Hilfe für die Stiftung beziehungsweise die Menschen in Namibia. Mit diesen Spendeneingängen kann mit der Errichtung der medizinischen Station nun kurzfristig begonnen werden. Alle Spender unterstützen bewusst dieses nachhaltige Projekt und vertrauen somit der Stiftung auch bei ihren Entwicklungsprojekten auf ihre Erfahrung und vor allem auf die Transparenz.
Geleitet werden die Projekte in Namibia von Anja Rohwer, die mit der Stiftung seit mehreren Jahren sehr erfolgreich und intensiv zusammenarbeitet. Sie wohnt in Namibia, hat sehr viel Erfahrung und kümmert sich ehrenamtlich um die dortigen Projekte der Stiftung. Es ist für Anja Rohwer ein 12 Stunden Tag und oft sitzt die dreifache Mutter noch bis spät in die Nacht über den Abrechnungen. Kein leichter Job – aber das Lächeln und Dankbarkeit der Kinder entlohnt für die Mühe.
Die Stiftung ist allen Spendern sehr dankbar für ihre Spendenbereitschaft und freut sich mit ihren Mitarbeitern über diesen Spendensegen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X